Moin, ich habe hier einen K6-2 500 mit 384MB Ram.
Was würdet ihr verbauen.
Ich habe hier einmal diese Karte http://www.chip.de/preisvergleich/12981 ... -32MB.html
oder eine Matrox MGA-G200A-D2 AGP mit 16MB + eine Diamond Monster 3D 2 mit 8 MB
oder eine Voodoo3 AGP , ich denke mit der macht die Diamond keinen Sinn,oder?
Der Rechner wird für DOS als auch Windows genutzt wo dann Games wie Jedi Knight 1+2 gezockt werden sollen.
Welche Grafikkarte für AMD K6-2 500
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Grafikkarte für AMD K6-2 500
Die Matrox-Karten haben einige Bugs bei Spielen die scrollen. Ist allerdings weniger wichtig, wenn auf dem Rechner keine Spiele wie Commander Keen oder Jazz Jackrabbit laufen sollen.
Eine Voodoo 2 habe ich meinem K6-2 400 jetzt auch eingebaut (war vorher in einem anderen Rechner), neben der S3 Trio 64V2, die schon länger in dem Rechner ist. Diese Kombination macht schon richtig Spaß für Dinge wie Descent 1 / 2 oder Shadow Warrior (jeweils mit 3dfx-Patch). Auch Need For Speed 2 + 3 rennen richtig gut.
Jedi Knight 1 müßte auf der Kombination auch super laufen, beim zweiten Teil bin ich überfragt.
Die Voodoo 3 soll doch, was EGA- und VGA-Kompatibilität angeht, auch gar nicht übel sein. Hab' nur keine Ahnung, ob auch DOS-basierte 3dfx-Spiele damit klar kommen. Wäre vielleicht 'ne Überlegung wert.
Eine Voodoo 2 habe ich meinem K6-2 400 jetzt auch eingebaut (war vorher in einem anderen Rechner), neben der S3 Trio 64V2, die schon länger in dem Rechner ist. Diese Kombination macht schon richtig Spaß für Dinge wie Descent 1 / 2 oder Shadow Warrior (jeweils mit 3dfx-Patch). Auch Need For Speed 2 + 3 rennen richtig gut.
Jedi Knight 1 müßte auf der Kombination auch super laufen, beim zweiten Teil bin ich überfragt.
Die Voodoo 3 soll doch, was EGA- und VGA-Kompatibilität angeht, auch gar nicht übel sein. Hab' nur keine Ahnung, ob auch DOS-basierte 3dfx-Spiele damit klar kommen. Wäre vielleicht 'ne Überlegung wert.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Welche Grafikkarte für AMD K6-2 500
Ich werke zur Zeit an CPU Skalierungs Charts fuer Sockel 7 Systeme mit Voodoo und Voodoo 2.
Eine Matrox und Voodoo 2 ist eine sehr gute Kombination. Die Voodoo 2 gibt mit einem schnellen K6-2 richtig Gas.
Eine Matrox und Voodoo 2 ist eine sehr gute Kombination. Die Voodoo 2 gibt mit einem schnellen K6-2 richtig Gas.
Re: Welche Grafikkarte für AMD K6-2 500
Und die Matrox-Karten zaubern einem ein tolles Bild, wenn ich das auch nur auf TFTs getestet habe
(Dagegen gabs Schlieren bei den alten S3 und auch bei der ATI Rage hatte ich noch leichte Schlieren oder ein ausgebleichtes Bild)
(Dagegen gabs Schlieren bei den alten S3 und auch bei der ATI Rage hatte ich noch leichte Schlieren oder ein ausgebleichtes Bild)
-
elianda
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Welche Grafikkarte für AMD K6-2 500
Die meisten Karten mit getrennten DAC ab 135 MHz bei ISA und 170 MHz bei Local Bus machen ein sehr gutes Bild. Das Problem des matschigen Bildes kommt besonders bei fruehen Karten mit integrierten DAC vor. Die getrennten DACs nutzten aufgrund der hohen Frequenzen Bipolar Transistoren, dagegen die Grafikchips CMOS. Bei den ersten integrierten Chips wurde das dann per BiCMOS Technologie kombiniert: http://en.wikipedia.org/wiki/BiCMOS
Der Preis war damit zwar kleiner aber die Qualitaet lag am Anfang unter der eines getrennten DACs mit reiner Bipolar Technologie. Matrox hat erst recht spaet mit der Mystique einen Chip mit integrierten DAC herausgebracht.
Daher hat im Mittel auch eine S3 Vision eine bessere Bildqualitaet als eine S3 Trio.
Voodoo2 skaliert sehr weit mit der CPU, bei meinem K6-2+ 600 MHz hatte ich am Anfang erst V2 SLI verbaut. Der Performancegewinn durch SLI war aber bei der CPU unter 10%, daher habe ich jetzt nur noch eine V2 eingebaut. Voodoo2 SLI skaliert geschaetzt so bis Thunderbird 1 GHz, eine einzelne ca. bis 700 MHz Athlon, je nach Spiel.
Der Preis war damit zwar kleiner aber die Qualitaet lag am Anfang unter der eines getrennten DACs mit reiner Bipolar Technologie. Matrox hat erst recht spaet mit der Mystique einen Chip mit integrierten DAC herausgebracht.
Daher hat im Mittel auch eine S3 Vision eine bessere Bildqualitaet als eine S3 Trio.
Voodoo2 skaliert sehr weit mit der CPU, bei meinem K6-2+ 600 MHz hatte ich am Anfang erst V2 SLI verbaut. Der Performancegewinn durch SLI war aber bei der CPU unter 10%, daher habe ich jetzt nur noch eine V2 eingebaut. Voodoo2 SLI skaliert geschaetzt so bis Thunderbird 1 GHz, eine einzelne ca. bis 700 MHz Athlon, je nach Spiel.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Welche Grafikkarte für AMD K6-2 500
Daran könnts gelegen haben, danke für die Info elianda!
Re: Welche Grafikkarte für AMD K6-2 500
Danke für die Infos. Es handelt sich übrigens "nur" um eine Voodoo2
Derzeit läuft der K6-2 500 eigentlich Zufriedenstellend mit der Ati Rage,aber da ich ein Supergeiles Commodore 486-33C Gehäuse bekommen habe soll der K6 umziehen und bei der Gelegenheit wollte ich schauen was man ändern kann.
Jedi Knight 1 - Dark Forces 2 läuft sehr gut,aber Jedi Knight 2 kann man vergessen,dafür ist der AMD 1800+ da.
Da auf dem K6 neben Windows98Se Primär MSDos läuft denke das ich auf die Matrox+Voodoo wechseln werde.
Derzeit läuft der K6-2 500 eigentlich Zufriedenstellend mit der Ati Rage,aber da ich ein Supergeiles Commodore 486-33C Gehäuse bekommen habe soll der K6 umziehen und bei der Gelegenheit wollte ich schauen was man ändern kann.
Jedi Knight 1 - Dark Forces 2 läuft sehr gut,aber Jedi Knight 2 kann man vergessen,dafür ist der AMD 1800+ da.
Da auf dem K6 neben Windows98Se Primär MSDos läuft denke das ich auf die Matrox+Voodoo wechseln werde.