Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von Doctor Creep »

Cooler Clip - tolle Fotos. Erinnert mich ein wenig an meinen Hybriden (two isa slots?) ;)

BTW: Ich hätte in die Beschreibung vom Video die genauen Daten des Rechner mit reingeschrieben (so wie bei meinem Clip)

BTW2: Die Mukke hätte auch etwas "Time Machine" nötig. Erinnert mich zur sehr an unz unz Scooter o.ä. - dabei gibt es doch so tolle Tracker oder Midi-Mukke aus den DOS-Heydays...
Benutzeravatar
DarkVamp
Norton Commander
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 19:44
Kontaktdaten:

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von DarkVamp »

Hi,

erklärt mir mal einer wie diese USB Stick Disketten Emulation funktioniert? Ich meine ich kopiere nun 50MB auf nen USB Stick und der macht dann 35 Disketten darauf ????
Liebe Grüße,

DarkVamp
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von CptKlotz »

Boah, sieht es in deiner DOS-Kiste und Deiner Geek-O-Sphäre(tm) ordentlich aus... Ist mir beides noch nie gelungen :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von elianda »

Ja das ist mir auch aufgefallen, dass es da fast klinisch rein und aufgeraeumt aussieht ;-).
Bei mir bilden die ganzen Kabel eher eine weiche Matte am Boden...

Ansonsten finde ich Superlative wie "ultimative" sehr endgueltig, aber vielleicht kommt es gut an.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von Doctor Creep »

Noch was zu meinem YT Kommentar "Tried the 5200 also in my DOS-Hybrid PC (check my profile/clips), if my memory serves me well it sucks a little bit displaying old DOS demos (second reality?)"

Dazu schrieb ich hier mal "Ich hab mittlerweile noch diverse andere Grafikkarten für die drei Welten Dos/Win98/XP getestet. Während z.B. eine Geforce FX5200 z.T. versagte (DOS-Demo "Sleepless" läuft nicht) erwies sich die Geforce 3 TI 200 (für ein Euro bei Ebay geschossen) als erstaunlich Dos kompatibel. ..."

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=12155#p12155

Demos interessieren Dich nicht? Warum eigentlich? Sie zeigen doch besonders eindrucksvoll (Grafik/Sound) was man mit den DOSen so anstellen kann.

Übrigens ist die FX 5200 vom Namen her ne ziemliche Mogelpackung - sie ist sehr schwachbrüstig - allerdings fällt das bei Deiner gewählten CPU nicht auf. Meinen Boliden bremst sie aber schon aus...

"Oftmals versuchen die Grafikkartenhersteller den Käufer in die Irre zu führen, indem man ältere Grafikchips unter neuem Namen verkauft. Ein gutes Beispiel war der Geforce FX 5200-Grafikchip. Viele Computerinteressierte glaubten, mit diesem Grafikchip die von Nvidia angepriesene "überragende Leistungsfähigkeit der FX-Serie" zu erhalten. Doch selbst eine veraltete Geforce 3 verfügte über mehr Power."
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von philscomputerlab »

DarkVamp hat geschrieben:Hi,

erklärt mir mal einer wie diese USB Stick Disketten Emulation funktioniert? Ich meine ich kopiere nun 50MB auf nen USB Stick und der macht dann 35 Disketten darauf ????
Hier das Video in der Playlist welches sich mit dem Floppy Emulator befasst :)

https://www.youtube.com/watch?v=dEjjGHv ... X&index=12

Ich habe alle Videos zu dem Thema "Zeitmaschine" in diese Playlist getan.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von philscomputerlab »

CptKlotz hat geschrieben:Boah, sieht es in deiner DOS-Kiste und Deiner Geek-O-Sphäre(tm) ordentlich aus... Ist mir beides noch nie gelungen :-)
Ja mal schauen wie lange es so bleibt :) Vor ein paar Tagen hat es ausgesehen wie in einem Schlachtfeld, aber ich habe jetzt eigentlich herausgefunden was ich von dem Hobby möchte und habe mir meinen Traum PC zusammengebaut. Die Windows 95 Zeit interessiert mich kaum, da kam nie die richtige Stimmung auf. \

Fuer mich ist es die Zeit von Monkey Island bis Tomb Raider. Danach war die Schule vorbei und ich hatte eine "Auszeit" was Computer angeht. Bin dann erst so 2003 wieder eingestiegen mit einem Pentium 4 und Radeon 9800.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von philscomputerlab »

elianda hat geschrieben:Ja das ist mir auch aufgefallen, dass es da fast klinisch rein und aufgeraeumt aussieht ;-).
Bei mir bilden die ganzen Kabel eher eine weiche Matte am Boden...

Ansonsten finde ich Superlative wie "ultimative" sehr endgueltig, aber vielleicht kommt es gut an.
Ich habe in den letzten Monaten echt Probleme Dinge zu finden. Mit der Zeit hat sich einiges angehäuft und wenn du dann ein kleines Audio Kabel suchst, na viel Spass. Es musste also etwas Ordnung her und jetzt habe ich alles weggepackt und beschriftet. Jetzt finde ich alles viel leichter und ich will ich jetzt wirklich einmal auf das Spielen konzentrieren und nicht immer rumschrauben (obwohl das ja auch ein tolles Hobby ist).

Der Name "ultimate" ist natürlich eine catch phrase. Aber ich finde er passt gut zu dem PC weil man damit eine sehr breite Menge an MS-DOS Spielen abdecken kann. Er ist sehr flexibel, einen 386er fuer Wing Commander, ein 486er für etwas neuere Spiele und einen K6-2 von 133 bis 400 MHz für neuere 3D Spiele.

Ich habe mich schwer getan ich zwischen dem MMX 233 und dem K6-3 zu entscheiden, aber die Möglichkeit den Multiplikator per Treiber einzustellen ist wirklich ein tolles Feature.
Zuletzt geändert von philscomputerlab am So 7. Jul 2013, 04:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von philscomputerlab »

Doctor Creep hat geschrieben:Noch was zu meinem YT Kommentar "Tried the 5200 also in my DOS-Hybrid PC (check my profile/clips), if my memory serves me well it sucks a little bit displaying old DOS demos (second reality?)"

Dazu schrieb ich hier mal "Ich hab mittlerweile noch diverse andere Grafikkarten für die drei Welten Dos/Win98/XP getestet. Während z.B. eine Geforce FX5200 z.T. versagte (DOS-Demo "Sleepless" läuft nicht) erwies sich die Geforce 3 TI 200 (für ein Euro bei Ebay geschossen) als erstaunlich Dos kompatibel. ..."

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=12155#p12155

Demos interessieren Dich nicht? Warum eigentlich? Sie zeigen doch besonders eindrucksvoll (Grafik/Sound) was man mit den DOSen so anstellen kann.

Übrigens ist die FX 5200 vom Namen her ne ziemliche Mogelpackung - sie ist sehr schwachbrüstig - allerdings fällt das bei Deiner gewählten CPU nicht auf. Meinen Boliden bremst sie aber schon aus...

"Oftmals versuchen die Grafikkartenhersteller den Käufer in die Irre zu führen, indem man ältere Grafikchips unter neuem Namen verkauft. Ein gutes Beispiel war der Geforce FX 5200-Grafikchip. Viele Computerinteressierte glaubten, mit diesem Grafikchip die von Nvidia angepriesene "überragende Leistungsfähigkeit der FX-Serie" zu erhalten. Doch selbst eine veraltete Geforce 3 verfügte über mehr Power."
Wie oben genannt interessiert mich die Zeit von Monkey Island bis Tomb Raider. Besonders Adventure Spiele, aber auch Wing Commander hat es mir sehr angetan.

Ich habe andere Karten die etwas "besser" fuer manche DOS Situation geeignet sind, aber nicht alle haben S-Video Ausgang und sind auch NTSC (ich habe mit NTSC bessere Erfahrungen gemacht was die Video Schnittsoftware angeht). Die Karte hat auch DVI, was auch praktisch ist, obwohl es ein paar Spiele gibt die damit Probleme machen.
Benutzeravatar
Mystery
DOS-Guru
Beiträge: 561
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 17:56
Wohnort: NRW

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von Mystery »

Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht über CPU kritische DOS Spiele?

Mich würde z.B. interessieren was die Idealbedingungen für z.B. frühe Sierra Adventures oder Ultima VII sind und welche CPUs ohne Cache diese Anforderungen erfüllen.
Mittlerweile findet man ja nur noch "4837 Cycles in DOSBox für Spiel XY" beim Suchen ;)
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von philscomputerlab »

Also bei Sierra Spielen kann es zu un-schaffbaren Situationen kommen wenn der PC zu schnell ist. Hier schalte ich immer alle Caches aus.

Das bringt dir 386DX Geschwindigkeit und das packt so ziemlich alle Sierra Adventures. Test Drive 3 und Wing Commander laufen auch zu schnell. Es gibt da bestimmt andere.

Ausser 3D Spielen, rennt eigentlich alles auf einem 386er. Wenns ruckelt dann einfach den L2 aktivieren und für 3D Spiele den L1 Cache.

Andere CPUs verhalten sich anders. Ich habe das alles in meinen Videos dokumentiert. Mit einem MMX bekommt man einen sehr schnellen 386DX oder einen 486DX2. Der ist also prima wenn man unbedingt einen 486DX2-66 emulieren möchte.

Den MMX kann ich also auch sehr stark empfehlen.
Benutzeravatar
DarkVamp
Norton Commander
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 19:44
Kontaktdaten:

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von DarkVamp »

Mau1wurf1977 hat geschrieben:
DarkVamp hat geschrieben:Hi,

erklärt mir mal einer wie diese USB Stick Disketten Emulation funktioniert? Ich meine ich kopiere nun 50MB auf nen USB Stick und der macht dann 35 Disketten darauf ????
Hier das Video in der Playlist welches sich mit dem Floppy Emulator befasst :)

https://www.youtube.com/watch?v=dEjjGHv ... X&index=12

Ich habe alle Videos zu dem Thema "Zeitmaschine" in diese Playlist getan.
DANKE!
Liebe Grüße,

DarkVamp
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von rique »

Respekt welche Arbeit du dir immer mit allem machst! Aber es gibt immer etwas neues zu entdecken bzw. zu lernen. Dafür danke!
Mich würde mal interessieren, wie viel Zeit z.B. bis zur Fertigstellung des Videos draufgegangen sind? (inkl. Aufräumen natürlich ;) )
elianda hat geschrieben:...Ansonsten finde ich Superlative wie "ultimative" sehr endgueltig, aber vielleicht kommt es gut an.
Hehe, das dachte ich auch, aber das sehen bestimmt nur wir, die schon in der "Geek-O-Sphäre" (super CptClotz! :cheesygrin: ) gefangen sind.

z.B. ...
-die Rev 3.x des 5AX-Boards hat z.B. 3x ISA und somit noch Platz für z.B. eine GUS. ;)
-ferner würde ich auch die FX5200 durch andere Alternativen ersetzen (aber bezüglich S-V & DVI wird's natürlich "übersichtlich")
-ein 5.25"-Floppy fehlt

...aber hey, letztlich hat eh jeder zu bestimmten Dingen eine andere Ansicht und bevorzugt bestimmte Komponenten, von daher ist die Bezeichnung "ultimative Zeitmaschine" im Sinne des Nutzwerts, wenn man sich auf einen Rechner beschränkt, nicht wirklich verkehrt.

Was mir in erster Linie fehlen würde, ist das Wissen, dass in der Kiste kein 286/386/486 steckt und damit verbunden, dass es auch nur eine Annäherung an die Zeit ist bzw. die Leistung teilweise emuliert wird.
Wenn schon "Geek-O-Spähre", dann aber richtig! :cheesygrin:
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von philscomputerlab »

Wieviel Zeit... Schwer zu sagen weil es ja eine Zusammenfassung der letzten Jahre an rumbasteln, testen, ausprobieren ist.

Das Video ist Teil einer Playlist und ganz zu Beginn erklaehre ich auch was denn eine Zeitmaschine ist und worauf ich abziele.

Ultimate weil ich mit dem PC so ziemlich alles von Maniac Mansion, Last Crusade bis System Shock, Tomb Raider und Descent 2 spielen kann. Und viele andere Vorteile die in den zahlreichen Videos erklaehrt wird.

Wie gesagt wenn jemand einen 386er haben will, dann soll er das tun. Mein Projekt ist halt etwas anderes.
Antworten