Primax Altrasound Konfiguration

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Primax Altrasound Konfiguration

Beitrag von CrazySheriff »

Hallo zusammen,
ich möchte eine Primax Altrasound zusammen mit einer Soundblaster 16 betreiben. Mein Problem: Die auf der Rückseite der Altrasound aufgedruckten Jumpersettings sind leicht unübersichtlich und ich bin mir nicht sicher, ob ich die Settings für die CD und IDE Schnittstellen mitjumpern muss, auch wenn ich diese gar nicht benutzen möchte. Wenn dies nicht der Fall ist, so finde ich nämlich nicht die IRQ und DMA Jumper ;-)
zum Vergleich, folgende Einstellungen hat die SB16 (gejumpert):
I/O Basisadresse: 220H
MPU401 Basisadresse: 330H
IRQ: 5
DMA Kanäle: 1 und 5

Ich habe jeweils die IDE und CD Connectoren per Jumper deaktivert (und gehe doch davon aus, dass sie dann keine Ressourcen benötigen). bei der Sb16 kann ich sie noch nachreichen, bei der Altrasound weiß ich es wie gesagt nicht (siehe oben), aber auch hier habe ich Sie ausgejumpert.

Das mag sich jetzt alles wirr anhören, es ist aber im Prinzip meine erste "große" Jumperangelegenheit, deshalb bin ich mir nicht sicher :-)

Bild

Das Bild gehört zu amoretro.de -> Seine Seite, seine Rechte!

Danke im Voraus
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Primax Altrasound Konfiguration

Beitrag von Dosenware »

Wenn du JP10 gesetzt hast dürfte der CDROM-Port deaktiviert sein, für IDE musst du JP21 offen lassen.

mehr ist dann auch nicht noetig.
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Primax Altrasound Konfiguration

Beitrag von CrazySheriff »

Danke, Dosenware :-) Dann habe ich also nichts übersehen und der Rest geht dann über Software.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Primax Altrasound Konfiguration

Beitrag von CrazySheriff »

Ich habe jetzt ein neues Problem: Die Gravis Software 4.11 erkennt keine Karte im PC. Was soll ich tun? Die Sb16 funktioniert hingegen...
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
plentus
LAN Manager
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:23

Re: Primax Altrasound Konfiguration

Beitrag von plentus »

CrazySheriff hat geschrieben:Ich habe jetzt ein neues Problem: Die Gravis Software 4.11 erkennt keine Karte im PC. Was soll ich tun? Die Sb16 funktioniert hingegen...

Wenn die karte nicht erkannt wird, dann ist entweder die karte nicht richtig eingesteckt, oder es liegt ein ressourcenkonflikt vor. Wichtig ist auch, das im Bios die DMAs und IRQs nicht auf PnP sondern auf Manual stehen.
Check mal dma 7 und irq 7 im Bios ab und dann pack in deine Autoexec mal diese Zeilen:

SET ULTRASND=240,7,7,7,7
SET ULTRADIR=C:\GUS
C:\GUS\ULTRINIT.EXE -dj

Die Netzwerkkarte schnappt sich auch immer mal gerne nen irq - ggf die mal rausnehmen testweise.

Gruss
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Primax Altrasound Konfiguration

Beitrag von CrazySheriff »

Jo, ich habe nun mal die Kontakte gereinigt und das ausführen der Autoexec.bat verhindert. nun klappt es.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Primax Altrasound Konfiguration

Beitrag von elianda »

Das GUS Setup hat einen Bug und failed immer bei der Detektion, kein Grund Defekte zu vermuten.

Das Basis Software Paket 4.11 fuer die GUS ist recht eingeschraenkt. Es empfiehlt sich noch die Updates zu Meagem, Ultramid und alle Patches fuer Games zu besorgen. Fuer die Spiele, die die Audio Interface Library (AIL) nutzen, ist Megaem am wichtigsten.

Ansonsten natuerlich noch nen Tracker Player wie xtc-play / open cubic player und wenn man ein resetfestes ramdrive will, gusdrive2.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Antworten