
ATX -> AT Adapter, was muss man beachten
ATX -> AT Adapter, was muss man beachten
Servus, ich habe hier so einen ATX auf AT Adapter - muss ich da bei meinem 386/486er irgendwas beachten? Abgesehen davon dass das Netzteil auch -5V liefern muss?


PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten
Ich benutz sowas schon länger ohne Probleme. Und dabei läuft bisher jedes Board und jede Karte auch ohne -5V. Das ist aber nicht allgemeingültig, da es sicher ISA Karten gibt, die sehr wohl -5V benötigen.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten
Es gibt verschiedene Adapter. Manche haben einen Schalter, andere nur 2 Anschluesse. -5V ist nicht notwending. Nur fuer gewisse ISA Karten wie bereits erwaehnt.
Ich verwende an ganz modernes 420W XFX ATX Netzteil fuer meine AT boards.
Ich verwende an ganz modernes 420W XFX ATX Netzteil fuer meine AT boards.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten
Es gibt verschiedene Adapter. Manche haben einen Schalter, andere nur 2 Anschluesse. -5V ist nicht notwending. Nur fuer gewisse ISA Karten wie bereits erwaehnt.
Ich verwende an ganz modernes 420W XFX ATX Netzteil fuer meine AT boards.
Ich verwende an ganz modernes 420W XFX ATX Netzteil fuer meine AT boards.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten
Ich habe mich ja ganz bewusst für eine Mini-AT-Gehäuse entschieden,
da ich dort auf engem Raum am Meisten unter bekomme. Ich weis
gar nicht, ob in so ein Gehäuse überhaupt ein ATX-NT reingeht.
Doc
da ich dort auf engem Raum am Meisten unter bekomme. Ich weis
gar nicht, ob in so ein Gehäuse überhaupt ein ATX-NT reingeht.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten
Welcher ATX-Standard ist denn dein Netzteil?Mau1wurf1977 hat geschrieben:...Ich verwende an ganz modernes 420W XFX ATX Netzteil fuer meine AT boards.
Da ich damals bei meinen ersten Retros Schwierigkeiten mit aktuellen Netzteilen hatte, habe ich immer auf die -5V-Schiene beim Kauf geachtet.
Verwendet jemand erfolgreich Netzteile ab ATX-2.0? Wenn ja welches Modell für welches Board? Würde mich mal interessieren und vermutlich auch den Thread-Ersteller.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten
Das Thema hatten wir übrigens hier auch schon ;)
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=29142#p29142
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=29142#p29142
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: ATX -> AT Adapter, was muss man beachten
http://www.ple.com.au/ViewItem.aspx?Inv ... goryID=318
486er laufen prima. 386er werde ich demnaechst testen.
486er laufen prima. 386er werde ich demnaechst testen.