Mechanisches Highscreen Keyboard mit DIN Stecker reparieren.

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
Streets
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Di 4. Jun 2013, 11:39

Mechanisches Highscreen Keyboard mit DIN Stecker reparieren.

Beitrag von Streets »

Vor einger Zeit habe ich meine alte Tastatur vom Highscreen 386er auf dem Dachboden wiedergefunden.
Ich habe gar nicht gewusst dass ich so eine gute Tastatur hatte.
Naja, auf jeden Fall will das Ding nicht mehr so ganz wie es soll.

Beim Einstecken wird die Tastatur erstmal nicht erkannt ( Keyboard Error or no Keyboard present)
Wenn das passiert, kommt man auch nicht mehr weiter. NumLock oder F1 reagieren nicht.
Wenn man aber beim Booten gleich mehrmals die NumLock Taste drückt, wird das Keyboard erkannt.
Wenn man im Bios "Boot Up Numlock" einstellt, ändert das nichts an der Situation.
Wenn der Rechner (habe es auch an einem anderen Rechner getestet) mit erkanntem Keyboard
startet, gehen die nächsten Starts meistens gut, sprich das Keyboard wird auch ohne häufiges NUMLock drücken
erkannt. Das muss aber nicht sein, manchmal geht es auch nicht. Dieses scheint mir zufällig zu sein.
Wenn das Keyboard abgesteckt wird und neu eingesteckt, passiert beim darauffolgenden booten immer
der Fehler.
Matze79 hat es auch schon geschafft, dass der komplette Rechner neustartet, wenn das Keyboard eingesteckt wird.

Ich habe es deshalb mal aufgeacht und mit den Augen sowie dem Multimeter durchgecheckt.
- Korrosion oder Beschädigungen waren nicht zu erkennen. Alle Lötstellen haben gut ausgesehen.
- Da der Verdacht bei Kabelbruch lag, habe ich die Kontakte am Stecker bis zur Platinenverbindung
durchklingeln lassen. Sogar bei Kabelbewegung waren keine Aussetzer bemerkbar. Die Steckerummantelung
geht auf Masse, so wie sie soll.
- Bei dem Elko hab ich den Wiederstand gemessen, der lag bei ca. 3kOhm.
- Ansonsten hat das Keyboard noch einen AT/XT Switch, welcher natürlich auf AT steht.
- Wenn das Keyboard erstmal läuft, dann läuft es und macht keinen Fehler.
- Die Fehler, bzw. das nicht erkennen tritt immer nur beim Start auf. Egal welcher Rechner.

Meine Frage jetzt:
Gibt es jetzt nochetwas was getan werden kann? Wenn das Keyboard einen defekt hat und sogar nur durch Anstecken
den Rechner neu starten kann, habe ich Angst es könnte dem Rechner schaden. Anderseits wäre es schade dieses
schöne Keyboard wegschmeißen zu müssen.

BILD:
Bild
links kommen noch ein paar Wiederstände, dann war es das aber auch schon auf der Platine.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Mechanisches Highscreen Keyboard mit DIN Stecker reparie

Beitrag von matze79 »

Hast du schon mal alle Lötpunkte nachgelötet ?
Benutzeravatar
Streets
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Di 4. Jun 2013, 11:39

Re: Mechanisches Highscreen Keyboard mit DIN Stecker reparie

Beitrag von Streets »

Ich denke mal du meinst die Relevanten bei den Chips ect.
Jede Taste hat ja auch ihre Lötpunkte.
Nein, das habe ich noch nicht gemacht. Kann ich Morgen mal versuchen. Bei Erfolg oder Misserfolg
melde ich mich einfach nochmal.
Danke für den Tipp.
Antworten