Hallo Leute,
im PC 10 (erste Baureihe) hängen die Floppy-Laufwerke an einem Kabel ohne Verdrehung zwischen Laufwerk A und B, sind dafür aber unterschiedlich gejumpert. Ich vermute, dass Commodore den Shugart-Bus verwendet: http://www.seasip.info/VintagePC/floppies.html
Auf der Hauptplatine kann man am Mäuseklavier bis zu vier Floppy-Laufwerke konfigurieren. Leider weiß ich nicht, ob sich das "nur" auf die BIOS-Einstellungen bezieht, oder ob der Floppy-Bus tatsächlich vier Laufwerke unterstützt. Ein zweiter Anschluss für weitere interne/externe Laufwerke ist jedenfalls nicht vorhanden.
Falls Commodore einen vollwertigen Shugart-Bus mit Unterstützung für vier Laufwerke verbaut hat, dann müsste man mit ein wenig Löterei z.B. externe Amiga-Floppies anschließen können, wie das auch beim kleinen PC 1 ging.
Weiß zufällig jemand, wie es mit der Floppy-Unterstützung beim PC 10 genau aussieht, oder hat selbst schon zusätzliche Laufwerke angeschlossen?
bye, yuggoth