Frage zum Gigabyte GA-5AA
Frage zum Gigabyte GA-5AA
Moin, ich bekomme hoffentlich Morgen das genannte Board welches mein PC-Chips ablöst.
Das Gigabyte soll mit 784 Mb RAM klar kommen und hat 3 SD-RAM Steckplätze. Ich habe hier 2x Samsung M366S6453CTS-C7A, welches 512 Mb Riegel sind und 133 MHz haben. Auf dem PC Chips werden die als 256er erkannt und das Board fährt sogar mit 512 hoch...
Worum es mir geht ist folgendes. Wenn auf dem Gigabyte die Riegel auch nur als 256er erkannt werden kann ich diese zusammen mit einem 128 er betreiben ohne Negativ Effekte weil die nur einseitig benutzt werden? Gab es damals schon sowas wie Dual Channel? Oder ist das Wumpe da alle Riegel ihre 133Mhz haben?
Sollten die als 512er erkannt werden könnte ich so zusammen mit 2 x128er den Maximal RAM nutzen.
Weitere Fragen folgen eventuell ;)
Das Gigabyte soll mit 784 Mb RAM klar kommen und hat 3 SD-RAM Steckplätze. Ich habe hier 2x Samsung M366S6453CTS-C7A, welches 512 Mb Riegel sind und 133 MHz haben. Auf dem PC Chips werden die als 256er erkannt und das Board fährt sogar mit 512 hoch...
Worum es mir geht ist folgendes. Wenn auf dem Gigabyte die Riegel auch nur als 256er erkannt werden kann ich diese zusammen mit einem 128 er betreiben ohne Negativ Effekte weil die nur einseitig benutzt werden? Gab es damals schon sowas wie Dual Channel? Oder ist das Wumpe da alle Riegel ihre 133Mhz haben?
Sollten die als 512er erkannt werden könnte ich so zusammen mit 2 x128er den Maximal RAM nutzen.
Weitere Fragen folgen eventuell ;)
Re: Frage zum Gigabyte GA-5AA
512MB Riegel sind in solch alten Boards oft problematisch. Ich empfehle daher schon aus Stabilitätsgründen 256MB pro Riegel.
SDRAM ist 64-Bit breit und entspricht damit dem 64-Bit breiten Datenbus der Sockel 7 CPUs. Dual Channel gibts nicht, bei neueren Chipsets (z.B. für Slot A) gibt es aber Bank Interleaving.
SDRAM ist 64-Bit breit und entspricht damit dem 64-Bit breiten Datenbus der Sockel 7 CPUs. Dual Channel gibts nicht, bei neueren Chipsets (z.B. für Slot A) gibt es aber Bank Interleaving.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Frage zum Gigabyte GA-5AA
Da stimme ich zu, verwende bitte passenden Ram.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Frage zum Gigabyte GA-5AA
Ok, zur Verständnis. Wenn der Riegel als 256er erkannt wird dann nicht verwenden wegen der Kompatiblität. Sollte er aber als 512er Erkannt werden sollte das kein Problem darstellen?
Noch etwas. Das Board hat UDMA 33/66 . Lohnt sich da der Einsatz der Promise noch? DIe Hat UDMA 100 wird aber über PCI angeschlossen. Wäre ein Direkt Anschluß Sinnvoller?
Noch etwas. Das Board hat UDMA 33/66 . Lohnt sich da der Einsatz der Promise noch? DIe Hat UDMA 100 wird aber über PCI angeschlossen. Wäre ein Direkt Anschluß Sinnvoller?
Re: Frage zum Gigabyte GA-5AA
doppelpost
Re: Frage zum Gigabyte GA-5AA
Ich habe mich gerade entschieden den Onboard Kontroller zu verwenden. Ich habe 2 Festplatten. Die eine kann UDMA 5 - 100 und die andere nur 4 - 66. Ich denke mal es lohnt nicht für die eine HD da mir eine Inkompatiblität einzubauen.
Re: Frage zum Gigabyte GA-5AA
öhm lol! Nun ist doch wieder die Promise eingebaut. Zum einen werden die Platten nur mit UDMA 2 angesprochen und zum anderen ist der Second IDE Channel Tot. LOL ... Naja Wat solls wenn der Rest laufen sollte...
Edit:
Nach Bios Update geht der zweite IDE Kanal wieder
Edit:
Nach Bios Update geht der zweite IDE Kanal wieder
Re: Frage zum Gigabyte GA-5AA
Irgendwie greifst du mit deinen Boards wohl gern mal ins Klo...
Also du kannst am IDE-Controller auch problemlos Platten mit unterschiedlichen DMA-Modi verwenden. Der Modus wird pro Laufwerk ausgehandelt und nicht pro Controlleranschluß. Inkompatibilitäten gibt es also keine. Außerdem solltest du ggf. den UDMA Modus 100 nicht überbewerten. Dieser ermöglicht es, 100MB pro Sekunde zu transferreieren. Das ist so viel, dass es eine Platte erstmal schaffen muss. Gerade in Retrocomputern unter 1000MHz reicht UDMA 33 meist locker aus, es sei denn du hast Speicherkarten oder Laufwerke mit konstant höherer Geschwindigkeit, dann macht auch UDMA 66 Sinn.
Also du kannst am IDE-Controller auch problemlos Platten mit unterschiedlichen DMA-Modi verwenden. Der Modus wird pro Laufwerk ausgehandelt und nicht pro Controlleranschluß. Inkompatibilitäten gibt es also keine. Außerdem solltest du ggf. den UDMA Modus 100 nicht überbewerten. Dieser ermöglicht es, 100MB pro Sekunde zu transferreieren. Das ist so viel, dass es eine Platte erstmal schaffen muss. Gerade in Retrocomputern unter 1000MHz reicht UDMA 33 meist locker aus, es sei denn du hast Speicherkarten oder Laufwerke mit konstant höherer Geschwindigkeit, dann macht auch UDMA 66 Sinn.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Frage zum Gigabyte GA-5AA
Also kann ich wenn der Onboard Fehlerfrei läuft auf den Promise verzichten. Das ist gut. Spart einen PCI Platz.
und jau das mit dem ins Klo greifen kommt hin :)
und jau das mit dem ins Klo greifen kommt hin :)
Re: Frage zum Gigabyte GA-5AA
Was den Ram angeht, wenn der 512er als 256er erkannt wird und nicht rumzickt, kannst du ihn ruhig nehmen ich hab schon seit bald 2 Jahren einen 256er als 128er laufen, absolut ohne Probleme vermutlich erkennt er bei dir nicht mehr als 256mb pro Slot (da 3*256mb = 768mb das Maximum ist), bei mir sind es max. 3*128=384mb, daher wird der 256mb als 128mb erkannt
Re: Frage zum Gigabyte GA-5AA
Auf dem PC Chips wurde der nur als 256er erkannt. Auf dem Gigabyte wird er als voller 512er erkannt. Somit denke ich sollte das keine Probleme darstellen.
Die Promise ist rausgeflogen da nach dem Bios Update der zweite IDE Kanal normal funktioniert :) Neue Batterie ist drauf und Festplatten sind auch schon eingerichtet. Dos 6.22 ist installiert und Windows 98 bin ich gerade dabei. Da ich keinen Konnektor für Onboard USB hatte läuft jetzt die ALI USB 2.0 Karte da drin. Alles in allem extrem Problemlos. Was nicht heissen soll das ,daß PC Chips schlecht ist. Es läuft ja. Wenn jemand interesse daran hat. Hätte ein Komplett Set abzugeben. AMD K6-2 500,AtiXpert2000 Pro,Netzwerk,Promise Kontroller und 384MB Ram.
Das schönste ist.. ich kann die Kiste bald zu schrauben :)
Eine Frage noch Allgemein bzw. gerade zum GA-5AA. Kann man das hochzählen vom RAM abschalten? Wenn ja wie heisst die Option in Bios?
Die Promise ist rausgeflogen da nach dem Bios Update der zweite IDE Kanal normal funktioniert :) Neue Batterie ist drauf und Festplatten sind auch schon eingerichtet. Dos 6.22 ist installiert und Windows 98 bin ich gerade dabei. Da ich keinen Konnektor für Onboard USB hatte läuft jetzt die ALI USB 2.0 Karte da drin. Alles in allem extrem Problemlos. Was nicht heissen soll das ,daß PC Chips schlecht ist. Es läuft ja. Wenn jemand interesse daran hat. Hätte ein Komplett Set abzugeben. AMD K6-2 500,AtiXpert2000 Pro,Netzwerk,Promise Kontroller und 384MB Ram.
Das schönste ist.. ich kann die Kiste bald zu schrauben :)
Eine Frage noch Allgemein bzw. gerade zum GA-5AA. Kann man das hochzählen vom RAM abschalten? Wenn ja wie heisst die Option in Bios?