SB AWE64 unter DOS
SB AWE64 unter DOS
Moin, das es unter DOS so gut wie keine Extra Soundkarten Treiber gibt ist mir klar,aber kann es sein das die AWE64 für Dos eine wenig zu "NEU" ist ?
Bisher habe ich nur Dark Forces ausprobiert und bin an der Musik gescheitert. Diese Zeile steht in meiner Autoexex.bat >
set Blaster=A220 I7 D1 H7 P300 E620 T6
Normalen Ton bekomme ich damit im Spiele Setup,aber keine Musik. Egal was ich auswähle. Damals hatte ich lange Zeit eine ESS 1688 Audiodrive und meine mich erinnern zu können das ich für Musik immer Adlib ausgewählt hatte. Mit der AWE funktioniert das nicht. Es kommt kein Ton raus.
Wäre es für DOS Sinnvoller eine andere Karte zu nehmen? Ich hätte noch eine CT4170 und eine CT2890 liegen.
Bisher habe ich nur Dark Forces ausprobiert und bin an der Musik gescheitert. Diese Zeile steht in meiner Autoexex.bat >
set Blaster=A220 I7 D1 H7 P300 E620 T6
Normalen Ton bekomme ich damit im Spiele Setup,aber keine Musik. Egal was ich auswähle. Damals hatte ich lange Zeit eine ESS 1688 Audiodrive und meine mich erinnern zu können das ich für Musik immer Adlib ausgewählt hatte. Mit der AWE funktioniert das nicht. Es kommt kein Ton raus.
Wäre es für DOS Sinnvoller eine andere Karte zu nehmen? Ich hätte noch eine CT4170 und eine CT2890 liegen.
Re: SB AWE64 unter DOS
Verwende mal zuerst die "traditionellen" Werte "A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6" und prüfe, ob's damit funktioniert.
"AWEUTIL.EXE /S" hast du laufen lassen?
Steht in der Autoexec.bat "SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0" ?
Edit:
CTMC.EXE zuvor laufen lassen?
"AWEUTIL.EXE /S" hast du laufen lassen?
Steht in der Autoexec.bat "SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0" ?
Edit:
CTMC.EXE zuvor laufen lassen?
Zuletzt geändert von rique am So 29. Sep 2013, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SB AWE64 unter DOS
Das AWEUtil wäre dann der Treiber? Sorry ich habe nur die Karte hier und im Netz konnte ich nichts finden was auf Disketten für Dos daher kommt.
Re: SB AWE64 unter DOS
AWEUTIL aktiviert Adlib/OPL3 soweit ich noch weiß (nutze die Karte nicht mehr).
Bezüglich der Treiber-CD schau mal hier.
Bezüglich der Treiber-CD schau mal hier.
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: SB AWE64 unter DOS
Oder du schaust bei Creative selbst nach:
http://support.creative.com/Downloads/welcome.aspx
Einfach AWE64/AWE64 Gold auswählen, es ist alles da Auch für ältere Produkte.
http://support.creative.com/Downloads/welcome.aspx
Einfach AWE64/AWE64 Gold auswählen, es ist alles da Auch für ältere Produkte.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: SB AWE64 unter DOS
Vielen Dank. Ich war gestern Abend bei Creative da funktionierte kein Download. Ich dachte daher das der Support für die alten Sachen Tot ist. Heute ging es dagegen.
Danke. Mich kotzen diese ganze Driver Pages an die mit Viren etc. um sich werfen.
Danke. Mich kotzen diese ganze Driver Pages an die mit Viren etc. um sich werfen.
Re: SB AWE64 unter DOS
Vorschlag zur vorgehensweise:
Erstmal abchecken, ob die Ressourcen überhaupt richtig gesetzt wurden. Die AWE64 ist eine Plug and Play Karte und das ist unter Dos ein bisschen umständlicher einzurichten, weil es vor dem eigentlichen Laden der Treiber nochmal andere Treiber braucht, die der Karte sagen, welche ressourcen sie verwenden soll. Weiterhin ist speziell unter dos nicht immer so klar, ob es zu überscheidungne von IRQs und DMAs kommt und deshalb irgendwas nicht funktioniert.
elianda hat hierzu eine schöne Anleitung verfasst.
http://mail.lipsia.de/~enigma/neu/soundconfig.html
Viel Erfolg
Erstmal abchecken, ob die Ressourcen überhaupt richtig gesetzt wurden. Die AWE64 ist eine Plug and Play Karte und das ist unter Dos ein bisschen umständlicher einzurichten, weil es vor dem eigentlichen Laden der Treiber nochmal andere Treiber braucht, die der Karte sagen, welche ressourcen sie verwenden soll. Weiterhin ist speziell unter dos nicht immer so klar, ob es zu überscheidungne von IRQs und DMAs kommt und deshalb irgendwas nicht funktioniert.
elianda hat hierzu eine schöne Anleitung verfasst.
http://mail.lipsia.de/~enigma/neu/soundconfig.html
Viel Erfolg
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: SB AWE64 unter DOS
Vielleicht noch als Ergaenzung, weil es noch nicht drin steht:
Bei einer PnP Soundblaster kann man statt ctcm.exe auch diagnose /s aufrufen. Diagnose ruft dann selbst ctcm auf.
Das funktioniert mit einer aktuellen Version von diagnose.exe und ist funktionell identisch mit dem Aufruf von ctcm.exe.
Weiterhin gibt es bei ctcm.exe eine Pruefung, ob Windows laeuft. Dann verweigert das Programm seinen Dienst. Das kann man jedoch umgehen, in dem man ctcm.exe /T aufruft.
Bei einer PnP Soundblaster kann man statt ctcm.exe auch diagnose /s aufrufen. Diagnose ruft dann selbst ctcm auf.
Das funktioniert mit einer aktuellen Version von diagnose.exe und ist funktionell identisch mit dem Aufruf von ctcm.exe.
Weiterhin gibt es bei ctcm.exe eine Pruefung, ob Windows laeuft. Dann verweigert das Programm seinen Dienst. Das kann man jedoch umgehen, in dem man ctcm.exe /T aufruft.
Diverse Retro-Computer vorhanden.