heute guckte ich aus dem Fenster: Schräg gegenüber zieht jemand aus und jemand anderes ein. Ich sah einen komischen PC-Monitor, der irgendwie eine merkwürdige "Hochkant"-Form zu haben schien. Einen komischen Schlitz unten rechts schien er zu haben. "Ist das ein Macintosh im klassischen Design? Nee, wird ein Aufkleber sein..."
Und so dachte ich zuerst "wird wohl eh Schrott sein, wenn der da so rumsteht".
Später ging ich dann mit dem Hund spazieren und beschloß, daß ich das Ding doch wenigstens mal von Nahem ansehen müßte. Erst hielt ich's für so einen Multimedia-PC mit eingebautem Fernseher, wie's sie Mitte der 90er gab und dann entdeckte ich den angebissenen Apfel und den Schriftzug "Macintosh Performa 5200".
Ein Apple LaserWriter II NT stand auch noch da und ich konnte nicht widerstehen, den Kram nach Hause zu tragen und mal einzustöpseln. Ich gab dem Mac Strom und stecke Maus und Tastatur dran... dann drückte ich die Power-Taste, die sich beim Mac auf der Tastatur befindet. Wow... ein Einschaltsound... Festplatte tickt... der Monitor springt an... Die Kiste lief tatsächlich, sogar Festplatte, CDROM und Diskettenlaufwerk (welches sogar eine PC-Diskette als solche erkannte).
Aufgrund der privaten Daten, die noch drauf waren, fand ich raus, daß der Rechner wohl bis 2005 in Betrieb war und vorwiegend Textdokumente drauf geschrieben worden sind. Bei geschenkten PCs lösche ich sowas ja normalerweise immer sofort, aber wenn jemand seinen funktionierenden Rechner so achtlos wegwirft, muß er sich nicht wundern, wenn jemand in den Daten rumstöbert...
Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt habe ich den Macintosh zum Rumspielen, den ich schon immer mal haben wollte. Der Zustand ist sogar recht gut: Das Gehäuse ist leicht vergilbt, aber ansonsten recht gut erhalten, nur die Tastatur war nicht dreckig sondern regelrecht versifft... aber das läßt sich ja beheben :-)

Der Performa 5200 scheint wohl einer der eher schlechteren Macs zu sein... Aber zum Nulltarif und zum Rumspielen kann man da nicht meckern :-)
Aus dem Laserdrucker werde ich noch nicht schlau. Der sieht sehr solide gebaut und recht gut erhalten aus, aber ich weiß nicht, wo das Papier reinkommt - ich glaube, die Papierschublade fehlt.
Einen PC mit 300 Mhz AMD K6 fand ich auch noch. Diskettenlaufwerk und SDRAM fehlte, aber ansonsten war genügend Kram drin, der noch nützlich sein könnte:
-Festplatte Seagate 4GB, getestet und anscheinend ohne defekte Sektoren
-AT-Netzteil
-CDROM (allerdings ohne Frontblende für die Schublade)
-diverse Kabel
-Mainboard, CPU, CPU-Lüfter
-Gehäuse
-AGP-Grafikkarte von ELSA
-ISA-Netzwerkkarte (in einem Rechner der 300 Mhz-Klasse :-)
Alles in allem war das ein erfolgreicher Tag... und bei der Ausbeute ist es mir auch nicht zu blöd, den Sperrmüll der Nachbarn mitgehen zu lassen :-)
Gruß,
Stephan