leises/silent AT-Netzteil
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
leises/silent AT-Netzteil
Hi Folks!
Ich will mir einen DOS-Tower-PC zusammenbasteln. Die Innereien hab ich schon zusammen - inkl. CF-Cards als HD Ersatz. Da passt mein lautes AT-Netzteil gar nicht zu. Für ATX gibts ja massenweise leise bis unhörbare Netzteile - kann jemand was wirklich Leises im Bereicht AT empfehlen? Vielleicht gibt's ja auch irgendwelche Umbauten? Oder passive? Bin für jeden Tipp dankbar...
Doc
Ich will mir einen DOS-Tower-PC zusammenbasteln. Die Innereien hab ich schon zusammen - inkl. CF-Cards als HD Ersatz. Da passt mein lautes AT-Netzteil gar nicht zu. Für ATX gibts ja massenweise leise bis unhörbare Netzteile - kann jemand was wirklich Leises im Bereicht AT empfehlen? Vielleicht gibt's ja auch irgendwelche Umbauten? Oder passive? Bin für jeden Tipp dankbar...
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: leises/silent AT-Netzteil
Im Zweifelsfall nimmste ein ATX Netzteil und packst 'nen Adapter auf AT dran - alternativ sind ja in AT Netzteilen auch nur handelsübliche Gehäusekühler verbaut, ggf. kann man da was umrüsten (im Zweifelsfall dadurch, dass man den Kühler mit 7 statt 12 Volt füttert).
Sonstige Vorschläge kann ich leider nicht liefern.
Sonstige Vorschläge kann ich leider nicht liefern.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: leises/silent AT-Netzteil
Bzw. neuen (leisen) Lüfter einbauen - all zuviel Leistung wirst du dem NT ohnehin nicht abverlangen, oder?
Re: leises/silent AT-Netzteil
FSP-Fortron liefert z.B. noch neue 300W-AT-Netzteile (z.B. bei Conrad), wobei die Lüfter leider sehr hoch drehen und störend auffallen. Da die Lüfter-Kabel fest verdrahtet sind, kommt man um kleine einfache Lötarbeiten nicht herum. Aber nach dem Umbau auf Steckverbindungen und kleinere Drehzahlen ist das eine schönes Netzteil, was ich empfehlen würde, allerdings leider nicht günstig.
Bei der ATX-Variante mit Adaptern lassen sich aber auch nur "älter" Modelle mit den -5V-Schienen verwenden, von daher haben beide Varianten Vor-/Nachteile.
An meine teure Retro-Ware kommt jedenfalls kein altes gammliges NT bzw. No-Name-NT, darauf solltest du auch Wert legen, damit du lange Freude an deinem Gerät hast.
Was für Komponenten bzw. "Innereien" hast du denn zum verbauen?
Klingt, als wenn wir bald Zuwachs in der Galerie bekommen. ;)
Bei der ATX-Variante mit Adaptern lassen sich aber auch nur "älter" Modelle mit den -5V-Schienen verwenden, von daher haben beide Varianten Vor-/Nachteile.
An meine teure Retro-Ware kommt jedenfalls kein altes gammliges NT bzw. No-Name-NT, darauf solltest du auch Wert legen, damit du lange Freude an deinem Gerät hast.
Was für Komponenten bzw. "Innereien" hast du denn zum verbauen?
Klingt, als wenn wir bald Zuwachs in der Galerie bekommen. ;)
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: leises/silent AT-Netzteil
Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Hab eben kurz gegoogelt und nix gefunden - haste nen konkreten Link?Shockwav3 hat geschrieben:Im Zweifelsfall nimmste ein ATX Netzteil und packst 'nen Adapter auf AT dran
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: leises/silent AT-Netzteil
Ich habe solche hier und auch schon getestet.
Gibt es auf eBay fuer wenig Geld.
http://www.ebay.com.au/itm/20-PIN-ATX-T ... b0a&_uhb=1
Ich finde eigentlich alle modernen Marken ATX Netzteile mit 120mm Luefter recht leise. Viel Watt wirst du nicht brauchen denke ich mir. In meinen Retro PCs verwende ich 420W Netzteile, die sind von Gigabyte und waren beim Case dabei.
Gibt es auf eBay fuer wenig Geld.
http://www.ebay.com.au/itm/20-PIN-ATX-T ... b0a&_uhb=1
Ich finde eigentlich alle modernen Marken ATX Netzteile mit 120mm Luefter recht leise. Viel Watt wirst du nicht brauchen denke ich mir. In meinen Retro PCs verwende ich 420W Netzteile, die sind von Gigabyte und waren beim Case dabei.
Re: leises/silent AT-Netzteil
Also für nen 486er mit üblichen Steckkarten reichen locker 70 Watt. Kritisch sind Festplatten, besonders MFM Platten oder andere alte Platten, die einen sehr hohen Anlaufstrom benötigen.
Anders sieht es natürlich bei Pentium 60 Rechnern und auch bei Pentium Pro Rechnern aus. Da ist dann der Strombedarf der CPUs schon ein Faktor.
Kleine Anekdote: Ich habe eine AT&T Pentium 66 Workstation, in der wurde original ein 350 Watt AT-Netzteil verbaut. Overkill pur.
Ich geh mit Maulwurfs Empfehlung konform, empfehle jedoch, auf ein GS-Siegel zu achten.
Anders sieht es natürlich bei Pentium 60 Rechnern und auch bei Pentium Pro Rechnern aus. Da ist dann der Strombedarf der CPUs schon ein Faktor.
Kleine Anekdote: Ich habe eine AT&T Pentium 66 Workstation, in der wurde original ein 350 Watt AT-Netzteil verbaut. Overkill pur.
Ich geh mit Maulwurfs Empfehlung konform, empfehle jedoch, auf ein GS-Siegel zu achten.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: leises/silent AT-Netzteil
Sehe ich auch so - mal zum Vergleich - mein neuer Rechenknecht (6 Kerne + Radeon GPU mit ordentlich Dampf) wird ohne Probleme von einem (flüsterleisen *g*) Seasonic 380er befeuert ;)FGB hat geschrieben:Also für nen 486er mit üblichen Steckkarten reichen locker 70 Watt. Kritisch sind Festplatten, besonders MFM Platten oder andere alte Platten, die einen sehr hohen Anlaufstrom benötigen.
@Maulwurf1977
Thx für den Tipp. Gibts nur in Kalifornien sowas? Oder auch in Germany? ;)
Die Kabel zum enthaltenen Schalter könnte ich dann ja an den On/Off Switch von meinem AT Gehäuse anlöten? Ich will das Ganze möglichst authentisch haben... (allerdings ohne die daaamals (TM) übliche Lautstärke der Netzteile *g*)
BTW: Sind ATX und AT Netzteile eigentlich vom Gehäuse beim Verschrauben identisch bzw passt ein ATX auch ins AT Case?
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: leises/silent AT-Netzteil
Ja, du kannst auch den ganz normalen AT-Schalter anlöten. ATX hat einen Power-On Pin (Pin 14, bei moderneren 24-pol Netzteilen Pin 16), umgeben von Ground Pins. Da schließt du dann den AT-Schalter an.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: leises/silent AT-Netzteil
Aber bei ATX verwendet man doch nur noch An-"Taster", keine Schalter mehr? Da müsstest du den alten Schalter schnell an und aus schalten, um einen Taster zu simulieren, damit das klappt?!FGB hat geschrieben:Ja, du kannst auch den ganz normalen AT-Schalter anlöten. ATX hat einen Power-On Pin (Pin 14, bei moderneren 24-pol Netzteilen Pin 16), umgeben von Ground Pins. Da schließt du dann den AT-Schalter an.

- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: leises/silent AT-Netzteil
Hier sieht man so einen Switch - funzt der dann nicht?S+M hat geschrieben:Aber bei ATX verwendet man doch nur noch An-"Taster", keine Schalter mehr? Da müsstest du den alten Schalter schnell an und aus schalten, um einen Taster zu simulieren, damit das klappt?!FGB hat geschrieben:Ja, du kannst auch den ganz normalen AT-Schalter anlöten. ATX hat einen Power-On Pin (Pin 14, bei moderneren 24-pol Netzteilen Pin 16), umgeben von Ground Pins. Da schließt du dann den AT-Schalter an.
http://www.ebay.com.au/itm/20-PIN-ATX-T ... 7675.l2557
BTW: Obiges Angebot gibts wohl nicht mehr - ich hoffe das Teil bekommt man auch woanders?
Edit: Hier ist nochmal sowas - ohne Switch - die Kabel kommen dann an den Switch vom AT-Case?
http://www.ebay.de/itm/ATX-Power-Supply ... 416990d83f
-snip-
This ATX to AT Motherboard Power Converter Cable adapter allows you to use a standard ATX power supply with an older AT motherboard.
Use standard ATX power supplies and avoid having to source older AT style power supplies
-snap-
Hört sich ja genau danach an was ich suche...
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: leises/silent AT-Netzteil
Ich hab mich jetzt für folgende Lösung entschieden - ich nehme ein passives ATX-Netzteil, was ich eh noch über habe.
Der Adapter fürs AT-Mainboard ist jetzt bei mir eingetrudelt...
http://www.ebay.de/itm/160998794234?ssP ... 1439.l2649
...allerdings hat der keinen Schalter...
Der Adapter fürs AT-Mainboard ist jetzt bei mir eingetrudelt...
http://www.ebay.de/itm/160998794234?ssP ... 1439.l2649
...allerdings hat der keinen Schalter...
Ok - ich hoffe ich bekomme das hin - ich bin nicht sooo der Elektronik-Bastler... ;)FGB hat geschrieben:Ja, du kannst auch den ganz normalen AT-Schalter anlöten. ATX hat einen Power-On Pin (Pin 14, bei moderneren 24-pol Netzteilen Pin 16), umgeben von Ground Pins. Da schließt du dann den AT-Schalter an.
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: leises/silent AT-Netzteil
Es gibt auch solche Adapter, bei den die Leitungen zum AT-Schalter schon angebracht sind. ;)
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: leises/silent AT-Netzteil
Shit - der wäre natürlich ideal gewesen - muss ich dann wohl mal nachbauen ;)rique hat geschrieben:Es gibt auch solche Adapter, bei den die Leitungen zum AT-Schalter schon angebracht sind. ;)
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: leises/silent AT-Netzteil
Hi in die Runde,
genau so ein Problem will ich auch gerade lösen.
Ich habe einen kleinen Tower im AT-Format. Der Lüfter läuft anscheinend immer voll Pulle und ist natürlich relativ laut, es kommt aber nur kalte/lauware Luft heraus.
Wäre es möglich ein ATX-NT mit leisen 120er Lüfter zu verbauen ? Ist das genormt, oder muss ich da aufpassen, nicht das das NT dann nicht reinpasst.
Zusätzlich brauche ich den Umsetzer (AT/ATX Kabel) mit dem Anschluss an den Anschalter und das war's ?
Was wäre denn ein günstiges und nachweise leises ATX-Netzteil mit max. 300 Watt und wenn möglich kein
Sata, sondern IDE.
Gruß
Doc
genau so ein Problem will ich auch gerade lösen.
Ich habe einen kleinen Tower im AT-Format. Der Lüfter läuft anscheinend immer voll Pulle und ist natürlich relativ laut, es kommt aber nur kalte/lauware Luft heraus.
Wäre es möglich ein ATX-NT mit leisen 120er Lüfter zu verbauen ? Ist das genormt, oder muss ich da aufpassen, nicht das das NT dann nicht reinpasst.
Zusätzlich brauche ich den Umsetzer (AT/ATX Kabel) mit dem Anschluss an den Anschalter und das war's ?
Was wäre denn ein günstiges und nachweise leises ATX-Netzteil mit max. 300 Watt und wenn möglich kein
Sata, sondern IDE.
Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51