Soundkarte mit AD CMI8329A Chipsatz will einfach nicht

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Soundkarte mit AD CMI8329A Chipsatz will einfach nicht

Beitrag von eltrash »

Hallo, mich wurmt ein Problem. Ich bekomme eine SB16 kompatible Soundkarte mit dem Chipsatz: AD-Chips CMI8329A einfach nicht zum Laufen. Eingebaut habe ich sie in meinen 386-DX40 und sie soll unter DOS 6.22 funktionieren.

Hochauflösende Aufnahme der Karte
Bild

Infos zu dieser Karte zu bekommen, ist wahrlich nicht einfach aber ich habe herausgefunden, dass sie unter dem Namen "Zoltrix AV307" verkauft wurde (das AV307 steht auch auf dem PCB drauf)

Die Treiber dazu gibt es u.a. hier: www.soundcard-drivers.com/drivers/23/23101.htm (der Download geht ja bei solchen Seiten immer nur gegen Anmeldung und Bezahlung)

Den Treiber for free gibt es hier: ftp://ftp.executive.it/pub/Drivers/VARIEOLD/64W951.ZIP

Leider klappt die Initialisierung der Karte nicht: Man startet dazu die APINIT.EXE und er meldet immer, dass er keine Karte findet. Ich habe sogar das Handbuch ausfindig gemacht und die Jumpereinstellungen gecheckt. https://www.yumpu.com/en/document/view/ ... -zoltrix/2
Es gibt zwar einen PNP Enabled/Disabled Jumper aber der bringt leider auch nichts. Die anderen beiden Jumper schalten nur zwischen internen Verstärker und unverstärktem Line-Out um.

Kennt jemand diese Karte oder hat jemand einen Tipp, was ich noch versuchen könnte?
Oder sind es womöglich doch die falschen Treiber, wo bei ich auch Treiber für CMI8329A Chipsatz aus anderen Quellen versucht habe, die inhaltlich sehr ähnlich aussehen. Aber es scheitert schon an der Erkennung

Danke für Eure Hilfe!
Dateianhänge
AD-Chips CMI8329A.jpg
AD-Chips CMI8329A.jpg (130.37 KiB) 4185 mal betrachtet
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Soundkarte mit AD CMI8329A Chipsatz will einfach nicht

Beitrag von struuunz »

Hi,

fehlen da nicht zwei Chips? Hier mal zum Vergleich:

http://www.yjfy.com/museum/sound/Zoltrix.htm

Unten links sollte deine Karte sein. Da sind die beiden kleinen Sockel befüllt. Für was die gut sind, weiß ich leider auch nicht.

EDIT: Ach das sind die Verstärker:

"Note: If sound card does not have power amplifier (LM386 IC) built-in, do not select output to power amplifier."

http://stason.org/TULARC/pc/sound-cards ... 0-V-2.html

Grüße
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Soundkarte mit AD CMI8329A Chipsatz will einfach nicht

Beitrag von rique »

Probiere die Karte doch mal in einem Win-System aus, da sollte die Karte mit Standardtreibern auf Funktionsfähigkeit überprüft werden können.

Oben rechts im Bild ist anscheinend auch ein Klinkenausgang/-eingang herausgebrochen.

Da die Karte wirklich 08/15 ist, würde ich mich eher nach einer netten Alternative umsehen, als zuviel Zeit in dieses öde Ding zu investieren. ;)
Oder sind mit der irgendwelche sentimentalen Erinnerungen verkünpft? :)
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Soundkarte mit AD CMI8329A Chipsatz will einfach nicht

Beitrag von struuunz »

Und der eine Jumper oben rechts auf der Leiste gehört da auch nicht hin. Das ist doch der Port für die 3D Erweiterungskarte.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Re: Soundkarte mit AD CMI8329A Chipsatz will einfach nicht

Beitrag von eltrash »

Super, erstmal vielen Dank für die Indentifizierung der Karte. Bei mir steckt noch ein Jumper oben rechts auf dem 3D Anschluss J3, den ich aber testweise auch schon mal entfernt hatte. Der gehört da also definitiv nicht hin. Daran liegt es aber nicht.

Ok, und da ich keine Verstärker Chips habe, muss ich den JP2 und JP3 so lassen. Auch schonmal gut zu wissen.

Die Frage wäre auch: Wenn ich den PNP Jumper JP1 auf Disabled setze, wie konfiguriere ich IRQ und DMA manuell, weil dafür gibt es ja keine weiteren Jumper.

Könntest Du Dir bitte auch noch die oben verlinkten Treiber anschauen, ob das die Korrekten sind?
Danke vielmals!

Grüße

EDIT:
rique hat geschrieben:Probiere die Karte doch mal in einem Win-System aus, da sollte die Karte mit Standardtreibern auf Funktionsfähigkeit überprüft werden können.
Mache ich heute Abend
rique hat geschrieben:Oben rechts im Bild ist anscheinend auch ein Klinkenausgang/-eingang herausgebrochen.
Stimmt, ich dachte, der Anschluss ist Opfer einer Sparmaßnahme, aber scheinbar hat da jemand eine Klingenbuchse gebraucht :-(
rique hat geschrieben:Oder sind mit der irgendwelche sentimentalen Erinnerungen verkünpft? :)
Nein, ich schmeisse nur ungern Sachen weg, die noch funktionieren KÖNNTEN
Zuletzt geändert von eltrash am Fr 21. Nov 2014, 10:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Soundkarte mit AD CMI8329A Chipsatz will einfach nicht

Beitrag von matze79 »

So ein LM386 Chip kostet nicht mal 0,30 Euro Cent :), Allerdings ist es kein Verlust die nicht zu haben klingen eh voll Grottig.
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: Soundkarte mit AD CMI8329A Chipsatz will einfach nicht

Beitrag von tom4DOS »

@eltrash
Ich kenne diese Karte (hab sie selber irgendwo noch rumliegen). Soweit ich weiß, sind die Treiber, die Du gefunden hast, die richtigen. Ich kann heute abend mal schauen, ob man bei der Karte noch irgendwas beachten musste.
Viel erwarten würde ich von dieser Karte aber nicht, sie klingt so dermaßen besch***, dass man das sogar bei älteren DOS-Spielen und niedrig gesampleten Soundeffekten hört. Ein Frequenzgang, der alles oberhalb von 7kHz absägt, ist halt nicht wirklich toll...
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Re: Soundkarte mit AD CMI8329A Chipsatz will einfach nicht

Beitrag von eltrash »

Ok, dann spar Dir bitte die Mühen. Es hat scheinbar wirklich keinen Sinn, sich damit näher zu beschäftigen, wenn die Treiber auch korrekten sind.

Dann packe ich sie mir als Ersatzteilspender weg. Immerhin hat sie noch ein paar Klinkenports und einen Lautstärkeregler. Vielleicht kann man diese nochmal brauchen.

Ich danke euch allen für die Hilfe
Antworten