Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von philscomputerlab »

Habe hier drei Videos wo ich eine MT-32 mit der aktuellen (1.1.1) Version von MUNT vergleiche. Dachte das interessiert den einen oder anderen hier.

Monkey Island:
http://www.youtube.com/watch?v=ZB8zqSRdofk

Monkey Island 2:
http://www.youtube.com/watch?v=RM9S5ABg-tM

Codename ICEMAN:
http://www.youtube.com/watch?v=aJJt62irCEs
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von ChrisR3tro »

Mh, die Entwicklung scheint ja echt vorangeschritten zu sein bei MUNT. Ich kann mich noch erinnern, als ich das vor Jahren mal ausprobiert habe, war das lange nicht so gut.

Ich weiß jetzt nicht wie's bei Iceman ist, aber Monkey Island verwendet soweit ich weiß relativ wenig Custom Sounds. Vielleicht probierst Du mal Dune II oder so?

Das wär auch nochmal interessant zu hören.

Gruß
locutus
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von philscomputerlab »

Angeblich ist MUNT eher eine CM-32L als MT-32.

Hier ein Vergleich: Ultima Underworld

http://www.youtube.com/watch?v=VMJVASlRWYU

Klingt schon extrem korrekt finde ich.
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von ChrisR3tro »

Hey,

MUNT ließ sich bei mir gar nicht installieren. "No free ports available" oder ähnlich. Gibt's da einen Trick?

Liegt wahrscheinlich daran, dass ich Windows 7 64-bit nutze oder? Würde das mit Win7 32-bit gehen? Oder nur mit XP?

Finde da nirgends Informationen zu.

Gruß
locutus
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von philscomputerlab »

Ich verwende auch Windows 7 64 bit!
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von CptKlotz »

@Maulwurf: Super Videos, wie immer!

Beim Ultima-Underworld-Video hab' ich mich erst gewundert, wieso das Bild immer auf die Emulation springt, während du das CM-32L spielen läßt. Dann fiel mir auf, daß der Sound auch umspringt (merkt man aber nur, wenn es einen leichten Umschalt-Knackser gibt) :-)

Sieht so aus, als hätte MUNT einen riesigen Sprung nach vorne gemacht im Vergleich zu der Version, die ich vor 'ner ganzen Weile mal ausprobiert hatte. Das hat wirklich noch gefehlt, nachdem sich Soundblaster, GUS und GM ja schon ziemlich gut emulieren ließen.

Das Mischpult ist ein Behringer Xenyx, oder? So eins habe ich auch an der DOS-Kiste. Für den Preis ist das Ding wirklich empfehlenswert.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von philscomputerlab »

Das Mischpult ist ein Phonic AM240. Es hat 4 Stereo Eingaenge und ich bin sehr zufrieden damit. Ca 80 Euro umgerechnet.

Ich habe vor zwei Eingaengen noch je zwei 4-to-1 Umschalter. In summe habe ich drei PCs mit allen Sound Optionen angehaengt und brauche nur ein paar Schalter umstellen.

Die drei PCs sind auch per KVM an den Monitor, Maus und Tastatur angesteckt. Auch sehr praktisch.

Zur Zeit kann ich relativ muehelos folgende Aufnahmen machen:

- AWE64 Gold
- PC Speaker (per AWE64 Gold)
- Sound Blaster Pro 2.0
- Sound Blaster 1.5
- Game Blaster / CMS (Sound Blaster 1.5 mit CMS chips)
- Gravis Ultrasound PnP
- MT-32
- CM-32L
- SC-55

Die Ultima Underworld Aufnahme hat mich ueberzeugt dass MUNT eher die CM-32L emuliert. Die Entwickler haben meines Wissens nach eine CM-32L als Referenz zur Verfuegung...
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von CptKlotz »

Die Ultima Underworld Aufnahme hat mich ueberzeugt dass MUNT eher die CM-32L emuliert. Die Entwickler haben meines Wissens nach eine CM-32L als Referenz zur Verfuegung...
Das kann sein. Die absolute Luxus-Lösung wäre es, wenn man irgendwann alle Revisionen des MT-32 und LAPC-I/CM-32L emulieren könnte.

Aber eine gute CM-32L-Emulation ist auch schon eine super Sache.

Das Phonic-Mischpult sieht aus der Entfernung dem Behringer zum Verwechseln ähnlich, incl. der irre hellen blauen LED. Funktionieren sollte es jedenfalls auch gut (vielleicht sind die Dinger sogar baugleich).
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von philscomputerlab »

CptKlotz hat geschrieben:


Das Phonic-Mischpult sieht aus der Entfernung dem Behringer zum Verwechseln ähnlich, incl. der irre hellen blauen LED. Funktionieren sollte es jedenfalls auch gut (vielleicht sind die Dinger sogar baugleich).
http://www.phonic.com/en/am-240.html

Ja die LED ist wirklich extrem hell. Werde ich glaube ich zukleben muessen...
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von ChrisR3tro »

Geht jetzt auch bei mir. Das war das Problem:

http://vogons.zetafleet.com/viewtopic.p ... af6b120441
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von Doctor Creep »

Tolle Idee mit dem Vergleich - mir ist das schnelle Wechseln Emu<->Roland ein Tick zu hektisch - mal so 20 Sekunden jeweils ein Part wäre IMO besser, um den jeweiligen Sound sacken zu lassen...

BTW: Obige Beispiele sind alle mit den Factory Sounds? Wie klingt z.B. das Police Quest 3 Intro (siehe Footer) oder was von Space Quest IV mit Munt (alles mit massig neuen Sounds)? Kann Munt überhaupt Sysex verarbeiten?
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Meine MT-32 vs. MUNT emulator videos

Beitrag von philscomputerlab »

Ja, MUNT kann natuerlich SySex verarbeiten!

Ich denke ich warte auf die naechste Version und dann werde ich Space Quest 4 und Police Quest 3 vergleichen, ist kein Problem...
Antworten