EWS64 ich flipp noch aus
EWS64 ich flipp noch aus
Hallo
Könnte mir mal jemand erklären wie ich den GM sound für die Spiele leiser drehen kann ?
Im soundsetup von Descent wähle ich SBpro mit den passenden adressen (220-5-1) und bei General Midi wähle ich 330
Der Digitalsound ist um den faktor 10 leiser als der GM sound.
Drehe ich die lautpsrecher leise höre ich zwar die musik in anehmbarer lautstärke aber kein digital sound.
umgekehrt ist GM extrem laut der disgital sound lauter, rauscht aber hörbar.
wenn mich einer fragt dann ist der digital sound um den faktor 10 zu leise.
Habe selbstverständlich alle Applications installiert und wenn ich am Mixer drehe kann ich ausser master volume nichts ändern.
was mach ich falsch ?
oder ist die karte kaputt ?
Könnte mir mal jemand erklären wie ich den GM sound für die Spiele leiser drehen kann ?
Im soundsetup von Descent wähle ich SBpro mit den passenden adressen (220-5-1) und bei General Midi wähle ich 330
Der Digitalsound ist um den faktor 10 leiser als der GM sound.
Drehe ich die lautpsrecher leise höre ich zwar die musik in anehmbarer lautstärke aber kein digital sound.
umgekehrt ist GM extrem laut der disgital sound lauter, rauscht aber hörbar.
wenn mich einer fragt dann ist der digital sound um den faktor 10 zu leise.
Habe selbstverständlich alle Applications installiert und wenn ich am Mixer drehe kann ich ausser master volume nichts ändern.
was mach ich falsch ?
oder ist die karte kaputt ?
Re: EWS64 ich flipp noch aus
erledigt, treiber problem.
Re: EWS64 ich flipp noch aus
Die EWS64-Site vom vogon-wiki könnte vielleicht auch interessant für dich sein, falls noch weitere Fragen auftauen sollten.
Re: EWS64 ich flipp noch aus
da dachte ich: guggste mal in Ebay nach ner XL...
Heute kam sie an, kostete mich mit Versand €27.-
Wenn ich den rechner einschalte hör ich das(200kb soundfile): http://download.u-g-f.info/ews64xl.zip
Treiber werden sauber installiert, keine fehler usw.
Wohl defekt das ding ?
Heute kam sie an, kostete mich mit Versand €27.-
Wenn ich den rechner einschalte hör ich das(200kb soundfile): http://download.u-g-f.info/ews64xl.zip
Treiber werden sauber installiert, keine fehler usw.
Wohl defekt das ding ?
Re: EWS64 ich flipp noch aus
Braucht sich keiner die mühe zu machen, die karte ist im arsch.
Wieder mal ein gauner bei ebay erwischt.
Wieder mal ein gauner bei ebay erwischt.
Re: EWS64 ich flipp noch aus
Sind diese regelmäßigen Knackgeräusche permanent auch nach dem Rechnerstart zu hören bzw. spielt die Karte ansonsten?
Die Störquelle kann auch etwas anderes als die Soundkarte sein. Wirkt zumindest so für mich.
Die Störquelle kann auch etwas anderes als die Soundkarte sein. Wirkt zumindest so für mich.
Re: EWS64 ich flipp noch aus
Filgende szene wurde aufgenommen:
Enschalten des rechners mit darauf folgendem booten nach dos.
Unter windows wird die karte erkannt der sound blieb gleich.
Karte ist jetzt allerdings im müllauto.
Die passende negativ bewertung in ebay wurde schon gesetzt somit ist das thema für mich erledigt.
Enschalten des rechners mit darauf folgendem booten nach dos.
Unter windows wird die karte erkannt der sound blieb gleich.
Karte ist jetzt allerdings im müllauto.
Die passende negativ bewertung in ebay wurde schon gesetzt somit ist das thema für mich erledigt.
Re: EWS64 ich flipp noch aus
gibt ja auch einige die schwören auf externe geräte ... das roland "sc 55" oder das "mt 32" z.b.
- Silent Loon
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 21. Mai 2007, 13:01
Re: EWS64 ich flipp noch aus
Hast Du die Karte wirklich schon weggeworfen?
Natürlich kann es sein, dass sie defekt war, aber dass die Karte unter Windows erkannt wird, hat nicht immer viel zu bedeuten.
Wichtiger ist das EEPROM-Setup und damit die Ressourcen-Belegung der Karte. Das macht man unter DOS (nicht im Fenster) mit EWS64cfg.exe. Genaue Anleitung siehe hier: http://www.studio4all.de/htmlg/main35.html. Wenn gar nichts hilft kann man dann die Karte auch mit EWS64NEU.exe resetten.
Musiker hatten häufig den Codec abgeschaltet und die Karte komplett über den DREAM-Synthie geroutet, was bei dieser Karte geht, bei der EWS64S nicht (anderer Codec). Dann ist der Codec natürlich stumm.
Die hervorragende Seite "Studio4all" ( http://www.studio4all.de/htmlg/welcomeewst.html ) war übrigens meine "Einstiegslektüre" bevor ich anfing mit der EWS herumzufummeln. Kann ich jedem hier nur dringend empfehlen. Man spart sich einige Umwege.
Ich hoffe übrigens, Du hast die Karte nicht nur über den Kopfhöreranschluss des Frontpanels getestet (habe ich dummerweise mal gemacht, und auch geglaubt die Karte sei kaputt), da dieses für Rauschen und Störungen bekannt ist. Außerdem könnte es dann auch am Kabel oder der Buchse gelegen haben.
Hoffe das hilft Dir und allen zukünftigen EWS-Nutzern.
Natürlich kann es sein, dass sie defekt war, aber dass die Karte unter Windows erkannt wird, hat nicht immer viel zu bedeuten.
Wichtiger ist das EEPROM-Setup und damit die Ressourcen-Belegung der Karte. Das macht man unter DOS (nicht im Fenster) mit EWS64cfg.exe. Genaue Anleitung siehe hier: http://www.studio4all.de/htmlg/main35.html. Wenn gar nichts hilft kann man dann die Karte auch mit EWS64NEU.exe resetten.
Musiker hatten häufig den Codec abgeschaltet und die Karte komplett über den DREAM-Synthie geroutet, was bei dieser Karte geht, bei der EWS64S nicht (anderer Codec). Dann ist der Codec natürlich stumm.
Die hervorragende Seite "Studio4all" ( http://www.studio4all.de/htmlg/welcomeewst.html ) war übrigens meine "Einstiegslektüre" bevor ich anfing mit der EWS herumzufummeln. Kann ich jedem hier nur dringend empfehlen. Man spart sich einige Umwege.
Ich hoffe übrigens, Du hast die Karte nicht nur über den Kopfhöreranschluss des Frontpanels getestet (habe ich dummerweise mal gemacht, und auch geglaubt die Karte sei kaputt), da dieses für Rauschen und Störungen bekannt ist. Außerdem könnte es dann auch am Kabel oder der Buchse gelegen haben.
Hoffe das hilft Dir und allen zukünftigen EWS-Nutzern.
Zuletzt geändert von Silent Loon am Do 23. Mai 2013, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: EWS64 ich flipp noch aus
Das Problem sind doch die massiven Störgeräusche, die auftraten, BEVOR die Karte oder Teile davon überhaupt initialisiert wurden. D.h. zu dem Zeitpunkt, als die Störgeräusche aufgetreten sind, hat die Karte noch überhaupt keine Ressourcen belegt.
Natürlich ist es jetzt zu spät, aber ich hätte dem Hören nach auch eher ein Hardwareproblem vermutet, evtl. hätte ich den primären Glättelko mal überprüft. Ich hatte mal ne GUS PnP mit ähnlichen Geräuschen, da wars dann der Elko für die 12V Schiene. Muss sich allerdings nicht auf andere Karten übertragen lassen, ist nur ein (vielleicht überflüssiger) Gedanken von mir.
Natürlich ist es jetzt zu spät, aber ich hätte dem Hören nach auch eher ein Hardwareproblem vermutet, evtl. hätte ich den primären Glättelko mal überprüft. Ich hatte mal ne GUS PnP mit ähnlichen Geräuschen, da wars dann der Elko für die 12V Schiene. Muss sich allerdings nicht auf andere Karten übertragen lassen, ist nur ein (vielleicht überflüssiger) Gedanken von mir.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
- Silent Loon
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 21. Mai 2007, 13:01
Re: EWS64 ich flipp noch aus
FGB - das hatte ich so nicht verstanden (bzw. überlesen), aber Du hast natürlich recht, wenn Wolle mit "nach dem Einschalten" vor dem Initialisieren meint, ist vielleicht tatsächlich die Karte defekt gewesen.
Ist wohl zu spät, das jetzt noch heraus zu finden, *schniff*...
Ist wohl zu spät, das jetzt noch heraus zu finden, *schniff*...
Re: EWS64 ich flipp noch aus
in dem audiofile hört man das schön raus.
die störgeräusche wurden beim start immer schneller.
ich hab im gleichen rechner die ews64s verbaut und habe mir die ressourcenbelegung welche im es65cfg gelistet werden notiert und diese auf die xl von hand übertragen.
windows fuhr hoch, die treiber hatten sich aktualisiert, windows startete neu und alles war schön.
ich startete descent, das setup und wollte probehören...
erst als ich den verstärker einschaltete bemerkte ich das hier was faul ist denn ausser dem störgeräusch kam nix.
das frontpanel lag da noch auf dem tisch...
zwei stunden probieren brachten mich nicht einen millimeter weiter.
da ich mit so etwas kurzen prozess mache wanderte das ding in die tonne zumal gerade die elkos noch aussahen wie neu.
natürlich hätte ich die wechseln können aber wer sagt mir das es danach funktioniert.
hätte ich sie als defekt gekauft dann hätt ich den lötkolben geschwungen aber unter diesen umständen...
wer weis was mit der karte alles getrieben wurde, das ist mir der aufwand nicht wert.
die störgeräusche wurden beim start immer schneller.
ich hab im gleichen rechner die ews64s verbaut und habe mir die ressourcenbelegung welche im es65cfg gelistet werden notiert und diese auf die xl von hand übertragen.
windows fuhr hoch, die treiber hatten sich aktualisiert, windows startete neu und alles war schön.
ich startete descent, das setup und wollte probehören...
erst als ich den verstärker einschaltete bemerkte ich das hier was faul ist denn ausser dem störgeräusch kam nix.
das frontpanel lag da noch auf dem tisch...
zwei stunden probieren brachten mich nicht einen millimeter weiter.
da ich mit so etwas kurzen prozess mache wanderte das ding in die tonne zumal gerade die elkos noch aussahen wie neu.
natürlich hätte ich die wechseln können aber wer sagt mir das es danach funktioniert.
hätte ich sie als defekt gekauft dann hätt ich den lötkolben geschwungen aber unter diesen umständen...
wer weis was mit der karte alles getrieben wurde, das ist mir der aufwand nicht wert.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: EWS64 ich flipp noch aus
Ich moechte hier mal etwas zitieren von http://www.studio4all.de/htmlg/main33.html :
Im obigen wird das zwar beschrieben fuer MIDI wesentlich lauter als Digital, aber man kann das auch genau andersherum einstellen.
Das waere dann keine Fehlfunktion, sondern eine Fehlkonfiguration.
Ich hoffe Du hast das beachtet. Man kann also nicht einfach eine gute Einstellung fuer Windows nehmen und diese fuer DOS nutzen, da dann die Lautstaerken stark unterschiedlich sind. Falls man das nicht beachtet, bekommt man knacken bei der Wiedergabe. (mit Clipping Off)Spezial-Tip:
Einige uralte DOS-Spiele ermöglichen leider keinerlei Regelung der Lautstärken für die Soundwiedergabe sowie der MIDI-Wiedergabe. Da der Synthesizer der EWS64 bei den Default-Mixersettings recht "laut" ist, hat man dann manchmal das Problem, daß die MIDI-Wiedergabe übersteuert und somit sehr verzerrt klingt !
Hier ermöglicht oft eine selbsterstellte TTM-Datei (Mixer-Settings-Datei) Abhilfe:
Öffnen Sie hierzu (unter Windows 9x) das EWS64-Control-Panel. Stellen Sie dort den Regler "WAV" des Codecs auf "maximal" und zudem in einem (beliebigen) Virtual Channel den Regler "SYN VOL" auf einen deutlich kleineren als den Maximalwert ein.
Speichern Sie nun diese Einstellung im EWS64-Control-Panel per Button "Save" beispielsweise in die Datei "DOSSPIEL.TTM". Ersetzen Sie nun auf Ihrer Bootdiskette in der Autoexec.bat in der EWSINIT-Zeile den Eintrag "DEFAULT.TTM" durch "DOSSPIEL.TTM".
Wenn Sie anschließend von dieser Diskette neu booten, wird der Mischer der EWS64 nun mit den Einstellungen dieser "DOSSPIEL.TTM" initialisiert: Jetzt sollte der Synth der EWS64 deutlich leiser klingen und zudem auch nicht mehr verzerren.
Allerdings klappt dieser Trick nicht immer: Manche DOS-Spiele setzten die MIDI-Lautstärke der EWS64 per MIDI-Befehl (z.B. GM- oder GS-Reset) wieder auf maximal. Bei solchen Spielen sollten Sie dann besser den FM-Synthesizer der EWS64 als Wiedergabequelle auswählen: Der klingt zwar recht billig, aber so sind immerhin die Verzerrungen weg.
Im obigen wird das zwar beschrieben fuer MIDI wesentlich lauter als Digital, aber man kann das auch genau andersherum einstellen.
Das waere dann keine Fehlfunktion, sondern eine Fehlkonfiguration.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: EWS64 ich flipp noch aus
wenn ich ca 1/2 sekunde nachem ich den rechner mit dem hauptschalter enschalte ein störgeräusch höre kann von fehlerhaften mixersettings nicht die rede sein.
wie dem auch sei, sind alles vermutungen und spekulationen.
die karte ist entsorgt...belassen wir es dabei einfach.
wie dem auch sei, sind alles vermutungen und spekulationen.
die karte ist entsorgt...belassen wir es dabei einfach.
Re: EWS64 ich flipp noch aus
Genau das ist der Grund, warum ich von einem, wie auch immer geartetem, Hardwaredefekt ausging.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.