Bios Udate gescheitert, kein Bild mehr...was tun ?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Bios Udate gescheitert, kein Bild mehr...was tun ?

Beitrag von drzeissler »

Hallo,

ich habe Gestern das Update für mein ECS-P6LX geladen.
Zuerst habe ich mit dem Flashtool versucht das alte Bios
zu sichern, dabei ist der Rechner eigenfroren.

Ich habe mir nichts dabei gedacht und trotz nicht funktionierender
Sicherung des alten Bios das neue einfach eingespielt. Leider reagierte
der Rechner analog zur Bios-Sicherung...er frierte ein.

Nach 10 Minuten warten habe ich ihn ausgeschaltet und seither ist
alles dunkel beim EInschalten. Zumindest die Laufwerke spricht er
noch an, aber es kommt kein Bild mehr, auch dann nicht, wenn ich
bspw. die Grafikkarte tausche.

Ich habe auch probiert den Bios-Chip per Jumper zu löschen, alles
ohne Erfolg. Ich habe noch etliche alte Board rumfliegen und habe
kurzer Hand den Bios-Chip gegen einen anderen getauscht, auch
das funktioniert leider nicht...ich bin ratlos.

kann jemand den alten bios-chip neu bespielen ?

oder habt ihr eine andere Idee?

Danke und Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: Bios Udate gescheitert, kein Bild mehr...was tun ?

Beitrag von tom4DOS »

Wenn Du Glück hast, funktioniert das Bootblock-BIOS noch und Du kannst das Board mit einer präparierten DOS-Bootdiskette retten: http://www.birdjanitor.com/bootblock.html. Vorher musst Du aber sicher sein, dass Du die passende Version von AWDFLASH hast, neuere Versionen funktionieren tw. nicht mit alten Boards.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Bios Udate gescheitert, kein Bild mehr...was tun ?

Beitrag von drzeissler »

Die CD wird noch angesprochen, das Floppy leider nicht. Ich bin ratlos.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: Bios Udate gescheitert, kein Bild mehr...was tun ?

Beitrag von tom4DOS »

drzeissler hat geschrieben:Die CD wird noch angesprochen, das Floppy leider nicht. Ich bin ratlos.
Mist.
Es gibt noch eine sehr hässliche und riskante Möglichkeit, den Aufruf des Bootblock-BIOS zu erzwingen: Man schließt beim Einschalten zwei Pins des EEPROM-Chips kurz und erzeugt einen Prüfsummenfehler, damit der Bootblock gestartet wird. Siehe hier: http://www.rom.by/Art_of_BIOS_flashing unter "Chapter 3".
Wenn das nicht hilft, muss das EEPROM extern neu programmiert werden, entweder per "Hot-Swap" in einem kompatiblen Board oder mit einem EPROM-Brenner.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Bios Udate gescheitert, kein Bild mehr...was tun ?

Beitrag von drzeissler »

Habe ein Angebot vorliegen, der ein re-flashen übernehmen kann.
Denke das ich das machen werde. ich frage mich nur, wie das
überhaupt passieren konnte. Es kann eigentlich nur sein,
dass ich das falsche Flashtool oder das falsche Bios erwischt
habe.

Ich hatte vorher das FSC-Board drin, das war auch super,
aber ich konnte nach dem Bios-Start nicht die zugewiesenen
Ressourcen sehen, was aber zwingend erforderlich ist, um
die Überschneidungen zu sehen und durch hin und hertauschen
zu eliminieren. Das ECS P6LX biete die Möglichkeit die Ressourcen
zu sehen, allerdings war ein altes Bios drauf, dadurch ging keine
Platte größer 32GB was ich aber auch zwingend brauche, daher
habe ich flashen müssen.

Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Bios Udate gescheitert, kein Bild mehr...was tun ?

Beitrag von matze79 »

Wenn der Chip austauschbar ist, dann kannst du auf einen anderen Board im Betrieb den Bios Chip entfernen und den gebrickten einsetzen dann mit Uniflash ein funktioniertes Image draufflashen und fertig.

Das andere Board muss nur den selben Sockel haben.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Bios Udate gescheitert, kein Bild mehr...was tun ?

Beitrag von drzeissler »

ich habe einfach den gleichen chip von einem anderen board genommen,
der ging aber auch nicht. das man ein "unibios" flashen kann war mir neu.

ich habe jetzt einfach wieder das alte fsc-board eingebaut.

ich werde das mit dem Unibios mal probieren...

Danke!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Bios Udate gescheitert, kein Bild mehr...was tun ?

Beitrag von matze79 »

http://www.tokenasians.com/articles/bioshotswap.html

Hier ein Link, Hoffe es hilft.

btw. den Bios Chip austauschen geht nur wenn es ein Identisches Board ist. Da die Software im Chip ja nicht passt.
Antworten