Grafikkarte ET4000 probleme

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von struuunz »

Moin,

ich habe mir am WE endlich einen 486er zusammengeschraubt. Es ist ein AMD DX4 mit 100Mhz. Der sitzt auf einen HOT-419 Rev. 2 und hat 3x16MB RAM.

Nun hatte ich als VLB-Grafikkarte eine ET4000 (WINFAST steht auf der Karte) mit 1MB RAM eingebaut.
Leider bringt die Karte immer wieder Darstellungsfehler. Wirre Zeichen im DOS und auch im BIOS. Manchmal blieb der rechner auch Komplett stehen.

Ich habe dann die Grafikkarte gegen eine 1MB VLB Trident *würg* getauscht und dann lief alles super. Bis auf die Gescwhindigkeit der Grafikkarte an sich natürlich...

Ich habe nun nur noch die hier als Reserve rumliegen: http://www.amoretro.de/2012/09/miro-cry ... local.html , aber die ist wohl auch nicht der Bringer.

So nun zu Frage: Lohnt es sich auf der ET4000 den RAM auf der Karte zu tauschen? (auslöten und neuen gesockelt drauf...) Kann er das Problem sein? Oder kann auch das BIOS auf der Karte Defekt? Ist ja auch nicht mehr das Jüngste.

Habt Ihr Vorschläge? Oder kann es am Mainboard liegen?
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von nicetux »

Hört sich nach Fehler im Grafikkartenram an. Eine Reparatur würde ich wagen, da die Karte vermutlich sowieso schon eine Macke hat kann eigentlich kaum noch mehr daran kaputt gehen. Es kann gut gehen, wenn du eine ruhige Hand beim löten hast und du die richtigen Ram hast. Ob sich aber der Aufwand mit Sockeln lohnt?
.....
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von struuunz »

Ja mal sehen ob ich Sockel benutz. Bzw. benutzen lassen. Meine Lötfähigkeiten sind begrenzt, aber mein Kumpel kann damit sehr seht gut umgehen und hat mir schon einiges Repariert bzw. hergestellt.

Nun muss ich nur noch den richtigen RAM finden.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von elianda »

Hast Du mal die Speichertimings von CPU und Cache auf langsamere Werte gestellt?

Meine ET4000 VLB ging nicht zuverlaessig mit kurzen Timings, wodurch sie dann einer Cirrus Logic Karte gewichen ist. Damit ist das System schneller als mit der ET4000.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von struuunz »

Ja habe ich gemacht. Hat leider nichts gebracht, aber ich kann das nochmal gerne nochmal testen. Vielleicht hab ich irgendwas übersehen.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von Kurt Steiner »

Das selber Prob hatte ich an meiner ET4000 W32p (PCI) im Bios bzw. beim Hochfahren waren immer Zeichen auf dem Monitor, die waren mal farbig mal haben sie geblinkt. Also bei meiner gab es eine Beschädigung am Prozessor, waren, wie auch immer, ein Draht fast ab und der andere an diesen angelehnt. Also schaute aus als wenn jemand mit einem Schraubendreher langgegangen wäre.

Ich habe sie dann weggeworfen und eine neue besorgt.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von struuunz »

Also ich hab keine Schänden an der Karte optisch feststellen können. Aber die guck ich mir heute Abend nochmal genauer an. Dann checke ich nochmal die Mainboardeintellungen. Hoffe doch, dass die es nur ein Einstellungsproblem ist.
Ich werde berichten...
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von matze79 »

Ist gesockelter RAM drauf ?, wenn ja Module runter, putzen wieder drauf.

Ahja und schoen unten die Kontakte mal anstanedig mit Alkohol/Isopropanol abwischen.

Hatte ich auch schon, da waren es kaum sichtbare Verschmutzungen
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von struuunz »

@Matze: Der erste MB RAM ist leider nicht gesockelt. Die Sockel für den zweiten MB sind leer.

Ich hab mir die Karte gester nochmal ganz genau angesehen. Und in der Tat hab ich 3 Auffälligkeiten entdeckt.

1. Am Grafikchip war ein Kontakt verbogen und hatte eventuell kontakt mit seinem Nachbarn. Habe das vorsichtig so gut es geht korrigiert.

2. Ein IC hat doch sehr verbogene Beinchen. Hab den aus dem Sockel geholt und die Beinchen begradigt. So haben alle wieder 100% Kontakt.

3. Hab ich eine eventuell beschädigte und unterbrochene Leiterbahn entdeckt. Da muss ich nochmal schauen ob dem wirklich so ist und wie ich das beheben kann.

Habe die Karte gestern nochmal probiert und auch die Waittimes für VLB auf dem Mainboard erhöht. Bringt nix. Aktuell zeigt die Karte nur noch Kompletten mist an. Komme nicht mal mehr ins BIOS... sieht nicht so gut aus...

Immerhin hab ich gesehen, dass die Trident falsch eingestellt war. Sie stand auf 50Mhz. Mein System läuft aber nur mit 33Mhz. Nachdem ich das Umgestellt habe, läuft Sie um fast 50% schneller! :)
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von rique »

struuunz hat geschrieben:...Immerhin hab ich gesehen, dass die Trident falsch eingestellt war. Sie stand auf 50Mhz. Mein System läuft aber nur mit 33Mhz. Nachdem ich das Umgestellt habe, läuft Sie um fast 50% schneller!
Wie ist denn das mit den 50MHz zu verstehen, was genau hast du da wo umgestellt?
Lief dein 100MHz-System vielleicht vorher auf 2x50MHz und deswegen gab's Probleme mit der GraKa? Der VLB läuft gern jenseits der 33MHz instabil.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von struuunz »

Nein das System lief und läuft auf 3x33Mhz. Die Trident kann man jumpern. Auf der sind zwei Jumper wo man die Mhz einstellen kann. Und die hab ich passend auf 33Mhz gestellt.

Es ist eine STP Sprint 32 VL mit 1 MB.

Wie hier im Vogons http://www.vogons.org/viewtopic.php?t=28497

Es ist auch zufällig das gleiche Mainbaord und den VLB IDE Controller hab ich auch. Aber den hab ich noch nie zum laufen bekommen. Weder in dem Rechner noch in einem anderen...
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von matze79 »

Die Trident hat einen Taktteiler drauf.
D.h. er hat die Karte die ganze Zeit mit 16.5 Mhz betrieben :)
Kein Wunder das die Lahm war.
Weil ich kann mit der 9400CX sogar Shadow Warrior spielen, ohne ein Zuckeln. Nur in SVGA ruckelt es.

Gruss Matze
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von FGB »

rique hat geschrieben:
struuunz hat geschrieben:...Immerhin hab ich gesehen, dass die Trident falsch eingestellt war. Sie stand auf 50Mhz. Mein System läuft aber nur mit 33Mhz. Nachdem ich das Umgestellt habe, läuft Sie um fast 50% schneller!
Wie ist denn das mit den 50MHz zu verstehen, was genau hast du da wo umgestellt?
Lief dein 100MHz-System vielleicht vorher auf 2x50MHz und deswegen gab's Probleme mit der GraKa? Der VLB läuft gern jenseits der 33MHz instabil.

Ein solcher Jumper auf der Grafikkarte soll den für die Grafikkarte zu hohen Bustakt durch Waitstates kompensieren. D.h. fährt man mit einem Vesa-System heikle 50MHz Bustakt und stellt die Grafikkarte auf 33MHz, knallen die 50MHz Bustakt 1:1 auf die Grafikkarte, meist resultiert dies in Bildfehlern. Es gibt aber auch Grafikkarten, die dann noch funktionieren und entsprechend skalieren, dies ist aber die Ausnahme. Bei 40MHz Bustakt laufen viele Grafikkarten noch mit 1:1 Anbindung.

Man sollte um sicherzugehen erstmal bei mehr als 33MHz Bustakt die Grafikkarte entsprechend auf Waitstatebetrieb stellen (nicht nur 50MHz bezeichnet wie hier sondern oft auch "1 WS" oder ">33Mhz" in Abgrenzung zu "<=33Mhz" bezeichnet) einstellen, damit sie nicht überfordert wird.

Andersherum bewirkt bei 33MHz Bustakt und dem Jumper der Grafikkarte auf 50MHz, dass die Grafikkarte den 33MHz Bustakt auch nur mit Waitstates verarbeitet und dadurch entsprechend langsamer läuft.

Wie elianda schon sagte ist bei einem VL-System der onboard Cache nicht nur geschwindigkeits- sondern auch stabilitätsrelevant. Dies ist auch beim HOT419 der Fall, der Chipsatz(OPTi895) zeichnet sich durch eine gute Cacheperformane aus, der Cache sollte zur Überprüfung der Grafikkarte einfach mal im BIOS komplett deaktiviert werden.

Ansonsten klingt das Problem für mich nach einem defekten RAMDAC, kann aber natürlich immer auch am Speicher liegen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von elianda »

Man kann das schon etwas eingrenzen.
Wenn im Textmodus Zeichen falsch sind, liest der Chip falsche Daten aus dem Speicher.
Wenn bunte Pixel im Textmodus da sind (oder Noise), dann konvertiert der DAC falsch.

Meistens ist das Problem jedoch ersteres. Klassische Ursache ist das aufeinanderstapeln von Karten, wodurch eine obere Karte Kontakte der Surface mounted Chips zur Seite drueckt und diese dann ihren Nachbarn beruehren. Oder Leiterbahnen werden so zerkratzt, dass sie aufgetrennt werden. Die Beinchen der Chips sind sehr empfindlich darauf.
Im Textmodus kann man dann auch erkennen, ob ggf. die Adressierung des Speichers falsch ist oder falsche Daten gelesen werden. Das hilft dann die Region mit dem Fehler auf der Platine einzugrenzen.

Ich hab auch schon seltenere Karten bekommen, die solche Schaeden hatten. In seltenen Faellen bekommt man sowas mit einem sehr feinen Uhrmacherschraubendreher, Mikroskop, ruhiger Hand und Fingerspitzengefuehl wieder hin. Meistens ist die Hardware jedoch tot. Entweder elektronisch durch Kurzschluss oder Pins sind unter andere Pins gebogen (was bei 100 pro Reihe unmoeglich ist wieder gerade zu richten).
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Grafikkarte ET4000 probleme

Beitrag von struuunz »

@Matze: Ja die Frima Trident hat bei mir immer ein Schaudern hervorgerufen. In unserem ersten Rechner damals war eine Trident verbaut und die war so lahm... das war unausprechlich. Als die gegen eine S3 getauscht wurde, hab ich erstmal gestaunt was wirklich mit dem Rechner geht. Die was ich jetzt habe, scheint nun doch gar nicht so übel zu sein. Wenn Sie den richtig eingestellt ist auf das System :)

Ich hatte auch den Cache abgeschaltet mit der ET4000. Hat nichts gebracht. Denke es ist wirklich ein Hardware defekt. Da eine Leiterbahn wohl unterbrochen ist, erkenne es nur nicht so genau. (Meine Augen sind auch nicht mehr das was sie mal waren....) Ich werd noch ein wenig Probieren sie zu retten... ansonsten landet die in der Tonne oder an der Wand als Verziehrung....

Zum Thema: 50Mhz ... ist jeder DX4 von AMD lauffähig bei 50MHz externen Takt? Ich hab es nicht hinbekommen, bekam immer nur schwarzes Bild. Bringt es viel an Performance gegebenüber 33Mhz?

Danke und Grüße
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Antworten