Hallo,
DOS 6.22 besteht aus 4 Disketten. Was wäre der Dos-Core, also die Dateien die man zwingend braucht bzw. sinnvoll sind. Zielsystem ist ein 286er und der PLattenplatz ist natürlich begrenzt. Ich weis von früher noch, dass man manche Dateien im Dosverzeichnis braucht, unabhängig von den zu ladenden Treibern natürlich. Ich meine mich daran zu erinnen, dass alte Norton-Version den "xcopy" bzw. das Programm nutzen, wenn es da nicht da ist, dann geht kein kopieren.
Die hier brauche ist sicher, welche noch ?
- Io.sys
- Msdos.sys
- Command.com
- Himem.sys
- emm286
- sys
- xcopy
- fdisk
Diese Free-Dos-Sachen setzte ich aus Platzgründen immer ein:
- keyb (freedos)
- ctmouse (freedos)
- (vide-cdd.sys (CD-RomTreiber) - shsucdx.com (freedos cdrom ersatz))
Doc
Was wäre der Dos-Core ?
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Was wäre der Dos-Core ?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Was wäre der Dos-Core ?
[quote="drzeissler"
- keyb (freedos)[/quote]
die kyeb.sys mit 4XXbyte Speicherverbrauch? Funktioniert die bei dir unter Dos6.22? (auf meinem 386er läuft die nicht)
- keyb (freedos)[/quote]
die kyeb.sys mit 4XXbyte Speicherverbrauch? Funktioniert die bei dir unter Dos6.22? (auf meinem 386er läuft die nicht)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Was wäre der Dos-Core ?
die keyb.exe mit dem befehl "keyb gr" nutze ich auf jedem Dosrechner. Geht auf allen Maschinen XT,286,386,486,Pentium...
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Was wäre der Dos-Core ?
ich wuerde noch dazunehmen:
format - damit kann man eine Diskette mal formatieren oder eine HDD Partition
chkdsk - HDD Pruefung und Anzeige von freien Speicher, spart einem MEM
attrib - sonst hat man keine Moeglichkeit z.B. RSH zurueckzusetzen
ggf. noch mit ucexe packen, wenns wirklich auf Platz ankommt.
Komfort Tools:
Doskey
Volkov Commander (incl. Editor)
smartdrv
Ansi
mscdex falls cd-rom vorhanden benoetigt
mem
alles andre nutzt man eher seltener.
choice und subst nutze ich ab und an
assign, append, share, diskcopy, edlin usw. eher extrem selten.
format - damit kann man eine Diskette mal formatieren oder eine HDD Partition
chkdsk - HDD Pruefung und Anzeige von freien Speicher, spart einem MEM
attrib - sonst hat man keine Moeglichkeit z.B. RSH zurueckzusetzen
ggf. noch mit ucexe packen, wenns wirklich auf Platz ankommt.
Komfort Tools:
Doskey
Volkov Commander (incl. Editor)
smartdrv
Ansi
mscdex falls cd-rom vorhanden benoetigt
mem
alles andre nutzt man eher seltener.
choice und subst nutze ich ab und an
assign, append, share, diskcopy, edlin usw. eher extrem selten.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Was wäre der Dos-Core ?
ich setzte auf eine abgespeckte version des nc5. bei mit hat der entpackt 850kb, gepackt auf diskette 350kb.
format hatte ich vergessen, den brauche ich natürlich zwingend.
zum editieren nehme ich den nc5, daher verzichte ich auf edlin, oder qbasic (da viel zu groß)
smartdrv brauche ich nur ganz selten, da der Rechner nur 1MB hat und jedes KB gebraucht wird.
Zu schade dass der Freeedos-Cache einen 386er braucht und dei Alternativen von Norten nicht wirklich
besser, bzw. kleiner sind als smartdrv.
format hatte ich vergessen, den brauche ich natürlich zwingend.
zum editieren nehme ich den nc5, daher verzichte ich auf edlin, oder qbasic (da viel zu groß)
smartdrv brauche ich nur ganz selten, da der Rechner nur 1MB hat und jedes KB gebraucht wird.
Zu schade dass der Freeedos-Cache einen 386er braucht und dei Alternativen von Norten nicht wirklich
besser, bzw. kleiner sind als smartdrv.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- shakky4711
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21
Re: Was wäre der Dos-Core ?
Hallo,
schade dass bei allen NC Clonen immer DOSZIP unterschlagen wird, klein, Open Source und unter ständiger Weiterentwicklung http://sourceforge.net/projects/doszip/
Gruß
Shakky
schade dass bei allen NC Clonen immer DOSZIP unterschlagen wird, klein, Open Source und unter ständiger Weiterentwicklung http://sourceforge.net/projects/doszip/
Gruß
Shakky