CF - PCMCIA

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
Sir Ivanheart
Norton Commander
Beiträge: 107
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 20:35

CF - PCMCIA

Beitrag von Sir Ivanheart »

Hallo,

Wie ich schon einmal erwähnt habe, ist mein Diskettenlaufwerk am Laptop defekt. Deshalb bin ich ständig auf der Suche nach brauchbaren Alternativen zum Datenaustausch mit dem ans Internet angeschlossenen Rechner.
Meine jetzige Lösung ist ads Nullmodemkabel, welches doch etwas unkonfortabel für den Alltag ist.

Da mein, mit der Zeit sehr ans Herz gewachsener, Compaq über PCMCIA-Slots verfügt, überlege ich mir einen Adapter für Compact-Flash-Karten zuzulegen.

Nun ist die Frage ob ich diesen unter DOS lauffähig bekomme, da bei der Produktbeschreibung leider nichts diesbezüglich steht.

Ferner bin ich mir nicht ganz sicher ob diese Adapter überhaupt bei meinem Laptop funktionieren.

Ich wäre sehr dankbar für eure Antworten!

Greetz, Sir Ivanheart

Nachtrag: Es handelt sich um einen Compaq LTE 5280...

Und der Adapter wäre sowas in der Richtung: http://cgi.ebay.de/CF-Compact-Flash-an- ... dZViewItem
Nur, weil man vor sich eine CPU hat, muß man das Denken nicht
einstellen.
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Hast Du mal überlegt, eine Netzwerkkarte für PCMCIA zu verwenden? Die sind doch recht günstig und Du hättest sogar Internet.
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Benutzeravatar
Sir Ivanheart
Norton Commander
Beiträge: 107
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 20:35

Beitrag von Sir Ivanheart »

Ich weiß nicht, entweder ich suche niht richtig oder mache sonst etwas falsch, aber ich finde großteils 32 bittige LAN-Karten. Sind es dann doch welche die DOS-kompatibel sind, wird's gleich ziemlich teuer.
Nur, weil man vor sich eine CPU hat, muß man das Denken nicht
einstellen.
Benutzeravatar
5u3
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 176
Registriert: Do 21. Sep 2006, 17:05
Wohnort: Wien

Beitrag von 5u3 »

Sir Ivanheart hat geschrieben:Ich weiß nicht, entweder ich suche niht richtig oder mache sonst etwas falsch, aber ich finde großteils 32 bittige LAN-Karten. Sind es dann doch welche die DOS-kompatibel sind, wird's gleich ziemlich teuer.
Geeignete Karten sind wirklich schwer zu finden, das stimmt. Ich hatte eine von 3Com (10MBit Ethernet + Modem) in meinem Compaq LTE Elite 4/75, die hat unter DOS wunderbar funktioniert. Als dann das Adapterkabel kaputt war (auch ein Grund, wieso diese Karten so selten sind), habe ich eine NoName-Karte mit Realtek-Chipsatz verwendet.

Der CF-Adapter sollte hardwaremäßig eigentlich ganz einfach funktionieren, stellt sich nur die Frage, ob es einen PC-Card-Treiber für DOS gibt, der CF-Karten als Laufwerk einbindet.
Benutzeravatar
Sir Ivanheart
Norton Commander
Beiträge: 107
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 20:35

Beitrag von Sir Ivanheart »

Ich habe mir jetzt einen Adapter von Panasonic geschossen. Laut Beschreibung geht's da bei Win95 los.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Nur, weil man vor sich eine CPU hat, muß man das Denken nicht
einstellen.
frank9652
Norton Commander
Beiträge: 142
Registriert: Di 27. Mär 2007, 13:03
Wohnort: Göppingen

CF-Zugriff unter DOS

Beitrag von frank9652 »

Hallo Sir Ivanheart!
Was du willst, habe ich vor kurzem auf dem Toschiba Libretto 110CT hinbekommen.
Mit dem DOS-Treiber "Cardware" der Firma "AP-Soft" kann ich auf beide PCMCIA-Schächte zugreifen.
Ich habe zwei CF-Adapterkarten und eine SD-Adapterkarte über die ich unter DOS mit ein und denselben Treibern wahlweise auf CF-Karten und/oder SD-Karten zugreifen kann.
Die Adapterkarten für CF-Karten reichen die PIN's 1:1 durch. CF-Karten haben einen eigenen eingebauten Controller der die Karten nach "außen" hin wie eine normale Festplatte verkaufen.
CF-Karten habe ich bis 2 GByte getestet, und SD-Karten bis 1 GByte.
Es klappt bei mir sogar problemlos Daten von CF-Karte in einem PCMCIA-Slot direkt auf SD-Karte im zweiten PCMCIA-Slot zu kopieren (und umgekehrt).
Du kannst bei AP-Soft eine Trialversion (Testversion) laden, die 30 Tage lauffähig ist.
Siehe hier: http://www.tssc.de/

Es gibt nur drei Wehrmutstropfen:
1). Die Vollversion kostet 59,99 Euro Netto (sind 71,39 Euro Brutto).
2). Die jetzige Version 7.00.09 erkennt die PCMCIA-Schächte meines Librettos nicht (die vorherige Version 7.00.008 aber ohne Probleme).
3). Die Treiber lassen sich ums verrecken bei mir unter dem Win98-DOS nicht hochladen, obwohl laut Aussage von AP-Soft dies möglich sein soll.

Falls du mit der aktuellen Version kein Glück haben solltest, könnte ich dir auch noch die vorherige Version 7.00.008 zuschicken.

Gruß Frank
Antworten