486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Ciderman
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: So 2. Nov 2014, 19:23

486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von Ciderman »

Hallo zusammen!

Ich habe heute meinen 486DX2-50 durch einen 486DX2-66 ersetzt. Leider zeigt das Bios immer noch eine Busgeschwindigkeut von 25Mhz statt 33 Mhz an. Auf dem MoBo ist meines Erachtens kein Jumper, der direkt die Busgeschwindigkeit setzt (nur den Multiplikator). Im Handbuch wird von einem Advanced CMOS-Bios gesprochen, in das ich aber nicht reinkomme. Hat Escom das etwa deaktiviert?

Motherboard ist ein 486VC-HD mit Award Bios: http://computer-retro.de/Bilder/Mainboa ... s-1992.jpg

http://motherboards.mbarron.net/models/ ... 86vchd.htm
http://museum.ttrk.ee/th99/m/E-H/32521.htm

Irgendwelche Ideen?
Zuletzt geändert von Ciderman am Do 6. Nov 2014, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von unglaublich »

hallo!
so ganz automatisch ging das früher nicht: hast du die passenden Jumper
(zw CPU und VIA vt495 Chip) auch angepasst?

enjoyIT !
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von rique »

Der 33MHz-BusClock muss per Jumper gesetzt werden, aktuell steht der wohl noch auf 25MHz.
Aus dem letzten der Links wird mir allerdings auch nicht ganz klar, wie der zu setzen sein soll.

Wie hast du denn aktuell gejumpert?
Ciderman
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: So 2. Nov 2014, 19:23

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von Ciderman »

Schon mal vielen Dank für eure schnelle Reaktion.

Dieses CMOS Advanced Bios ist eh nur fürs Ami-Bios und nicht fürs Award, also muss der Takt in der Tat nur über die Jumper gesetzt werden können. Leider ist die Beschreibung ziemlich vage. Anbei die Angaben im Handbuch und meine Jumperkonfiguration.
Dateianhänge
Jumper2.jpg
Jumper2.jpg (116.36 KiB) 7575 mal betrachtet
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von rique »

Oder es muss ein Oszillator für die 33MHz getauscht werden, obwohl das eigentlich bei 486er nicht mehr üblich war oder?
Ciderman
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: So 2. Nov 2014, 19:23

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von Ciderman »

Wär nicht auszuschließen, das Wort OSC steht dick auf der Motherboard-Zeichnung in der Mitte. :-( Da bin ich nun gänzlich unerfahren, kann jemand helfen?

Hier nochmal ein hochauflösendes Foto des Boards (meins hat aber keinen verlöteten SX drauf): http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... i486SX.jpg
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von FGB »

Das Board braucht einen neuen Oszillator, der den Bustakt generiert. Ein 66MHz Oszillator erzeugt auf diesem Board 33MHz Bustakt.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von nicetux »

Ich würde behaupten, dass da ein 66.0000Mhz Quarz in den Sockel muss.
.....
Ciderman
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: So 2. Nov 2014, 19:23

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von Ciderman »

Super, vielen Dank! Muss ich irgendwas beachten oder gibt es in der Bauform bei 66Mhz nur kompatible Oszillatoren?
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von nicetux »

Schau mal da: http://www.reichelt.de/Oszillatoren/OSZ ... 6%2C000000

Der sollte gehen, du musst nur darauf achten das er richtig herum im Sockel steckt. (Spitze Ecke beachten!)
.....
Mr Vain
DOS-Kenner
Beiträge: 429
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 23:01

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von Mr Vain »

Das silberne rechteckige Ding, was mit Kabelbinder befestigt ist und oberhalb des VIA Chipsatzes sitzt, das ist der Oszillator. Man kann sogar erkennen, dass da 50,0.... MHz drauf steht ;) Schau mal, ob der gesockelt oder (was nich so toll waer) geloetet ist.
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er

Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von nicetux »

Na, wenn ein Kabelbinder drum ist wird er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gesteckt sein. Sonst würde der ja kein Sinn ergeben.
.....
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von unglaublich »

... na da kommen wir der Lösung des Problems immer näher:

wenn (oder auch bevor) der passende Quartz installiert ist, muss du schauen
ob im BIOS verträgliche Einstellungen wie Waitstaits gegeben sind, sonst
übertaktest du alles um 33 % .....

enjoyIT !
Ciderman
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: So 2. Nov 2014, 19:23

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von Ciderman »

Der Oszillator ist gesteckt und ließ sich leicht entnehmen. Werde mir den neuen besorgen und mich mit den Bioswerten dann melden ;) Vielen Dank schon mal!!!!
Ciderman
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: So 2. Nov 2014, 19:23

Re: 486DX2-66 auf 486VC-HD konfigurieren

Beitrag von Ciderman »

Also Oszillator ist getauscht und jetzt läuft alles mit gewünschten 33Mhz.

Das System ist aber immer noch etwas langsam, bekomme beim PC Player Benchmark 320x200 7.1 fps. Ich vermute das liegt an ISA?! Ich nutze eine Diamond SpeedStar 24X.

Gibt es noch irgendwelche Optimierungsmöglichkeiten?
Antworten