Sperrmüllfunde

Das Leben, das Universum und der ganze Rest.
Antworten
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Sperrmüllfunde

Beitrag von CptKlotz »

Hallo Leute,

heute guckte ich aus dem Fenster: Schräg gegenüber zieht jemand aus und jemand anderes ein. Ich sah einen komischen PC-Monitor, der irgendwie eine merkwürdige "Hochkant"-Form zu haben schien. Einen komischen Schlitz unten rechts schien er zu haben. "Ist das ein Macintosh im klassischen Design? Nee, wird ein Aufkleber sein..."
Und so dachte ich zuerst "wird wohl eh Schrott sein, wenn der da so rumsteht".

Später ging ich dann mit dem Hund spazieren und beschloß, daß ich das Ding doch wenigstens mal von Nahem ansehen müßte. Erst hielt ich's für so einen Multimedia-PC mit eingebautem Fernseher, wie's sie Mitte der 90er gab und dann entdeckte ich den angebissenen Apfel und den Schriftzug "Macintosh Performa 5200".

Ein Apple LaserWriter II NT stand auch noch da und ich konnte nicht widerstehen, den Kram nach Hause zu tragen und mal einzustöpseln. Ich gab dem Mac Strom und stecke Maus und Tastatur dran... dann drückte ich die Power-Taste, die sich beim Mac auf der Tastatur befindet. Wow... ein Einschaltsound... Festplatte tickt... der Monitor springt an... Die Kiste lief tatsächlich, sogar Festplatte, CDROM und Diskettenlaufwerk (welches sogar eine PC-Diskette als solche erkannte).

Aufgrund der privaten Daten, die noch drauf waren, fand ich raus, daß der Rechner wohl bis 2005 in Betrieb war und vorwiegend Textdokumente drauf geschrieben worden sind. Bei geschenkten PCs lösche ich sowas ja normalerweise immer sofort, aber wenn jemand seinen funktionierenden Rechner so achtlos wegwirft, muß er sich nicht wundern, wenn jemand in den Daten rumstöbert...

Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt habe ich den Macintosh zum Rumspielen, den ich schon immer mal haben wollte. Der Zustand ist sogar recht gut: Das Gehäuse ist leicht vergilbt, aber ansonsten recht gut erhalten, nur die Tastatur war nicht dreckig sondern regelrecht versifft... aber das läßt sich ja beheben :-)

Bild


Der Performa 5200 scheint wohl einer der eher schlechteren Macs zu sein... Aber zum Nulltarif und zum Rumspielen kann man da nicht meckern :-)

Aus dem Laserdrucker werde ich noch nicht schlau. Der sieht sehr solide gebaut und recht gut erhalten aus, aber ich weiß nicht, wo das Papier reinkommt - ich glaube, die Papierschublade fehlt.

Einen PC mit 300 Mhz AMD K6 fand ich auch noch. Diskettenlaufwerk und SDRAM fehlte, aber ansonsten war genügend Kram drin, der noch nützlich sein könnte:
-Festplatte Seagate 4GB, getestet und anscheinend ohne defekte Sektoren
-AT-Netzteil
-CDROM (allerdings ohne Frontblende für die Schublade)
-diverse Kabel
-Mainboard, CPU, CPU-Lüfter
-Gehäuse
-AGP-Grafikkarte von ELSA
-ISA-Netzwerkkarte (in einem Rechner der 300 Mhz-Klasse :-)

Alles in allem war das ein erfolgreicher Tag... und bei der Ausbeute ist es mir auch nicht zu blöd, den Sperrmüll der Nachbarn mitgehen zu lassen :-)

Gruß,
Stephan
Zuletzt geändert von CptKlotz am Mi 1. Aug 2007, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
Sir Ivanheart
Norton Commander
Beiträge: 107
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 20:35

Beitrag von Sir Ivanheart »

Wow. Sieht wirklich gut aus!
So ein Glück möchte ich auch einmal haben.

Viel Spaß damit! :)
Nur, weil man vor sich eine CPU hat, muß man das Denken nicht
einstellen.
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Ganz nett... ich habe hier auch noch einen Mac stehen, allerdings einen etwas neueren - einen PowerMac G3 inklusive Original Monitor (22 Zoll und ungefähr 30kg schwer), Maus und Tastatur. Nur leider ohne Betriebssystem. Meine bisherigen Versuche, auf dem Teil FreeBSD, NetBSD oder OpenBSD zu installiern, schlugen fehl... er ist halt einer der älteren G3s...
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Benutzeravatar
commanderkeen
617K-Frei-Haber
Beiträge: 329
Registriert: Di 14. Nov 2006, 19:51
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von commanderkeen »

Huiii das nenne ich einen tollen Fund! Meistens liegt da ja echt nur Schrott rum aber diesmal? genial!!

Glückwunsch Captain!!
MS DOS Spiele Sammlerin
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von CptKlotz »

Wie jeder gute Geek konnte ich natürlich nicht widerstehen, den Mac mal ein wenig zu zerlegen :-)

Und damit ihr auch etwas von meinem Fund habt, habe ich mal ein paar Fotos gemacht:

Bild

Mainboard: Interessantes, sehr kompaktes Design, wie ich finde.

In den oberen Slot kommt die Karte mit den TV-Eingängen (Composite und S-Video) hinein, darunter ist der Slot für ROM und 2nd Level Cache. Auf die schwarze Kontaktleiste kommt die Platine mit serieller Schnittstelle und in den Slot ganz unten die Netzwerkkarte.

Nett gemacht ist die Systembatterie ganz unten rechts: Die ist mit Klettband auf dem Mainboard befestigt und mit einem Stecker ans Board angeschlossen. Einfach, aber genial.

Bild

Das sind die Teile, die ins Mainboard reingesteckt werden:

Oben: Serielle Schnittstelle und evtl. noch Chips für weitere Aufgaben

Mitte: ROM und L2-Cache, offenbar auf einem Modul

Unten: Netzwerkkarte mit Koaxial-Stecker

Rechts: Karte mit TV-Eingängen
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Antworten