Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker
- Daffy
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 31. Mär 2005, 15:03
- Wohnort: 25436 Moorrege bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker
Hallo
Ich habe am 22.August 05 einen Einstellungstest an einer Berufsschule zum IT-Syselektroniker. Nun die Fragen:
Was kommen da in der Regel für Fragen?
Wie und womit könnt ich mich am besten auf den Test vorbereiten?
Was könnt ihr empfehlen?
Ich denke mal wir haben hier einige Systemelektroniker oder?
Gruß Daffy
Ich habe am 22.August 05 einen Einstellungstest an einer Berufsschule zum IT-Syselektroniker. Nun die Fragen:
Was kommen da in der Regel für Fragen?
Wie und womit könnt ich mich am besten auf den Test vorbereiten?
Was könnt ihr empfehlen?
Ich denke mal wir haben hier einige Systemelektroniker oder?
Gruß Daffy
- Daffy
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 31. Mär 2005, 15:03
- Wohnort: 25436 Moorrege bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin bttr
also das ist ne Berufsschule wo du Bafög bekommst. Dort hast du halt wie in der Schule richtige Fächer(aber nur die wichtig für IT-SYSELEK. sind)
Ab und zu hgast du dann ein Betriebspraktikum, z.b. bei der Telekom oder beim Fliegerhorst. Ist halt fast wie ne normale Schule. Du bekommst die gleichen Schulferien wie die Realschüler in MV (ist ne Schule in Mecklenburg-Vorpommern) und hast einen normalen Schultag von den Zeiten her. Hast halt einmal die Woche oder so ein Praktikumstag. Zum Schluss nach 3,5 Jahren hast du dann keinen Realschulabschluss oder so, sondern einen richtigen IHK Abschluss. Ich glaub die Abschlussprüfungen sind in Rostock oder Schwerin.(ist alles so ca 200-300 km von dem Ort weg)
Gruß Daffy
PS: Die Antworten auf deine Frage:
Ein Bit ist eine Binärstelle in der Datenverarbeitung. Ein bit kann auf 0 oder 1 geschaltet werden. Wobei 1 ein (Strom fließt) und 0 aus (Strom fließt nicht) bedeutet. 8 Bit sind ein Byte. Ein Byte ist ein Zeichen.
Ein KiloByte hat 1024 Bit. Also 1024 Zeichen.
HDD heißt Hard Disk Device. Das ist die Festplatte. Auf ihr werden die Daten gespeichert. Sie ist fest im Computer eingebaut. Es gibt aber auch Wechselmedien.(CD-ROM,Diskette usw.) Bei Wechselmedien kann man das Speichermedium austauschen
also das ist ne Berufsschule wo du Bafög bekommst. Dort hast du halt wie in der Schule richtige Fächer(aber nur die wichtig für IT-SYSELEK. sind)
Ab und zu hgast du dann ein Betriebspraktikum, z.b. bei der Telekom oder beim Fliegerhorst. Ist halt fast wie ne normale Schule. Du bekommst die gleichen Schulferien wie die Realschüler in MV (ist ne Schule in Mecklenburg-Vorpommern) und hast einen normalen Schultag von den Zeiten her. Hast halt einmal die Woche oder so ein Praktikumstag. Zum Schluss nach 3,5 Jahren hast du dann keinen Realschulabschluss oder so, sondern einen richtigen IHK Abschluss. Ich glaub die Abschlussprüfungen sind in Rostock oder Schwerin.(ist alles so ca 200-300 km von dem Ort weg)
Gruß Daffy
PS: Die Antworten auf deine Frage:
Ein Bit ist eine Binärstelle in der Datenverarbeitung. Ein bit kann auf 0 oder 1 geschaltet werden. Wobei 1 ein (Strom fließt) und 0 aus (Strom fließt nicht) bedeutet. 8 Bit sind ein Byte. Ein Byte ist ein Zeichen.
Ein KiloByte hat 1024 Bit. Also 1024 Zeichen.
HDD heißt Hard Disk Device. Das ist die Festplatte. Auf ihr werden die Daten gespeichert. Sie ist fest im Computer eingebaut. Es gibt aber auch Wechselmedien.(CD-ROM,Diskette usw.) Bei Wechselmedien kann man das Speichermedium austauschen
Weil:
1. Ein Byte kann ein Zeichen sein. Muß es aber nicht. Es gibt auch Double-Byte-Character (Japan) und beispielsweise Unicode mit mind. 2 Byte.
2. Ein KB hat 1.024 Byte. Eigentlich müßte es natürlich richtigerweise KiB heißen. Das echte KB hat nur 1.000 Byte, weil das K eben für kilo = tausend steht.
3. HDD steht für Hard Disk Drive.
Ja, auch Schusselfehler werden bestraft.
1. Ein Byte kann ein Zeichen sein. Muß es aber nicht. Es gibt auch Double-Byte-Character (Japan) und beispielsweise Unicode mit mind. 2 Byte.
2. Ein KB hat 1.024 Byte. Eigentlich müßte es natürlich richtigerweise KiB heißen. Das echte KB hat nur 1.000 Byte, weil das K eben für kilo = tausend steht.
3. HDD steht für Hard Disk Drive.
Ja, auch Schusselfehler werden bestraft.
Findest du eigentlich alles auf http://de.wikipedia.org/
- Daffy
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 31. Mär 2005, 15:03
- Wohnort: 25436 Moorrege bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker
[threadexumierung]
Ja und das mit dem Test hat natürlich nicht geklappt damals. *lach*
Acuh ganz gut so habe dann 2006 Elektroniker für Betriebstechnik gelernt und bis vor kurzen auch den Beruf ausgeübt.
Aus gesundheitlichen Gründen muss ich jetzt was anderes lernen und habe vor kurzem eine Lehrstelle als Fachinformatiker für Systemintegration ergattert. :D
[/threadexumierung]
Ja und das mit dem Test hat natürlich nicht geklappt damals. *lach*
Acuh ganz gut so habe dann 2006 Elektroniker für Betriebstechnik gelernt und bis vor kurzen auch den Beruf ausgeübt.
Aus gesundheitlichen Gründen muss ich jetzt was anderes lernen und habe vor kurzem eine Lehrstelle als Fachinformatiker für Systemintegration ergattert. :D
[/threadexumierung]
Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker
Die Geschichte mit'm Eignungstest gabs damals bei mir auch ... beim Berufskolleg zum IT-Assistenten, damals lediglich ein Test über 3 Fachbereiche (Sprache [deutsch/englisch], Naturwissenschaften [Mathematik/Physik] und Informatik) - der Jahrgang darauf durfte dann jeweils individuell zum Gespräch mit'm Bildungsgangleiter (2002 war das). Danach dann auch FISI bei 'ner kleineren Firma gemacht.
Elektroniker für Betriebstechnik + FISI ... dann haste doch deinen IT-Systemelektroniker + 'ne ganze Ecke mehr :)
Als "Syselektroniker" hatte ich damals mein erstes Schülerpraktikum in einem europaweiten Konzern mit mehreren 10.000 Angestellten gemacht ... war echt cool mit 14-15 bei der Umstellung von Token Ring auf Ethernet mitmachen zu können (1999 müsste das gewesen sein) und mal so ein Rechenzentrum von Innen sehen zu können (mein Großvater war Standortleiter für die Abteilung Einkauf und Logistik ... sonst hätte das nie geklappt).
Achja ... und bei all dem, geh ich jetzt nochmal zurück zur Schule um mein Fachabitur zum Vollabitur aufzustocken und was ganz, ganz anderes zu studieren.
Elektroniker für Betriebstechnik + FISI ... dann haste doch deinen IT-Systemelektroniker + 'ne ganze Ecke mehr :)
Als "Syselektroniker" hatte ich damals mein erstes Schülerpraktikum in einem europaweiten Konzern mit mehreren 10.000 Angestellten gemacht ... war echt cool mit 14-15 bei der Umstellung von Token Ring auf Ethernet mitmachen zu können (1999 müsste das gewesen sein) und mal so ein Rechenzentrum von Innen sehen zu können (mein Großvater war Standortleiter für die Abteilung Einkauf und Logistik ... sonst hätte das nie geklappt).
Achja ... und bei all dem, geh ich jetzt nochmal zurück zur Schule um mein Fachabitur zum Vollabitur aufzustocken und was ganz, ganz anderes zu studieren.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re:
Aha.. das weiß ich... Ein Bit ist ein Bier aus der Eifel, 1 Byte sind 8 Bit. Also ist 1 Kilobyte 27 Hektoliter Bier.bttr hat geschrieben:Einstellungstest an einer Berufsschule? Hab' ich ja noch nie gehört. Aber ich bin ja auch "nur" Datenverarbeitungskaufmann. Das ist der Vorgängerberuf.
Ich nehme mal an, die werden Fragen, was ein Bit ist, wieviel Byte ein KB hat, was eine HDD ist. Ist aber nur eine Vermutung.
/ontopic: Dazu kann ich leider nichts sagen, ich habe meine Ausbildung in den Niederlanden bekommen.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker
... dann ist 1 Ka-(sten-)Bit = 20 Bit ?? denke die lernen da auch was anderes
aber im Ernst: Ich weiss zwar nichts konkret zu der Schule und den Testen, aber
1. kannst (und solltest) du immer bei der Schule fragen, um was es geht (bzw gehen kann)
(und hast dann j anoch etwas Zeit dich darauf vorzubereiten, also keine Panik)
2. fragen solche Tests meist nicht ab was du noch lernen sollst (dafür gehst du ja dann
zur Schule) sondern es wird meist eher geprüft, a) ob du dein Zeugnis zurecht hast
und b) ob du theoretisch das Zeug dazu hast, das zu lernen (praktisch + theoretisch,
Abstraktionsvermögen - aber auch Disziplin zB) was da noch kommt. aber
3. gibts da sicher noch mehr Leute die da Ahnung bzw Erfahrung zu solchen Tests hat, oddr?
enjoyIT !
aber im Ernst: Ich weiss zwar nichts konkret zu der Schule und den Testen, aber
1. kannst (und solltest) du immer bei der Schule fragen, um was es geht (bzw gehen kann)
(und hast dann j anoch etwas Zeit dich darauf vorzubereiten, also keine Panik)
2. fragen solche Tests meist nicht ab was du noch lernen sollst (dafür gehst du ja dann
zur Schule) sondern es wird meist eher geprüft, a) ob du dein Zeugnis zurecht hast
und b) ob du theoretisch das Zeug dazu hast, das zu lernen (praktisch + theoretisch,
Abstraktionsvermögen - aber auch Disziplin zB) was da noch kommt. aber
3. gibts da sicher noch mehr Leute die da Ahnung bzw Erfahrung zu solchen Tests hat, oddr?
enjoyIT !
Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker
Ich musste damals bei der IHK vor meiner FiSi-Ausbildung auch einen kleinen Eignungstest machen. Das war ein 4 DIN A4 seitenlanger Test über so alles mögliche in der IT. (Abkürzungen, octal in binär (einfach), Steckervarianten beschreiben, etwas englisch und Wirtschaftskunde (Märkte)). Ich glaube, ich habe den Test noch weil ich mir den danach habe geben lassen. Bei Interesse kann ich nachsehen.
Alles in allem bin ich da gut durch gegangen, Wirtschaftskunde ist ja noch einiges von meiner ersten Ausbildung (98-01) hängen belieben, englisch verwendet man zumindest schriftlich (lesen und evtl. auch mails schreiben) sowieso fast jeden Tag mit unserem Hobby und den Rest weiss man auch wenn man sowieso 'Computer vorbelastet' ist.
Alles in allem bin ich da gut durch gegangen, Wirtschaftskunde ist ja noch einiges von meiner ersten Ausbildung (98-01) hängen belieben, englisch verwendet man zumindest schriftlich (lesen und evtl. auch mails schreiben) sowieso fast jeden Tag mit unserem Hobby und den Rest weiss man auch wenn man sowieso 'Computer vorbelastet' ist.
.....
Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker
Willst du eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration oder zum IT-Systemelektroniker machen?Daffy hat geschrieben:[threadexumierung]
Aus gesundheitlichen Gründen muss ich jetzt was anderes lernen und habe vor kurzem eine Lehrstelle als Fachinformatiker für Systemintegration ergattert. :D
[/threadexumierung]
zu letzterem habe ich aus meiner Zeit (2003) noch sehr viele Unterlagen, wie IHK Prüfungsbögen (als pdf) da. Aber ob das nach 12 Jahren noch zu gebrauchen ist, kann ich nicht sagen