die qual der wahl

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
wollev45

die qual der wahl

Beitrag von wollev45 »

Ich hab hier nen duron 1200 auf einem epox brett
Dann hab ich einen acer fertigpc mit p3 866

Beide systeme haben agp slot und 256 mb ram.

Welcher der beiden ist schneller/besser ?
freecrac
DOS-Guru
Beiträge: 836
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 11:44
Wohnort: Hamburg Horn

Re: die qual der wahl

Beitrag von freecrac »

wollev45 hat geschrieben:Ich hab hier nen duron 1200 auf einem epox brett
Dann hab ich einen acer fertigpc mit p3 866

Beide systeme haben agp slot und 256 mb ram.

Welcher der beiden ist schneller/besser ?
Ich rate mal bei Anwendungen die viele and aufwendige Fliesskommaberechnungen durchführen könnte der P3 vieleicht den duron übertreffen.

Dirk
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: die qual der wahl

Beitrag von FGB »

Ich denke, dass der Duron in der Summe schneller sein wird. Auch für Spiele. Die FPU des Duron ist fix unterwegs, der kleinere L2-Cache wird meines Erachtens nach durch die höhere Taktfrequenz des Duron mehr als kompensiert.

Die Frage ist eher: Was soll mit dem System gemacht werden? Wo liegt der Anwendungsschwerpunkt?
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
wollev45

Re: die qual der wahl

Beitrag von wollev45 »

Der schwerpunkt liegt zu 100% beim spielen und zwar bei all meinen retro kisten.
Es werden auch daten geschaufelt aber das ist eher zweitrangig.
Hier und da wird auch mal n treiber geladen ,das wars dann auch schon.

Für's rchtige arbeiten hab ich nen i5...
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: die qual der wahl

Beitrag von FGB »

Dann würde ich erst recht zum Duron raten. Für Win 9x eine schöne CPU. Außerdem kannst du auf deinem Epox-Motherboard mindestens bis zum Athlon Thunderbird-B mit 1400MHz aufrüsten, wenn du Bedarf haben solltest. Eine solche Aufrüstung ist bei deinem P3-Coppermine Komplettrechner unwahrscheinlich bis ausgeschlossen, da nicht gesagt ist, dass das P3 Board auch Tualatin-CPU's akzeptiert.

Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
wollev45

Re: die qual der wahl

Beitrag von wollev45 »

Dann wird duron das rennen machen.
Aufrüsten wird wohl nicht passieren denn nebenan steht noch ein xp2400...
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: die qual der wahl

Beitrag von CptKlotz »

Geht das hier eigentlich um reines DOS oder um Windows 9x? Letzteres hat hier nichts verloren und kann ggf. ab und an mal im Off-Topic-Bereich diskutiert werden.

Für einen DOS-Rechner sind beide CPUs deutlich überdimensioniert.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: die qual der wahl

Beitrag von matze79 »

Es könnte durch aus sein das in manchen Bereichen der P3 fixer ist.
Der P3 hat 16K/16K L1 und 256Kb L2 (Coppermine), der Duron verfügt über 64Kb L1 aber nur schlappe 64k L2 Cache.
Allerdings gibt es Modelle bei denen man unlocken kann.

Hat der Duron DDR-Ram ist er flotter als der P3, hat der Duron dagegen SD-Ram wirds ähnlich ausfallen.

Der der P3 braucht weniger Strom und erzeugt weniger Wärme, und höchstwahrscheinlich funktioniert er noch wenn der Duron laengst seine Mainboard Elkos verkocht hat.

Was für eine Grafikkarte soll den zum Einsatz kommen ?

Der 866Mhz P3 hat 133Mhz Bus, d.h. wenn das Board mit machen gehen bis 1133Mhz P3 Coppermine auf jedenfall.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: die qual der wahl

Beitrag von FGB »

Hauptaugenmerk liegt laut Threadersteller bei Spielen. Da ist der Duron schneller als ein P3 866.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: die qual der wahl

Beitrag von matze79 »

Naja kann auch anders sein, kommt aufs verwendete Brett an.

Es gibt durch aus auch lahme Krücken.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: die qual der wahl

Beitrag von FGB »

Ich gönne dir das letzte Wort, bezweifle aber stark, dass die Aussage dadurch richtiger wird.
Wie du es auch drehst und wendest: EPOX Boards für einen Duron 1200 setzen wohl mindestens auf einen VIA KT133 Chipsatz, damit bist du auch mit 100MHz Frontsidebus und dem kleinen Cache des Durons ganz klar vor einem Pentium Coppermine mit 866MHz. Es gibt da auch keine lahme Krücke von EPOX / EMNIC, wie von dir angeführt. Selbst auf dem altehrwürdigen AMD Irongate/Viper Chipset (da gabs mal ein frühes Sockel A Board von Gigabyte, das 7IXE4 - übrigens ein ultrastabiles TOP-Board mit 2 ISA Slots!) sollte der Duron glasklar vor dem P3 liegen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Antworten