Seite 1 von 1

ATX -> AT Adapter, was muss man beachten

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 20:44
von schlang
Servus, ich habe hier so einen ATX auf AT Adapter - muss ich da bei meinem 386/486er irgendwas beachten? Abgesehen davon dass das Netzteil auch -5V liefern muss?

Bild

Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 21:04
von anonymisiert1
Ich benutz sowas schon länger ohne Probleme. Und dabei läuft bisher jedes Board und jede Karte auch ohne -5V. Das ist aber nicht allgemeingültig, da es sicher ISA Karten gibt, die sehr wohl -5V benötigen.

Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 02:53
von philscomputerlab
Es gibt verschiedene Adapter. Manche haben einen Schalter, andere nur 2 Anschluesse. -5V ist nicht notwending. Nur fuer gewisse ISA Karten wie bereits erwaehnt.

Ich verwende an ganz modernes 420W XFX ATX Netzteil fuer meine AT boards.

Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 02:57
von philscomputerlab
Es gibt verschiedene Adapter. Manche haben einen Schalter, andere nur 2 Anschluesse. -5V ist nicht notwending. Nur fuer gewisse ISA Karten wie bereits erwaehnt.

Ich verwende an ganz modernes 420W XFX ATX Netzteil fuer meine AT boards.

Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 10:43
von drzeissler
Ich habe mich ja ganz bewusst für eine Mini-AT-Gehäuse entschieden,
da ich dort auf engem Raum am Meisten unter bekomme. Ich weis
gar nicht, ob in so ein Gehäuse überhaupt ein ATX-NT reingeht.

Doc

Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 10:57
von rique
Mau1wurf1977 hat geschrieben:...Ich verwende an ganz modernes 420W XFX ATX Netzteil fuer meine AT boards.
Welcher ATX-Standard ist denn dein Netzteil?

Da ich damals bei meinen ersten Retros Schwierigkeiten mit aktuellen Netzteilen hatte, habe ich immer auf die -5V-Schiene beim Kauf geachtet.
Verwendet jemand erfolgreich Netzteile ab ATX-2.0? Wenn ja welches Modell für welches Board? Würde mich mal interessieren und vermutlich auch den Thread-Ersteller.

Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 13:45
von Doctor Creep
Das Thema hatten wir übrigens hier auch schon ;)

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=29142#p29142

Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 15:40
von philscomputerlab
http://www.ple.com.au/ViewItem.aspx?Inv ... goryID=318

486er laufen prima. 386er werde ich demnaechst testen.