Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Compi-Oldi
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Di 15. Jan 2013, 17:05

Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von Compi-Oldi »

Hallo,
ich hab eine Phoneblaster mit aufgesteckten Wavetable-Modul ergattert. Aber bei der Treiberinstallation mit den Vibra16 Treibern wird werder Wavetable-Speicher noch sonst irgenwas von diesem Modul erkannt. Diagnose.exe erkennt auch keinen Wavetable-Speicher und CTCM.EXE zeigt auch nicht an, das etwas gefunden wird. Muss ich da irgendwelche Jumper setzten um das Modul zu aktivieren? An sonsten hab ich ganz gewöhnlichen Vibra16 - Sound, also die Karte funzt einwandfrei. Eine Beschreibung von der Karte hab ich leider nicht und im Internet finde ich auch nix dazu.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von FGB »

Unter diagnose.exe taucht generell keine Information darüber auf, ob ein Wavetablemodul angeschlossen ist oder nicht. Mit diagnose.exe kannst du jedoch prüfen, welche Adresse für das MPU-Interface aktiv ist. Diesen Wert kannst du dann als Adresse bei Spielen einstellen, wenn du vorher "General Midi" in den Musik-Settings ausgewählt hast. Dann hörst du ja selbst, ob das Modul aktiv ist oder nicht.
Sollte Diagnose keine Adresse für MPU-401 anzeigen, solltest du sichergehen, dass die MPU-401 Schnittstelle der Karte überhaupt aktiviert ist. Je nach Blasterversion kannst du die Basisadresse jumpern, entweder 330h oder 300h (Wenn dein PhoneBlaster keine Jumper für die Adresse hat, kannst du CTCU aufrufen und die Adresse im Programm auswählen, Standard ist 330h). Unter dieser Adresse wird das Wavetable-Modul dann angesprochen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Compi-Oldi
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Di 15. Jan 2013, 17:05

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von Compi-Oldi »

Danke für Deine schnelle Antwort.
Diagnose sagt die MPU steht auf Adresse 330h. In Tie-Fighter General Midi ausgewählt bringt aber nur Totenstille. Ich muss mir die Jumper auf der Karte mal anschauen.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von FGB »

Gerne doch!
Schau mal mit mixerset.exe nach, ob die Schnittstelle nicht gemuted ist. Hast du den Mixer auch in der autoexec.bat aufgerufen? (mixerset /p/q reicht aus)
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Compi-Oldi
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Di 15. Jan 2013, 17:05

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von Compi-Oldi »

Also das mixerset ist in der autoexec.bat mit mixerset /p /q eingetragen. Hab es aufgerufen und bei midi ist der Regler fast auf max. Der Midi-Eingang ist gemutet.
Compi-Oldi
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Di 15. Jan 2013, 17:05

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von Compi-Oldi »

Hier 2 Bilder von der Phoneblaster, da sind zwar einige Jumper drauf, aber ich hab nicht die geringste Ahnung was die zu bedeuten haben:
Creative PhoneBlaster ausgebaut
Creative PhoneBlaster ausgebaut
Phoneblaster_ausgebaut.jpg (150.78 KiB) 6386 mal betrachtet
Creative PhoneBlaster in meinem P200
Creative PhoneBlaster in meinem P200
Phoneblaster_eingebaut.jpg (127.79 KiB) 6386 mal betrachtet
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von FGB »

Dann verstehe ich es richtig, dass das Problem nun gelöst ist, nicht wahr? Was für ein Modul setzt du denn auf dem PhoneBlaster ein? Creative? Roland? Terratec?

Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Compi-Oldi
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Di 15. Jan 2013, 17:05

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von Compi-Oldi »

Ne, sorry das Problem ist noch nicht gelöst. Die Einstellungen sind zwar wie ich geschrieben habe, aber von Sound über Wavetable ist nach wie vor nix zu hören. Was für ein Modul auf der Karte steckt, weiß ich nicht. Da war keinerlei Beschreibung dabei.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von FGB »

Ok, also ganz einfach: Den Midieingang unmuten, also "mute" deaktivieren, sprich, den Eingang nicht auf stumm=mute lassen!

Auf dem Wavetablemodul befinden sich Chips, auf denen steht sicher ein Name wie "dream" oder "crystal" oder "EMU" oder "Roland", "Yamaha", "Korg" usw. Schau einfach mal nach!
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
VenomST
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 171
Registriert: Di 13. Mär 2012, 17:23

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von VenomST »

Ja, würde mich auch interessieren :)
Compi-Oldi
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Di 15. Jan 2013, 17:05

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von Compi-Oldi »

Midi-Eingang auf on bringt leider auch nix.

Hab gerade diese Hammer-Seite gefunden: http://stason.org/TULARC/pc/index.html
werde hiervon mal was probieren:
http://stason.org/TULARC/pc/modems-tele ... S5rSFcnM2Q
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von FGB »

Also wenn diagnose.exe dir 330h als Port anzeigt, im Mixer nichts auf mute ist und sowohl Midi als auch Mastervolume nicht unten sind, dann sollte das Modul auch spielen, vorausgesetzt, um Spiel wurde auch "General Midi" und Port "330h" eingestellt. Du kannst ja auf der "Hammer-Seite" nochmal den Jumper suchen und checken, ob MPU-401 auf enable ist und nochmal gegenprüfen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von rique »

Ich muss jetzt mal ganz blöd erwähnen, dass auf den Bildern allerdings kein aufgestecktes Wavetable-Modul zu sehen ist! ;)
Nicht, dass das vom Thread-Ersteller mit der kleinen Platine links am Kartenende verwechselt wird.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von FGB »

rique hat geschrieben:Ich muss jetzt mal ganz blöd erwähnen, dass auf den Bildern allerdings kein aufgestecktes Wavetable-Modul zu sehen ist! ;)
Nicht, dass das vom Thread-Ersteller mit der kleinen Platine links am Kartenende verwechselt wird.
Der Gedanke kam mir auch, aber ich wollte nicht so dreist sein, ihn auszusprechen ;-) ...
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Compi-Oldi
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Di 15. Jan 2013, 17:05

Re: Wavetable-Modul auf Phoneblaster nutzen

Beitrag von Compi-Oldi »

:oops: So wenig kenne ich mich mit Soundkarten aus, sorry für den unnötigen Thread :oops:
Antworten