Ich bin momentan auf der suche nach einem Tool, dass (natürlich) unter DOs läuft und mit dem ich ein Image meiner Festplatte(n) auf eine weitere Festplatten-Partition oder besser über das Netzwerk auf einer Freigabe erstellen kann.
Wäre klasse, wenn jemand einen Tipp hat und gerne auch einen passenden Link dazu.
Festplatten image/backup Programm gesucht
- DonChaos
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 14:15
- Wohnort: Seevetal bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Festplatten image/backup Programm gesucht
Das ist es, was wir sind !
- DonChaos
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 14:15
- Wohnort: Seevetal bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festplatten image/backup Programm gesucht
Gab es eine DOS-Version von Norton Ghost ?
Das ist es, was wir sind !
Re: Festplatten image/backup Programm gesucht
Hmm für DOS ??? Clonezilla (BootCD) oder Tomstrtb Bootdiskette (Befehl: dd).
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Festplatten image/backup Programm gesucht
Ich benutze True Image 2012 und dort dann nen bootbaren Datenträger und schon kann man ganze Systemw sicher/rücksichern bzw. Verzeichnisse oder einzelne Datein. Habe ich bei meinen DOS-Platten schon oft gemacht. Du kannst auch Platten spiegel also abzugmachen und dann auf eine Neue 1:1 mit MBR (!!!) übertragen !
- shakky4711
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21
Re: Festplatten image/backup Programm gesucht
Hallo,
g4u basiert zwar auf NetBSD, es gibt neben der CD Version aber auch einen Diskettensatz http://www.feyrer.de/g4u/
Pluspunkt ist hier die eingebaute Netzwerkunterstützung, somit kann nicht lokal gesichert werden, sondern das Image auch ganz simpel an jeden beliebigen FTP Server im Netzwerk geschickt werden, Zurücksichern natürlich genauso. Die Bedienung ist rein Shell basiert, keine Maus, keine GUI, kein gar nichts
Als reine DOS Lösung ohne Netzwerk hatte ich immer Powerquest Drive Image im Einsatz (Habe heute noch die ganze Sammlung in Original Kartons hier, Drive Image 2, Drive Image 4, Drive Image 2002). Nachdem ich die fetten Brocken wie Maus- und Tastaturtreiber durch schlanke Alternativen aus dem FreeDOS Projekt ersetzt hatte war die Sache so schlank dass alles auf eine einzige Diskette passte.
Gruß
Shakky
g4u basiert zwar auf NetBSD, es gibt neben der CD Version aber auch einen Diskettensatz http://www.feyrer.de/g4u/
Pluspunkt ist hier die eingebaute Netzwerkunterstützung, somit kann nicht lokal gesichert werden, sondern das Image auch ganz simpel an jeden beliebigen FTP Server im Netzwerk geschickt werden, Zurücksichern natürlich genauso. Die Bedienung ist rein Shell basiert, keine Maus, keine GUI, kein gar nichts
Als reine DOS Lösung ohne Netzwerk hatte ich immer Powerquest Drive Image im Einsatz (Habe heute noch die ganze Sammlung in Original Kartons hier, Drive Image 2, Drive Image 4, Drive Image 2002). Nachdem ich die fetten Brocken wie Maus- und Tastaturtreiber durch schlanke Alternativen aus dem FreeDOS Projekt ersetzt hatte war die Sache so schlank dass alles auf eine einzige Diskette passte.
Gruß
Shakky
- DonChaos
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 14:15
- Wohnort: Seevetal bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festplatten image/backup Programm gesucht
Ich werde mal Acronis True Image testen.
@Shakky : Zu 4gu : Kannst Du eventuell die modifizierte Startdiskette als DL anbieten ?
Ich suche noch mal nach Powerquest Drive Image, eventuell habe ich das ja irgendwo rumfliegen....
@Shakky : Zu 4gu : Kannst Du eventuell die modifizierte Startdiskette als DL anbieten ?
Ich suche noch mal nach Powerquest Drive Image, eventuell habe ich das ja irgendwo rumfliegen....
Das ist es, was wir sind !
- shakky4711
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21
Re: Festplatten image/backup Programm gesucht
Hallo DonChaos,
nicht dass es jetzt durcheinandergerät, g4u besteht aus 3 Disketten und da kann man nichts weglassen, ist ein NetBSD mit der Anwdnung drauf.
Das auf eine Diskette Zusammengestutzte war die DOS Version von Powerquest Drive-Image.
Gruß
Shakky
nicht dass es jetzt durcheinandergerät, g4u besteht aus 3 Disketten und da kann man nichts weglassen, ist ein NetBSD mit der Anwdnung drauf.
Das auf eine Diskette Zusammengestutzte war die DOS Version von Powerquest Drive-Image.
Gruß
Shakky