Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Ich spiele mit dem Gedanken einen halbwegs modernen Keyboard PC zu kaufen um daraus einen reinen DOS-PC zu machen. Derzeit liebäugel ich mit dem Modell: http://www.conrad.de/ce/de/product/8738 ... 50-4096-MB
Anschließend möchte ich FreeDOS auf spielen. Ist das eurer Meinung nach ok oder wird es da Probleme geben, wenn man alte Spiele spielen und Demos anschauen will?
Anschließend möchte ich FreeDOS auf spielen. Ist das eurer Meinung nach ok oder wird es da Probleme geben, wenn man alte Spiele spielen und Demos anschauen will?
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Du dürftest alleine schon größere Probleme mit dem Sound bekommen, da ich nicht glaube dass der verbaute Soundchip auch nur ansatzweise unter DOS funktionieren wird.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Alte Spiele und Demos unter Dos ?
Dann ganz klare Empfehlung:
- Rechner kleiner 200Mhz (wegen TP-Bug)
- Soundkarte ISA
- Grafikkarte ISA/PCI (AGP in Ausnahmefällen; eine GF3-TI-200 ist recht Doskompatibel, auch eine Voodoo3 ist gut unter Dos. Mit Matrox MGA200/400 habe ich auch gute Erfahrungen gemacht (Gibt ein Bios-Patch für Dosauflösungen)
Du wirst nicht alles mit einem Rechner machen können, dafür ist die Spanne einfach zu groß. Ein WingCommaner1 läuft schon mit einem 386/40 viel zu schnell. Bei einem P-166 rennt das natürlich unspielbar, während ein P-166 für DukeNukem3D in Vesa-Highres fast schon wieder zu langsam ist.
Ich würde Dir einen Pentium 100 oder 133 empfehlen. Eine ISA-Soundblasterkarte (bspw. AWE64-Gold), dazu noch eine GUS und ggf. ein Midi-Interface.
Es gibt sehr schöne kleine Rechner, aber Achtung, die haben meist wenig bis keine Steckplätze. Wenn Du was kleines mit vielen Steckplätzen suchst, dann empfehle ich Dir einen Siemens Pro D5/D6/D7, das sind Desktops, wo richtig was reingeht 6-7 Erweiterungskarten. Soll es kleiner sein, gibt es noch die Thinclients, die haben in der Regel 3 Steckplätze.
Mit so einem Thinclient habe ich auch angefangen.
Bei mir hatte der dann: 166 Mhz / 64MB Ram / 8 GB HDD / AWE64-Gold / GUS-Ace und entweder Voodoo1 (Win95), oder Netzwerkkarte.
Wenn Retro dann echt Retro!
Doc
Dann ganz klare Empfehlung:
- Rechner kleiner 200Mhz (wegen TP-Bug)
- Soundkarte ISA
- Grafikkarte ISA/PCI (AGP in Ausnahmefällen; eine GF3-TI-200 ist recht Doskompatibel, auch eine Voodoo3 ist gut unter Dos. Mit Matrox MGA200/400 habe ich auch gute Erfahrungen gemacht (Gibt ein Bios-Patch für Dosauflösungen)
Du wirst nicht alles mit einem Rechner machen können, dafür ist die Spanne einfach zu groß. Ein WingCommaner1 läuft schon mit einem 386/40 viel zu schnell. Bei einem P-166 rennt das natürlich unspielbar, während ein P-166 für DukeNukem3D in Vesa-Highres fast schon wieder zu langsam ist.
Ich würde Dir einen Pentium 100 oder 133 empfehlen. Eine ISA-Soundblasterkarte (bspw. AWE64-Gold), dazu noch eine GUS und ggf. ein Midi-Interface.
Es gibt sehr schöne kleine Rechner, aber Achtung, die haben meist wenig bis keine Steckplätze. Wenn Du was kleines mit vielen Steckplätzen suchst, dann empfehle ich Dir einen Siemens Pro D5/D6/D7, das sind Desktops, wo richtig was reingeht 6-7 Erweiterungskarten. Soll es kleiner sein, gibt es noch die Thinclients, die haben in der Regel 3 Steckplätze.
Mit so einem Thinclient habe ich auch angefangen.
Bei mir hatte der dann: 166 Mhz / 64MB Ram / 8 GB HDD / AWE64-Gold / GUS-Ace und entweder Voodoo1 (Win95), oder Netzwerkkarte.
Wenn Retro dann echt Retro!
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Danke für die Antworten. Irgendwie habe ich mir das schon so gedacht und mir nun in den Hintern getreten, weil ich zum Teil noch sehr gute DOS Hardware (Gravis GamePad und eine GUS mit 1MB) verramscht habe, weil ich damals schlicht keinen Platz mehr hatte.
Irgendwie habe ich gehofft, das FreeDOS wäre in der Lage moderne Hardware anzusprechen um als "Schnittstelle" dazwischen zu dienen.
Auch jetzt ist mein Problem der Platz. Habe zwar im Computerzimmer 4 PCs und einen Amiga 500, aber für einen DOS-PC wird es eng. Na ja, muss mir noch etwas schlaues überleben.
Die vorgeschlagene Konfiguration klingt vernünftig. Bis Quake 2 sollte die Mühle flüssig spielen können, aber Voodoo muss meiner Meinung nach nicht sein. Mit Matrox-Karten hatte ich vor allem bei Demos immer wieder Probleme. Manche hatten sogar einen extra Matrox-Modus, damit das Bild mittig war.
An der Stelle noch zwei Fragen: ich lese immer wieder, dass FreeDOS auch nicht alles super handhaben kann, es wird gerne MS-DOS 6.22 empfohlen. Wo bekommt man das legal her? Außerdem: kann man mit so einer Kiste noch über ein modernes Netzwerk ins Internet?
Irgendwie habe ich gehofft, das FreeDOS wäre in der Lage moderne Hardware anzusprechen um als "Schnittstelle" dazwischen zu dienen.
Auch jetzt ist mein Problem der Platz. Habe zwar im Computerzimmer 4 PCs und einen Amiga 500, aber für einen DOS-PC wird es eng. Na ja, muss mir noch etwas schlaues überleben.
Die vorgeschlagene Konfiguration klingt vernünftig. Bis Quake 2 sollte die Mühle flüssig spielen können, aber Voodoo muss meiner Meinung nach nicht sein. Mit Matrox-Karten hatte ich vor allem bei Demos immer wieder Probleme. Manche hatten sogar einen extra Matrox-Modus, damit das Bild mittig war.
An der Stelle noch zwei Fragen: ich lese immer wieder, dass FreeDOS auch nicht alles super handhaben kann, es wird gerne MS-DOS 6.22 empfohlen. Wo bekommt man das legal her? Außerdem: kann man mit so einer Kiste noch über ein modernes Netzwerk ins Internet?
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Ich denke ich habe einen Diskettensatz 6.22 oder zumindest 6.2 über...muss mal nachsehen.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Generell funktioniert das,ist jedoch relativ langsam und vieles funktioniert nur bedingt/gar nicht (z.B. Flash). Auch hat man auf vielen Seiten bei der Anmeldung wegen der Verschlüsselung Probleme (Unter win95 wäre es noch halbwegs brauchtbar mit KernelEx und modernem Browser, aber du wolltest ja etwas älteres?!).YammBC hat geschrieben:Außerdem: kann man mit so einer Kiste noch über ein modernes Netzwerk ins Internet?
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Naja, die Kiste die du oben verlinkt hast sollte eigentlich genug Leistung für DOSBox haben.
Ist dann zwar "lediglich ein sehr guter Emulator" und mit späteren DOS Spielen (Quake, Carmageddon, Tomb Raider, etc.) könntest du von der Performance Probleme kriegen aber sonst könnte der alles was ein richtiger DOS PC auch kann (mehr oder minder obskure Hardware mal ausgenommen).
Für ein echtes DOS ist der Rechner allerdings viel zu modern. Da dürften nicht nur die Soundkarte und Festplatte Probleme machen sondern je nachdem auch die Grafikkarte und das RAM.
Ist dann zwar "lediglich ein sehr guter Emulator" und mit späteren DOS Spielen (Quake, Carmageddon, Tomb Raider, etc.) könntest du von der Performance Probleme kriegen aber sonst könnte der alles was ein richtiger DOS PC auch kann (mehr oder minder obskure Hardware mal ausgenommen).
Für ein echtes DOS ist der Rechner allerdings viel zu modern. Da dürften nicht nur die Soundkarte und Festplatte Probleme machen sondern je nachdem auch die Grafikkarte und das RAM.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Nachdem ich auf eBay und Ricardo (lebe in der Schweiz) geschaut habe schwanke ich noch mehr als sonst. Einerseits hätte ich gerne einen rein rassigen DOS PC, aber wie schon beschrieben, wird wohl auf keinem DOS Rechner alles laufen. Dann kommen Boot-Menüs mit der richtigen Speicherkonfiguration (vor rund 15 Jahren habe ich mir dafür selber ein Tutorial geschrieben), ein vergleichsweise grober Klotz als Rechner...
Auf der anderen Seite, wie Shockwav3 richtig bemerkt, könnte man das mit dem Rechner auch über DOSBox laufen lassen, auch wenn hier manche vielleicht "Blasphemie!" schreien werden. Zurecht.
Windows XP als Unterbau, DOSBox drauf und am besten so booten, dass man von Windows nichts sieht (kein Logo, keine Fenster) dann wäre es zumindest brauchbar hin geschummelt.
Auf der anderen Seite, wie Shockwav3 richtig bemerkt, könnte man das mit dem Rechner auch über DOSBox laufen lassen, auch wenn hier manche vielleicht "Blasphemie!" schreien werden. Zurecht.
Windows XP als Unterbau, DOSBox drauf und am besten so booten, dass man von Windows nichts sieht (kein Logo, keine Fenster) dann wäre es zumindest brauchbar hin geschummelt.
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Blasphemie!
wo kommen da die Original ISA Karten rein? tz, tz, tz...
wo kommen da die Original ISA Karten rein? tz, tz, tz...
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Sorry, geht kein Weg an einem echten DOS-PC vorbei.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Wie wärs denn mit einen alten Notebook ?
Platz sparend. Klein.
Gibt X gute Notebooks mit ESS Soundkarte oder Crystal Audio die perfekt unter Dos laufen.
Z.b. ein Thinkpad 600
Platz sparend. Klein.
Gibt X gute Notebooks mit ESS Soundkarte oder Crystal Audio die perfekt unter Dos laufen.
Z.b. ein Thinkpad 600
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Thinkpad 600 kann ich für DOS auch sehr empfehlen. Aber drauf achten dass die Variante mit gutem Display eingekauft wird, sonst machts keinen Spaß ;)
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Oder ein K6 III+: der Multiplikator lässt sich per Software ändern (2x-6x), die Doskompatibilität ist sehr gut (für den TurboPascal-Bug (den ich bisher nur einmal in Aktion gesehen habe) gibts einen Patch), Speicher vertragen die Boards auch ganz ordentlich und auch XP läuft darauf noch ganz gut (solange man nicht DosBox startet ).
siehe auch:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=5534
und im Speziellen: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=13962#p13962
Also damit ließe sich dann eine schöne Spanne von den Dosspielen bis hin zu Half Life/WC Prophecy/Vampire - The Masquerade abdecken. (besonders mit einer Kombination aus Geforce+Vodoo)
siehe auch:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=5534
und im Speziellen: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=13962#p13962
Also damit ließe sich dann eine schöne Spanne von den Dosspielen bis hin zu Half Life/WC Prophecy/Vampire - The Masquerade abdecken. (besonders mit einer Kombination aus Geforce+Vodoo)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
TP-Bug
den gibt es recht häufig. Ich konnte bisher nichts patchen.
Versuch doch bitte mal CrystalDreamII zu patchen, danke!
http://www.pouet.net/prod.php?which=462
den gibt es recht häufig. Ich konnte bisher nichts patchen.
Versuch doch bitte mal CrystalDreamII zu patchen, danke!
http://www.pouet.net/prod.php?which=462
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Dieser PC als DOS-PC ratsam?
Spontan sieht das ganz gut aus (bin gerade nicht am richtigen Rechner):
http://www.kennedysoftware.ie/patchcrt.htm
http://www.webplain.de/turbopascal/error200.php
http://pcmicro.com/elebbs/faq/rte200.html
http://www.kennedysoftware.ie/patchcrt.htm
http://www.webplain.de/turbopascal/error200.php
http://pcmicro.com/elebbs/faq/rte200.html