Oliver - SysOp der BLUP BBS
Oliver - SysOp der BLUP BBS
Hallo Leute,
mein Name ist Oliver. Ich bin erst vor Kurzem auf Eurer Forum aufmerksam geworden, obwohl ich schon mehr als 20 Jahre mit DOS Systemen befasse.
Ich betreibe mit meiner BLUP (http://www.blup-bbs.de) seit über 18 Jahren ein aktives, privates Mailbox System (Mailbox im Sinne von BBS), das unter MS-DOS läuft und klassisch über Modem und ISDN angewählt werden kann. Bis 2010 lief die Box noch auf eigener Hardware, nach einem Crash zog sie dann allerdings in eine DOSemu unter LInux um und verrichten dort brav ihren Dienst. Als BBS Software kommt das relativ unbekannte "Rainbow Mailbox Pro" (rBox) zum Einsatz. Die BLUP ist AFAIK das letzte verbleibende rBox System. FidoNet Node bin ich natürlich auch :)
Für die Box habe ich eine ganze Reihe Werkzeuge und "Doors" entwickelt. Dazu nehme ich i.d.R. das gute, alte Turbo Pascal (und ein bisschen Assembler) her. Dazu kommt immer wieder eine Handvoll Batch Hokus Pokus. Tut's halt :)
Wieso melde ich mich hier an? Was verspreche ich mir?
Ich hatte vor ein paar Tagen wieder angefangen, ein altes Tool für die Mailbox komplett neu zu schreiben und habe mich im Netz umgesehen, ob sich sonst wo noch jemand mit DOS und Turbo Pascal befasst. Dabei bin ich hier auf das Forum gestoßen. Sehr interessant. In den alten Foren Beiträgen (ich habe mir in den letzten Tagen hier ziemlich viel durchgelesen) fand ich immer mal wieder Fragen bzgl. Mailboxen und DFÜ. Dazu kann ich natürlich etwas beitragen Außerdem habe ich hier den einen oder anderen Usernamen gefunden, der auch regelmäßig in meiner Box auftaucht.
Fragen bzgl. alter Spiele oder noch aktiver DOS Hardware (ich sehe immer wieder Beiträge über Soundkarten) interessieren mich persönlich jedoch nicht mehr.
Weitere Details oder Fragen beantworte ich natürlich gern.
Grüße
Oliver
mein Name ist Oliver. Ich bin erst vor Kurzem auf Eurer Forum aufmerksam geworden, obwohl ich schon mehr als 20 Jahre mit DOS Systemen befasse.
Ich betreibe mit meiner BLUP (http://www.blup-bbs.de) seit über 18 Jahren ein aktives, privates Mailbox System (Mailbox im Sinne von BBS), das unter MS-DOS läuft und klassisch über Modem und ISDN angewählt werden kann. Bis 2010 lief die Box noch auf eigener Hardware, nach einem Crash zog sie dann allerdings in eine DOSemu unter LInux um und verrichten dort brav ihren Dienst. Als BBS Software kommt das relativ unbekannte "Rainbow Mailbox Pro" (rBox) zum Einsatz. Die BLUP ist AFAIK das letzte verbleibende rBox System. FidoNet Node bin ich natürlich auch :)
Für die Box habe ich eine ganze Reihe Werkzeuge und "Doors" entwickelt. Dazu nehme ich i.d.R. das gute, alte Turbo Pascal (und ein bisschen Assembler) her. Dazu kommt immer wieder eine Handvoll Batch Hokus Pokus. Tut's halt :)
Wieso melde ich mich hier an? Was verspreche ich mir?
Ich hatte vor ein paar Tagen wieder angefangen, ein altes Tool für die Mailbox komplett neu zu schreiben und habe mich im Netz umgesehen, ob sich sonst wo noch jemand mit DOS und Turbo Pascal befasst. Dabei bin ich hier auf das Forum gestoßen. Sehr interessant. In den alten Foren Beiträgen (ich habe mir in den letzten Tagen hier ziemlich viel durchgelesen) fand ich immer mal wieder Fragen bzgl. Mailboxen und DFÜ. Dazu kann ich natürlich etwas beitragen Außerdem habe ich hier den einen oder anderen Usernamen gefunden, der auch regelmäßig in meiner Box auftaucht.
Fragen bzgl. alter Spiele oder noch aktiver DOS Hardware (ich sehe immer wieder Beiträge über Soundkarten) interessieren mich persönlich jedoch nicht mehr.
Weitere Details oder Fragen beantworte ich natürlich gern.
Grüße
Oliver
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Oliver - SysOp der BLUP BBS
Hallo und danke für die Vorstellung!
Ich muß gestehen, daß die Mailbox-Zeit ziemlich an mir vorübergegangen ist - mein Einstieg in die "DFÜ" begann 1998 mit ISDN und einer der tollen CDs des anerkannten Hacker- und Experten-Online-Dienstes AOL :-)
Wenn ich eher ein Modem besessen hätte, hätte ich sicher auch einige Mailboxen unsicher gemacht. Ich finde es super, daß es Leute gibt, die solche technischen Kulturgüter am Leben erhalten.
Wenn ich die Zeit finde, sehe ich mich ganz bestimmt mal näher auf Deiner Webseite um. Ein Modem besitze ich allerdings leider nicht, so daß ich die Mailbox wahrscheinlich nicht ohne weiteres benutzen kann.
Programmierer gibt's hier einige und die freuen sich auch immer über neue Mitstreiter. Ich gehöre persönlich eher zur Fraktion "Spiele und alte Soundkarten" :-)
Ich habe Deinen Account soeben aktiviert - viel Spaß im Forum!
Gruß,
Stephan
Ich muß gestehen, daß die Mailbox-Zeit ziemlich an mir vorübergegangen ist - mein Einstieg in die "DFÜ" begann 1998 mit ISDN und einer der tollen CDs des anerkannten Hacker- und Experten-Online-Dienstes AOL :-)
Wenn ich eher ein Modem besessen hätte, hätte ich sicher auch einige Mailboxen unsicher gemacht. Ich finde es super, daß es Leute gibt, die solche technischen Kulturgüter am Leben erhalten.
Wenn ich die Zeit finde, sehe ich mich ganz bestimmt mal näher auf Deiner Webseite um. Ein Modem besitze ich allerdings leider nicht, so daß ich die Mailbox wahrscheinlich nicht ohne weiteres benutzen kann.
Programmierer gibt's hier einige und die freuen sich auch immer über neue Mitstreiter. Ich gehöre persönlich eher zur Fraktion "Spiele und alte Soundkarten" :-)
Ich habe Deinen Account soeben aktiviert - viel Spaß im Forum!
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- Oliver
- Solitärspieler
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 23:04
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Oliver - SysOp der BLUP BBS
Hallo Stephan,
Auf der Website gibt es aber ein paar Screenshots und über die News kann man zumindest ein bisschen mitverfolgen, wie es um die Box steht und was sich da so tut.
Japp, die BLUP ist derzeit nur per Modem oder ISDN erreichbar. Ein zusätzlicher IP Zugang steht zwar immer wieder auf der Todo List, musste jedoch auch zeitlich Gründen (beruflich, andere Projekte) immer wieder nach Hinten verschoben werden.CptKlotz hat geschrieben: Wenn ich eher ein Modem besessen hätte, hätte ich sicher auch einige Mailboxen unsicher gemacht. Ich finde es super, daß es Leute gibt, die solche technischen Kulturgüter am Leben erhalten.
Wenn ich die Zeit finde, sehe ich mich ganz bestimmt mal näher auf Deiner Webseite um. Ein Modem besitze ich allerdings leider nicht, so daß ich die Mailbox wahrscheinlich nicht ohne weiteres benutzen kann.
Auf der Website gibt es aber ein paar Screenshots und über die News kann man zumindest ein bisschen mitverfolgen, wie es um die Box steht und was sich da so tut.
Danke :)CptKlotz hat geschrieben: Ich habe Deinen Account soeben aktiviert - viel Spaß im Forum!
BLUP BBS - Eine der letzten ihrer Art. | des-OR-mad - mein Portfolio / Blog
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Oliver - SysOp der BLUP BBS
Cool - ein BBS-Freak/Sysop! Willkommen! Schicke Homepage!oliver-blup hat geschrieben:Ich betreibe mit meiner BLUP (http://www.blup-bbs.de) seit über 18 Jahren ein aktives, privates Mailbox System (Mailbox im Sinne von BBS), das unter MS-DOS läuft und klassisch über Modem und ISDN angewählt werden kann.
Komme ich bei Dir auch noch mit 300 Baud und meinem Lahmaphon am C64 rein?
Seit 1985 dabei *g*
http://www.alice-dsl.net/lgoerke/c64dfue.html
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- Oliver
- Solitärspieler
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 23:04
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Oliver - SysOp der BLUP BBS
Es gab in der Vergangenheit (lang, lang ist es her) immer wieder Probleme mit 300 Baud, so das ich irgendwann mal 2.400 BPS als Minimum festgelegt habe. Die Box nimmt jedoch auch 300 Baud Anrufe erst einmal entgegen.Doctor Creep hat geschrieben: Cool - ein BBS-Freak/Sysop! Willkommen! Schicke Homepage!
Komme ich bei Dir auch noch mit 300 Baud und meinem Lahmaphon am C64 rein?
Vorschlag: Probier mal zwischendurch aus, ob du einen sauberen CONNECT bekommst und gib mir kurz Bescheid. Dann setze ich die Beschränkung wieder runter.
Allerdings wird eine 80 Zeichen Darstellung vorausgesetzt. Aber auch für den Cevi gibt es ja entsprechene Soft- und Hardware. Farbe ist jedoch nicht notwendig.
BLUP BBS - Eine der letzten ihrer Art. | des-OR-mad - mein Portfolio / Blog
Re: Oliver - SysOp der BLUP BBS
Ein zusätzlicher IP Zugang ist doch kein Ding :)
Grade wenns mit Linux und Dosemu geht ist das problemlos per Telnet drin. Oder meinst du Einwahl per Modem mit PPP ?
War schon sehr lange nicht mehr in Mailboxen unterwegs, eigentlich sind die alle dicht wo ich früher war.
Aber was Tolles, in Ägypten gibts wieder ein paar neue. Dank der Revolution :)
Btw. leg doch mal die Telefonnummer für die Mailbox in die andere Ecke des Commodore Pet/Dec Terminal?
Eventuell kriegst du dann mehr Anrufe, die ist so versteckt..
Grade wenns mit Linux und Dosemu geht ist das problemlos per Telnet drin. Oder meinst du Einwahl per Modem mit PPP ?
War schon sehr lange nicht mehr in Mailboxen unterwegs, eigentlich sind die alle dicht wo ich früher war.
Aber was Tolles, in Ägypten gibts wieder ein paar neue. Dank der Revolution :)
Btw. leg doch mal die Telefonnummer für die Mailbox in die andere Ecke des Commodore Pet/Dec Terminal?
Eventuell kriegst du dann mehr Anrufe, die ist so versteckt..
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Oliver - SysOp der BLUP BBS
Jenau - z.B. das gute alte VIP-Term Hat sogar cooles Autodial *g*Oliver hat geschrieben:Mein C64-Setup (siehe Clip) ist momentan nicht aufgebaut - wenn es mal wieder soweit ist, gebe ich Dir Feedback...Doctor Creep hat geschrieben:Vorschlag: Probier mal zwischendurch aus, ob du einen sauberen CONNECT bekommst und gib mir kurz Bescheid. Dann setze ich die Beschränkung wieder runter.
Oliver hat geschrieben:Allerdings wird eine 80 Zeichen Darstellung vorausgesetzt. Aber auch für den Cevi gibt es ja entsprechene Soft- und Hardware. Farbe ist jedoch nicht notwendig.
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Oliver - SysOp der BLUP BBS
Ich hab mal überlegt, nen Gateway IP->Telefon aufzusetzen,
Problem ist leider das Handling der Telefonverbindungen,
am Meisten hab ich dort leider Angst davor, dass mir mal die Verbindung crashed, die TCP Verbindung offen bleibt und dann jemand beliebige Nummern wählen kann. Das wäre relativ unschön. Da müsste man evtl. ne Anrufregel in der PBX definieren..
Aber so nen direkter Zugang in die DosBox wär schon fein. Andererseits fehlt halt irgendwie das direkte Feeling. Aber so als Fallback vielleicht nicht schlecht.
Problem ist leider das Handling der Telefonverbindungen,
am Meisten hab ich dort leider Angst davor, dass mir mal die Verbindung crashed, die TCP Verbindung offen bleibt und dann jemand beliebige Nummern wählen kann. Das wäre relativ unschön. Da müsste man evtl. ne Anrufregel in der PBX definieren..
Aber so nen direkter Zugang in die DosBox wär schon fein. Andererseits fehlt halt irgendwie das direkte Feeling. Aber so als Fallback vielleicht nicht schlecht.