Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
darktrym
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 165
Registriert: So 5. Jan 2014, 10:59
Wohnort: -D-

Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von darktrym »

Ich hab bereits ein wenig darüber sinniert und brauche noch eine Bestätigung ob die Fakten soweit korrekt sind.
Mein Ziel ist es die eingebaute Festplatte in einem Laptop durch eine Dual-CF-Adapter Lösung zu ersetzen.
Nach meinen Überlegungen dürften nicht mehr als 16GiB unter MS-DOS [5, 6] nutzbar sein, auf 8 Laufwerke verteilt.

Zur Erläuterung:
2 CF-Karten je 4 FAT16 Partitionen der Größe 2GiB( 2 * 4 * 2 GiB )
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von CptKlotz »

Mit FAT16 ist die maximale Partitionsgröße 2 GB. Laufwerksbuchstaben gibt es bis Z: - keine Ahnung, ob es noch irgendeine andere Grenze gibt.

Bei so großen Datenträgern wäre es vielleicht sinnvoll, DOS 7.x oder FreeDOS zu verwenden und die Platte mit FAT32 zu formatieren. Für ältere DOS-Versionen gibt es einen FAT32-Treiber, aber man kann meines Wissens nach nicht von einem FAT32-Laufwerk booten, so daß man dann doch zumindest zwei Partitionen verwenden müßte.

Angeblich soll es ja Software geben, die auf einem FAT32-Laufwerk nicht läuft. Kennt da jemand einen Kandidaten?
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von philscomputerlab »

Zwei CF Karten habe ich nicht getestet, aber vier 2GB partitionen auf einer 8GB CF funktioniert.

Allerdings nur wenn das BIOS mit 8GB umgehen kann.

Auch empfehle ich bei so viel Speicher FAT32. Bis zu 32GB gibt es unter MS-DOS 7.1 keine Probleme:

http://www.youtube.com/watch?v=LlUh1vNgGGo
CptKlotz hat geschrieben:Angeblich soll es ja Software geben, die auf einem FAT32-Laufwerk nicht läuft. Kennt da jemand einen Kandidaten?
Also aus der Spielewelt ist mir da noch kein Spiel untergekommen welches nicht unter MS-DOS 7.1 und FAT32 geht.
Benutzeravatar
darktrym
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 165
Registriert: So 5. Jan 2014, 10:59
Wohnort: -D-

Re: Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von darktrym »

7.1 heißt dann alle Programme von der Startdiskette und das Userland von 6.2 oder wie?
Mit FreeDOS habe ich bisher keine guten Erfahrungen gesammelt. Es fängt schon dabei an, dass mir der Installer 2 Bugs bei der Installation hinzaubert, die man ignorieren kann aber dann bei der Installation über Adapter sich aufhängt.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von philscomputerlab »

Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von matze79 »

Wenn du erweiterte Paritationen erstellst kannst du soviele Logische Paritionen haben wie du Laufwerksbuchstaben hast.

Nur Primaere gehen nur 4 oder 3 Primaere, 1 Erweiterte und bis Z Logische Paritionen

PS:
Brauchen die Mausklicker alle Videoanleitungen um DOS zu installieren ? Buecher gibts wohl nicht mehr :D
Benutzeravatar
darktrym
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 165
Registriert: So 5. Jan 2014, 10:59
Wohnort: -D-

Re: Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von darktrym »

Ist das überhaupt legal, das Anbieten von Startdisketten? Kann mich nämlich nicht erinnern, irgendwas in der Richtung gehört zu haben, das MS freiwillig auf seine Rechte verzichtet.

@matze79: Wenn ich das recht verstehe, kann ich transparent die tatsächliche Zahl der Partitionen weitgehend verbergen indem ich eine primäre und drei erweiterte Partitionen pro "Platte" anlege. In dem geschilderten Fall wären es dann 2 logische Laufwerke C, D mit jeweils 8GB. A, B sind ja für Diskettenlaufwerke reserviert.
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von Kurt Steiner »

Wie gesagt mit DOS unter 7.0 kannst du nur 2GB machen ! Ich machen mit meiner 8GB 1 Logisches und 3 erweiterte !

DOS schalten dann die Laufwerksbuchstaben durch und dann kommen die CD Laufwerke ! A und B sind für die FDDs vorbehalten. Also bei mir A 3,5" dann C, D, E, F und dann G als CD-Lw.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von philscomputerlab »

matze79 hat geschrieben:Brauchen die Mausklicker alle Videoanleitungen um DOS zu installieren ? Buecher gibts wohl nicht mehr :D
Wer will sich denn heute in der, instant consumption gesellschaft, noch in eine MS-DOS Installation hineinlesen :)

Nein, Scherz beiseite, andere können ruhig Ihre blogs und wikis schreiben, ich mache Videos weil ich sehr gut visual / auditory lerne. Das ist jetzt keine Lernbehinderung, aber ich tu mir mit dem Seitenweisen lesen von Anleitungen schwerer und da geht es sicher anderen auch so. Auch kann ich so ein Video ruck zuck erstellen :)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von Dosenware »

CptKlotz hat geschrieben:Mit FAT16 ist die maximale Partitionsgröße 2 GB.
NT 4.0 konnte bis zu 256kb Cluster nutzen - entsprechend Groß was das Laufwerk - man müsste mal austesten ob Dos damit zurechtkommt
Angeblich soll es ja Software geben, die auf einem FAT32-Laufwerk nicht läuft. Kennt da jemand einen Kandidaten?
nein, bei mir läuft selbst Undelete auf (V)Fat32 - defrag müsste ich mal Testen, dafür macht Win3.11 ein paar Mucken - was aber auch mit Dos 7.1 zu tun hat.
Benutzeravatar
darktrym
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 165
Registriert: So 5. Jan 2014, 10:59
Wohnort: -D-

Re: Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von darktrym »

Kurt Steiner hat geschrieben:Wie gesagt mit DOS unter 7.0 kannst du nur 2GB machen ! Ich machen mit meiner 8GB 1 Logisches und 3 erweiterte !

DOS schalten dann die Laufwerksbuchstaben durch und dann kommen die CD Laufwerke ! A und B sind für die FDDs vorbehalten. Also bei mir A 3,5" dann C, D, E, F und dann G als CD-Lw.
Du meinst 2GB pro Partition und wenn ich den Eintrag auf Wikipedia richtig interpretiere wird meine Annahme widerlegt. Dort heißt es man kann die Erweiterte Partition in fast beliebige Subvolumes unterteilen bzw. Laufwerke zuordnen.
Und der Laufwerksbuchstabe vom CD Laufwerk wird über Konfiguration von mscdex bestimmt, da wird nichts hochgezählt weil es noch frei ist.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Maximale Speichergröße bei CF Adapter Lösungen

Beitrag von matze79 »

Wie ich dir gesagt habe, bis 3 Primaere, 1 Erweiterte und darauf soviele Subvolumes wie du Laufwerksbuchstaben noch frei hast. Das waere das maximal machbare. Pro Disk.

Der Rest ist eine Frage des Dateisystems.
Antworten