Ohne Worte... :-( a.k.a. der eBay-Thread

Das Leben, das Universum und der ganze Rest.
bttr

Ohne Worte... :-( a.k.a. der eBay-Thread

Beitrag von bttr »

Zuletzt geändert von bttr am Do 15. Dez 2005, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1726
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisR3tro »

Krank...

Keinen Plan haben von der Sache, aber sie trotzdem verkaufen. Das ist typisch eBay. Und dann tut der Verkäufer auch noch so als wüßte er, worum es sich handelt. Sowas ist echt schon Betrug! Muß Dir vollkommen zustimmen.

Und dann noch diese lächerliche Antwort von dem Typ...

Karte mit Audioausgängen = Soundblaster oder wie? Ganz schön beschränkte Sichtweise, wie ich finde.

PS: "Wir glauben an das Gute im Menschen" - Das sollten die eBay-Macher sich nochmal durch den Kopf gehen lassen, oder? ;)

Gruß,
locutus
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von CptKlotz »

Na gut, das Wort "Betrug" zu verwenden ist natürlich hart. Und was man umgangssprachlich "Betrug" nennt, muß juristisch noch lange kein Betrug sein.

Aber die Antwort des Verkäufers klingt dann doch sehr nach "ey, hast du Problem, dann kriegst du auf Fresse!!!"

Außerdem heißt es "andere Saiten aufziehen". Das hat mit "Seiten" nichts zu tun. Aber könnte man sich gewählt ausdrücken, müßte man ja auch keine leeren Drohungen aussprechen :-)

*Grunz*
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
bttr

Beitrag von bttr »

Ich bin natürlich kein Rechtsanwalt, aber wenn ich etwas als Soundkarte und Sound Blaster-kompatibel verkaufe, wo sogar draufsteht, daß es eine "CDROM I/F CARD" ist, dann würde ich das auch juristisch als Betrug ansehen. :wink: Oder seit wann schützt Unwissenheit vor Strafe?
ConiKost
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: So 8. Mai 2005, 21:29

Beitrag von ConiKost »

o_O
Aber naja, das ist halt Altag bei eBay :(
Aber manchmal hat es auch vorteile, weil man sich so ab und zu ein Schnäpchen erkaufen kann ...
Shuttle HOT-433 | AMD Am5x86 @ 133 MHz | 4x Kingston 64MB EDO-RAM
Matrox G200 + DVI Module | Miro Hiscore 3D | Creative SB AWE64 Gold, Creative 24MB RAM
Toshiba Libretto 110CT | Pentium MMX @ 266 MHz | 96MB RAM| NeoMagic MagicGraph 128XD | Yamaha OPL3SA
Benutzeravatar
x1541
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Mi 9. Mär 2005, 09:05

Beitrag von x1541 »

ConiKost hat geschrieben: Aber manchmal hat es auch vorteile, weil man sich so ab und zu ein Schnäpchen erkaufen kann ...
Richtig! Aber es ist schon sehr zeitintensiv, alles nach "Schnäpchen" abzugrasen. Ich habe auf die Art mal irgendeine billige CMD Hardware gefunden, ich glaube es war eine RAMLink. War irgendwo bei PC Hardware eingestellt. Zum Glück gibt/gab es den Suchservice bei Ebay, der mich dann automatisch darüber benachrichtigt hat :D
bttr

Beitrag von bttr »

Es ist schon verdammt schwer einen Buchtitel korrekt abzutippen: http://cgi1.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 8340338097
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von CptKlotz »

*ggggg* lölz :D :) :( :shock: :lol:

was hapt ihr eigendlich alle mit der rechtschreibunk

so schreiben dohc alle heutzutage im internet is doch total von gestern mit duden und gutes deutsch und so und weis doch auch so jeder was gemeint is

hauptsache mann hat konkret den durchblick un isn krasser checker!!!!!!111111eleven :evil: :twisted: :roll: :idea:

*kaputtlach*
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1726
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisR3tro »

bttr

Beitrag von bttr »

Man achte besonders auf den Text in roter Schrift: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 8729330428
bttr

Beitrag von bttr »

Schade, daß die OCR-Software versagt hat 8): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7199982882
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1726
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisR3tro »

Ein Wort: Dumm!
bttr

Beitrag von bttr »

Es ko**t mich an! :evil:

Da ersteigert man bei eBay einen Artikel und fragt glücklicherweise noch, ob man den denn auch persönlich abholen könne und da fällt dem Verkäufer nach 4 Tagen ein bzw. auf, daß er den Artikel nicht mehr finden kann. Daraufhin äußere ich meinen Unmut, was in einem lapidaren "kann ja mal passieren" resultiert. Tja, und da "erdreiste" ich mich doch tatsächlich diesem Typen eine schlechte Bewertung zu geben nachdem er eine Woche Zeit hatte sich etwas zu überlegen. Und prompt bekomme ich auch eine negative Bewertung: "Käufer ohne Verständnis, nie wieder".

Wie gesagt, es ko**t mich an und ich mußte meinem Ärger mal Luft machen!
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1726
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisR3tro »

Hey, genau die gleiche Sache hatte ich auch schonmal. :-) Ich hatte damals eine MIDI-Software für Win3.1 ersteigern wollen und irgendwann fiel dem Verkäufer dann auf, daß er die Sachen nicht mehr findet. Das Geld bekam ich nur teilweise zurückerstattet, weil er noch auf Auktionsgebühr bestanden hat! Positiv konnte ich das dann auch nicht mehr nennen und prompt bekam ich eine Rachebewertung.

Gruß,
locutus
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von CptKlotz »

Ja... Das ist einfach eine absolute KRANKHEIT...

Manche Leute haben einfach eine komische Vorstellung davon, wie fairer Umgang zwischen Käufer und Verkäufer aussehen soll.
Andere sind wohl schlicht und einfach zu DUMM um eBay-Transaktionen korrekt abwickeln zu können.

Meine Highlights bisher:

-Käufer ersteigert meinen Sony Walkman und überlegt sich nach der Auktion, daß er ihn doch nicht haben möchte. Auf mehrfache massive Nachfrage meint er, ich könne das Ding doch laut eBay-Regeln dem zweithöchsten Bieter verkaufen.
Na dann... gut, daß eBay-Auktionen keinen verbindlichen Kaufvertrag begründen...

-100 km gefahren, um Lautsprecherboxen mit Harbeth 8"-Tiefmitteltönern abzuholen. Beim Verkäufer angekommen fehlen die Staubschutzkalotten der Chassis. Lapidare Aussage: "Sie hätten ja auf's Bild gucken (Briefmarkengröße) oder vor dem Kauf nachfragen können". Na klar... Frage an den Verkäufer: "Welche Mängel werden denn diesmal in der Artikelbeschreibung verschwiegen?"
Aber laut Verkäufer war es eh völlig egal, ob die Staubschutzkappen draufsitzen oder nicht... Es ändern sich mindestens die Membranmasse und die abstrahlende Fläche - und somit die Parameter des Chassis. Daß trotzdem TÖNE rauskommen kann ja außerhalb der Brüllwürfelklasse nicht wirklich der Maßstab sein.

-Ich ersteigere ein Atari 2600 mit Joysticks (Beschreibung "im Neuglanz").
Bei mir angekommen erzeugt die Konsole dann ein völlig verrauschtes Bild (was ich beheben konnte, indem ich die Masse des Antennenkabels besser mit der Platine verbunden habe), an den Joysticks sind mehrere Schrauben extrem verrostet und ein Folienschalter ("Knackfrosch") ist kaputt.
Der Verkäufer bot mir dann als Entschädigung ein Sega Master-System mit Zubehör in extrem gutem Zustand an. Zögernd ließ ich mich darauf ein...
Das Sega-System war dann allerdings auch wirklich in jedem Punkt in TOP-Zustand... immerhin.

-Verkäufer verkauft einen Sega Arcade-Stick. Nach der Bezahlung muß ich etwa drei Wochen auf die Ware warten. Als der Kram dann endlich kam, war der Joystick verdreckt, als hätte er in einem Schlammloch gelegen und auch hier waren einige Schrauben so verrostet, daß ich sie GERADE EBEN noch rausdrehen und ersetzen konnte. Immerhin funktioniert er und nachdem ich ihn aus Ekel komplett auseinandergebaut und gereinigt habe, sieht er auch wieder halbwegs gut aus.

Ich bin mittlerweile wirklich vorsichtig geworden und biete bei dummen Beschreibungstexten meist schon nicht mehr. Aber auch das hilft eben nicht immer.

Ansonsten ist lustig, welchen Zirkus die Verkäufer immer beim Gewährleistungsausschluß veranstalten. Statt des lapidaren Satzes "Privatverkauf unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung" schreiben sie halbe Romane mit bestußtem Inhalt.

Zum einen labern die Leute regelmäßig etwas vom "EU-Recht", obwohl hier das deutsche BGB maßgeblich ist. Die Änderung des Gewährleistungsrechts war zwar eine Vorgabe der EU, welche unsere Regierung umsetzen mußte, aber trotzdem ist und bleibt es eine Vorschrift des BGB.

Dann wird meistens eine "Garantie" ausgeschlossen. Garantie ist aber ohnehin eine freiwillige Leistung. Richtig wäre "Gewährleistung". Im Zweifelsfalle kann es sogar sein, daß der Verkäufer dann gegen seinen Willen 1 Jahr Gewährleistung geben muß, weil er ja nur die "Garantie" ausgeschlossen hat.

Zu guter letzt liest man dann Sätze wie "Der Käufer erklärt sich bereit auf seinen gesetzlichen Garantieanspruch zu verzichten". Wie verzichte ich denn auf einen gesetzlichen Anspruch? Richtig wäre es, wenn der Verkäufer einfach wie oben beschrieben die Gewährleistung ausschließt und fertig. Dazu hat er als Privatmensch das Recht und dann ENTSTEHT der Anspruch gar nicht erst.
Die härteste Satz, den ich mal bei eBay gelesen habe war: "Verkäufer verzichtet auf alle Rechte". Schließt das die Grundrechte mit ein?

Eigentlich komisch, daß die Leute lauter sinnlose Ausführungen zu einem Thema machen, über das sie nicht richtig informiert sind, um Ahnung auf einem Gebiet vorzutäuschen, von dem sie keine Ahnung haben.


Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Antworten