Seite 1 von 1

USB Diskettenlaufwerke

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 23:03
von Dosenware
Gruß,

weiß jemand ein gutes USB-Diskettenlaufwerk?

Meine beiden (Datalux/Freecom) sind _etwas_ blind beim lesen von Disketten - die meisten sind angeblich nicht formatiert, was den Datenaustausch etwas verkompliziert.

cu

Re: USB Diskettenlaufwerke

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 11:31
von drzeissler
ich hab das schwarze von IBM. http://www.amazon.de/IBM-Floppy-Zoll-po ... usb+floppy

Das hab ich damals in der bucht für 10 Euronen gekauft.

Re: USB Diskettenlaufwerke

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 13:13
von Mystery
Das IBM Laufwerk habe ich auch, allerdings will es so gut wie keine Disketten mehr lesen und ich muss wieder auf alte Rechner etc. zurückgreifen.

Wäre also auch für einen Tipp dankbar welche USB Laufwerke wirklich was taugen (oder ich hab mit meinem nur Pech gehabt).

Re: USB Diskettenlaufwerke

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 14:23
von drzeissler
ich habe das schon lange und bisher keine probs mit.

Re: USB Diskettenlaufwerke

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 14:49
von Paladin
Wie wäre es mit einer Überarbeitung der Laufwerke? Im Amiga Bereich gibt es gute Anleitungen Disketten Laufwerke zu Reinigen und Restaurieren. Wenn es ordentlich gemacht wird können die wieder wie Neu arbeiten.

Re: USB Diskettenlaufwerke

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 15:27
von Dosenware
Paladin hat geschrieben:Wenn es ordentlich gemacht wird können die wieder wie Neu arbeiten.
Nur dass die Dinger recht neu sind (2 Jahre)... und schon immer Analphabeten waren.

Ist etwas nervig, teilweise muss ich über USB-Stick -> anderer Rechner -> Diskette arbeiten.
bzw. Netzwerk -> anderer Rechner -> Diskette.

Re: USB Diskettenlaufwerke

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 16:04
von Paladin
Achso die sind noch net so Alt. Sorry Neu Schrott ;)
Das mit den Daten hin und her schieben kenne ich. Bin deshalb sehr froh das mein Moderner PC noch FDD und Serial hat. Ist ein Phenom X4 965 drauf.

Die USB Laufwerke haben doch auch "nur" eine Zwischenstelle die das Disklaufwerk mit USB verbindet. Könnte man daran kein gutes altes hängen? Ich meine das so wie bei Externen SATA - USB Platten. Wenn du die Gehäuse aufmachst sind die normalen SATA PLatten teilweise nur an eine Platine gesteckt welche dann das ganze auf USB bringt. Ähnlich stelle ich mir das bei den Laufwerken vor.

Edit: So stelle ich mir das vor
http://www.pc-experience.de/Bilder-Revi ... yan.14.jpg

Re: USB Diskettenlaufwerke

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 18:13
von Dosenware
Das sind Slimlaufwerke, hatte glaube mal das Freecom offen, austauschen geht nicht so einfach.

Re: USB Diskettenlaufwerke

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 20:04
von drzeissler
ich brauche das usb-floppy sehr selten, normalerweise verwende ich keine usb-gerätschaften.

Re: USB Diskettenlaufwerke

Verfasst: So 27. Okt 2013, 10:56
von jippel
Habe auch in meinem Quadcore noch nen internes, für mein Laptop habe ich aber ein externes USB-Floppy von freecom, das seit ca. 8 Jahren keinerlei Probleme macht.

Edit: Stimmt es eigentlich, das die LS120 Laufwerke eine bessere Fehlerkorrektur haben und dadurch zuverlässiger auch 3,5" Disketten lesen können ? Hatte ich irgendwo mal gelesen..