EMS oder XMS Speicher - welchen sollte man haben?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

EMS oder XMS Speicher - welchen sollte man haben?

Beitrag von Calavera »

Nabend Zusammen,

wollte nochmal explizit zu den Vor- / Nachteilen von XMS (Extended) und EMS (Expanded) Ram in einem 286er AT nachfragen - welchen sollte man haben? bzw. welcher ist für welche Anwendung besser geeignet?

Habe ja das Everex Deluxe 3000 Memory Board, welches seinen Speicher sowohl als auch bereitstellen kann - je nach Konfiguration - man kann sogar beide Speicherarten parallel bereitstellen.

Im Rechner sind aktuell 512kB Base-Memory Onboard und 128kB Base-Memory auf einer separaten, kleinen Speicherkarte - somit 640kB Basememory in Summe.

Nutze den Rechner (wie immer) hauptsächlich zum Zocken :) Aber welche Programme/ Games können überhaupt von welchem Speicher (merkbar) profitieren?

Wolfenstein 3D z.B. erkennt zwar wenn die Everex komplett auf EMS Speicher konfiguriert ist (im Übersichtsscreen vor dem Spielstart) - allerdings benötigt der "Get Psyched" Ladescreen dann ungefähr dreimal so lange als wenn der Speicher komplett als XMS konfiguriert ist. In letzterem Fall wird der XMS Speicher von Wolfenstein dann aber überhaupt nicht erkannt...??? (in sysinfo und im Bios natürlich schon).

Gruß
Calavera
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: EMS oder XMS Speicher - welchen sollte man haben?

Beitrag von matze79 »

Das hängt von deiner Software ab die du nutzen willst.
Die meisten Spiele brauchen eben XMS.
Für dich wärs besser wenn du auch die 384Kb aufgefüllt hättest über 640Kb.
Dann kriegst du nämlich mehr Konventionellen Speicher frei.
Wenn Wolfenstein keinen XMS nutzt stimmt was mit der Konfiguration nicht.

Edit:
EMS stammt noch aus einer Zeit wo mehr als 1Mb Ram nicht möglich war.
Da die 8086/8088 maximal 1Mb nutzen können.
Dann hat man mit EMS quasi ein Fenster im 1Mb Adressbereich und blendet dort in Seiten den Grösseren Speicher auf der EMS Karte ein.
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: EMS oder XMS Speicher - welchen sollte man haben?

Beitrag von Calavera »

den Bereich über 640kB kann ich nicht adressieren, dass geht erst wieder ab 1024kB - soweit ich weiß ist dieser Bereich doch für System-Ressourcen reserviert... so steht das auch im Handbuch der Everex. Kann der überhaupt separat adressiert werden?

Die 1,5MB XMS Ram der Everex beginnen aktuell jedenfalls bei Speicheradresse 1024 (in Hexadezimal natürlich).

Wg. Konfiguration - wüsste nicht wie ich den anderes konfigurieren könnte - beim Booten zählt er auch in Summe 2176kB Ram hoch wovon dann in der Systemübersicht (Systemstart) und Sysinfo 640kB konvenzionell und 1536 als Extended angezeigt werden.

Der Speicherbalken beim Wolfenstein-Start geht auch beim konventionellen Speicher nur bis 256kB - obwohl noch wesentlich mehr frei wäre... :roll:
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: EMS oder XMS Speicher - welchen sollte man haben?

Beitrag von matze79 »

Wenn du über 640Kb nichts hast, kannst du keine Treiber und kein DOS hochladen, sehr unvorteilhaft :/
Da sollte man vieleicht dein 128Kb Board durch eins mit 512Kb ersetzen.
Ist das 128Kb Board eine 8Bit Platine ?

Ist halt eine Maschine von 1985?

Edit:
Dieses Board ?
http://www.minuszerodegrees.net/manuals ... _Nov87.pdf

Edit: Schmeiss die 128Kb Karte raus, und stell die Everex auf 512Kb Start und XMS.
Dann ist es wie bei jeden anderen 286er auch.
Die Karte kann Backfill.
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: EMS oder XMS Speicher - welchen sollte man haben?

Beitrag von Calavera »

...vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich Dos 3.3 drauf habe... :) - könnte das vielleicht damit zusammenhängen?

...und ja - ist genau die Karte mit genau der Rev. 1.59
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: EMS oder XMS Speicher - welchen sollte man haben?

Beitrag von matze79 »

na das ist dem Speicher wurscht :)=

Probier mal die Config oben, SW3 auf 512Kb Start, 128Kb Board raus.
XMS bevorzugt, den du kannst mit EMM286 z.B. jederzeit EMS machen.

Edit #2:
Man kann die Everex auch alleine als Speicher nutzen mit Adresse 0 und allen Speicher vom Board entfernt.
Vieleicht kannst du auch alle Speichermodule vom Board und der 128Kb Karte auf die Everex installieren.
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: EMS oder XMS Speicher - welchen sollte man haben?

Beitrag von Calavera »

...glaub auf dem Board die sind verlötet muss ich gucken... aber die kann man ja zur Not rausbrechen ;)

Würde das denn was bringen wenn der gesamte Speicher auf der Karte anstelle auf dem Board sitzt?

P.S. - der erste Satz war nur Spaß! :)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: EMS oder XMS Speicher - welchen sollte man haben?

Beitrag von matze79 »

Eigentlich ist es wurscht evtl. gibts dann halt weniger Fehlerquellen, es würde reichen das 128Kb Board rauszunehmen und auf 512Kb als Start zu setzen vieleicht hast du dann ein paar Probleme weniger, ggf. laesst der RAM vom 128Kb Board auch auf die Everex stecken.
Erstens hast du dann einen Slot mehr und zweitens müsste theoretisch dein Memory Hole weg sein.
Vieleicht hat Wolfenstein ein Problem damit wenn zwischen 640Kb und 1Mb nichts ist.
Allerdings muss ich zugeben das Everex Handbuch nur kurz überflogen zu haben ;)
Antworten