Was bedeutet IOCHRDY

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Was bedeutet IOCHRDY

Beitrag von nicetux »

Was bedeutet der Jumper auf einer Multi I/O mit der Bezeichnung 'IOCHRDY' - was bewirkt er? Im Netz konnte ich keine wirklich hilfreichen Infos dazu finden.
.....
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: Was bedeutet IOCHRDY

Beitrag von Shockwav3 »

"Input/Output Channel Ready" würde ich mal ganz stark vermuten.

Gibt's ne Typenbezeichnung zu der Karte? TULARC auf stason.org hat da meistens recht brauchbare Infos oder bietet zumindest eine erste Anlaufstelle.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Was bedeutet IOCHRDY

Beitrag von nicetux »

Na, die Abkürzung war mir geläufig. Mich interessiert eher, was der Jumper für Auswirkungen hat wenn er verwendet wird.

Zur Karte selber habe ich bei TH99 / Stason nichts gefunden. Sthet keine FCC-ID drauf nur V2.2
.....
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: Was bedeutet IOCHRDY

Beitrag von Shockwav3 »

"The status signals are not absolutely needed to use IDE
drives. Some of these signals are not commonly delivered at
all (for example, /IOCHRDY (I/O Channel Ready), which is a
WAIT signal for the host when the drive is much slower than
the host processor in terms of interface access times)."

Quelle: http://www.gaby.de/gide/IDE-TCJ.txt

Das Signal wird also für langsame Laufwerke verwendet.
Der Jumper wird dann wohl bestimmen ob das Signal interpretiert oder ignoriert werden soll.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Antworten