Da mir in diesem Forum schon bei so einigen Dingen geholfen wurde, möchte ich nun auch mal meine Sammlung an alten PCs vorstellen!
In der Ecke habe ich in meinem Zimmer den alten IBM PC 330 P100 aufgebaut! Dieser läuft mit MS-DOS 6.22 sowie Windows 3.11 an "meinem" ersten Röhrenmonitor. Hier spiele ich die meisten der alten DOS-Spiele.
- Prozessor: Pentium 100 MHz
- Arbeitsspeicher: 16 MB
- HDD: ca. 800 MB
- Grafikkarte: S3 Trio 64 mit 2 MB Speicher
- Sound Blaster 16 Vibra CT4180
An meinem Schreibtisch habe ich an einem aktuellen 16:9 Monitor die folgenden 2 PCs angeschlossen:
Hier werde ich mir evtl. noch einen 5:4 Display mit einer Auflösung von 1280x1024 zulegen, da ich diese für älteren Kram, der noch nicht im Breitbild läuft, immer sehr schön fand.
Der rechte PC ist wie der IBM mit einem Pentium Prozessor bestückt, allerdings mit 120 MHz. Er hat 32 MB RAM, eine 406 MB Festplatte, eine S3 Trio 64V+, außerdem die gleiche Soundkarte wie der IBM PC (wobei die manchmal nach Lust und Laune funktioniert oder auch nicht, ich denke, die werde ich demnächst ersetzen müssen).
Hier habe ich auch das 5,25" Disketten Laufwerk eingebaut. Diesen benutze ich quasi als meinen Ersatz DOS-Rechner, aktuell habe ich dort jedoch Windows 95 drauf installiert.
Der linke PC ist ein Pentium 4 auf dem Windows XP läuft.
Der Ton wird von beiden PCs an ein Mischpult weitergeleitet.
An beiden PCs benutze ich außerdem eine alten DIN-Tastatur, die ich umstecke, je nachdem, welchen ich benutze. An dem Pentium 1 hängt eine alte Kugelmaus von Microsoft, an dem Pentium 4 eine der ersten damaligen optischen USB-Mäuse von Microsoft, wenn ich das richtig in Erinnerung hab ^^ (zu sehen am Laptop unten)
Für ein paar ältere Windows 98 Spiele habe ich außerdem noch einen gut erhaltenen Toshiba Tecra 8100. Hier spiele ich z.B. ganz gerne Tony Hawk's Pro Skater 2.
2 PCs habe ich aktuell unbenutzt herumstehen: "Meinen" ersten eigenen Highscreen 486er, an dem ich ja vermutlich den IDE Controller für die Festplatte zerstört habe sowie einen Pentium Celeron mit 400 MHz, auf dem Windows 98 läuft. Da habe ich jedoch aktuell keinen Nutzen für ^^
So, das war's!
Viele Grüße