Cyrix 5x86 100GP Passiv

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von matze79 »

Hi ich hab hier ein Nec Versa 550D, dieses verwendet einen Cyrix 5x86 100GP
Dieser ist passiv gekuehlt und scheint sehr heiss zu werden.
Im Notebook ist kein Luefter verbaut, es bleibt daher dieser Tage oft mal stecken wenn die CPU beansprucht wird.
Wie heiss darf den so ein 5x86 werden ?
Mich beschleicht das Gefuehl das der Luefter aus Kostengruenden eingespart wurde.
Es gibt naemlich ein vorhergesehenes Loch in das ein 20mm Luefter passen wuerde.

Bild

Wo bekommt man sowas eigentlich ?
Edit: 9,70 Euro... Ganz schoen Teuer so ein kleiner Brummer...

Gruss Matze
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von nicetux »

Pollin, Conrad, lokaler Elektronikhandel?

PS: So ein Notebook habe ich zum ausschlachten, weil das netzteil fehlt und der Displaydeckel mehrfach gerissen ist. Ram, CPU und HDD fehlt aber schon.
.....
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von FGB »

Ein 5x86 100GP läuft problemlos passiv - jedoch nur, wenn genug Luft um dei CPU herum ist, dass es nicht zu einem Hitzestau kommt. Genau dies könnte der Fall bei dir sein. Wenn die Kiste durch den kleinen Quirl stabil läuft, sind die 9,70 doch gut angelegtes Geld.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von matze79 »

Meins ist 100% intakt und Original Zustand, Nichtrauchergeraet, nach dems keiner wollte hab ich nun bissel mit Covox Rum probiert.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von rique »

Laut dieser Quelle max. ~70°C.

Wenn du die CPU ausbauen kannst, tausche doch den Kühlkörper aus, wenn's möglich ist, oder suche dir eine andere CPU und montiere/klebe da einen leistungsfähigen Kühler und flachem größeren Lüfter drauf. So ein 20mm Lüfter macht doch mehr Lärm als Wind, da würde ich keine 10€ investieren.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von matze79 »

Bild

Da ist nicht viel Platz fuer einen anderen Kuehler :)
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von rique »

Wie sieht denn überhaupt das Konzept im Gerät aus, wie die Wärmeenergie nach außen abgeführt wird?
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von matze79 »

Es gibt nur hinter der CPU einen Schacht, anscheinend sollte dort mal ein 20mm Luefter sein, dort ist aber keiner verbaut.
Ziemlich sicher bin ich auch der erste der das Geraet geoffnet hat (Garantiesiegel intakt).
Da war also nie einer.

Solange es nicht all zu warm ist laueft er auch stabil.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von rique »

Einen Lüfter zu verbauen ergibt doch eigentlich nur Sinn, wenn dadurch auch die warme Luft von der CPU wegtransportiert werden kann. Falls da keine Öffnungen/Schlitze sind, dürfte das in meinen Augen nichts bringen, solch einen Miniquirl zu verbauen.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von FGB »

Solche Geräte sind ja nicht hermetisch abgeriegelt. Ein Quirl, der wenigstens die von der CPU emittierte Luft wegbefördert sollte ausreichen um eben gerade den notwendigen Luftstrom für die CPU bereitzustellen um die CPU unterhalb der kritischen Temperatur zu halten. Es kann natürlich auch sein, dass die Wärmeübertragung nicht ganz optimal ist, Cyrix hat einfach doppelseitiges Klebeband benutzt. Das hält auch nicht ewig.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von rique »

FGB hat geschrieben:...Es kann natürlich auch sein, dass die Wärmeübertragung nicht ganz optimal ist, Cyrix hat einfach doppelseitiges Klebeband benutzt. Das hält auch nicht ewig.
Ok, wenn das der Fall ist, dann würde ich den Kühlkörper abnehmen und ihn mit Wärmeleitkleber neu fixieren.

Natürlich sind die nicht hermetisch abgeriegelt, aber wenn da nicht halbwegs ein "Kanal" nach außen vorhanden ist, kommt keine Strömung infolge eines Mini-Lüfters zustande, sondern höchstens durch freie Konvektion o.ä..
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von matze79 »

Es gibt doch einen Kanal, der ist fuer einen MiniLuefter vorgesehen, es gibt sogar einen Anschluss dafuer, nur ist keiner montiert.

Bild
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von nicetux »

Ich habe ja den gleichen unten im Keller liegen. Ich schaue nachher nach, ob der einen Lüfter drin hat. Den kann ich dir dann dazu legen.
.....
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von nicetux »

Also, leider habe ich auch keinen Lüfter.
.....
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Cyrix 5x86 100GP Passiv

Beitrag von rique »

Ah ok, das sieht anders aus, als ich es zuvor verstanden hatte.
Da dürfte ein Lüfter sinnvoll sein, wenn's der CPU zu warm wird. Den Tipp von FGB mit dem Klebeband unter dem Kühlkörper würde ich auf jeden Fall nachgehen und das alte Zeug ersetzen.
Antworten