bei weiterer Optimierung meiner WINDOS-Kiste bin ich auf ein Phänomen gestoßen.
Betreibe eine U320 Festplatte Fujitsu MAP3367NP via Adaptec AHA2940UW PCI und 68-pol Kabel.
Im SCSI BIOS Setup stelle ich 20 oder 40 MB/s ein. Das Maximale für diese Karte. Automatisch bzw. bei default settings, springt er auf 20 MB/s. Bei der Auflistung der Geräte im BIOS Scan stehen bei dieser Karte keine Syncrates, lediglich die Platte wird angezeigt.
Weder in DOS, noch in Windows 98, erreiche ich 20, geschweige denn 40 MB/s. Mit Crystal Disk Mark 8,8 MB/s unter Win98. Mit HDDSPEED 10,7MB/s Cache Read Speed (theor. Maximum).
Laut Handbüchern der Karte und des Laufwerks, habe ich meiner Meinung nach alle Jumper und Einstellungen korrekt gesetzt.
Bei der Terminierung bin ich mir nicht ganz sicher. Die Karte terminiert automatisch?! Das Laufwerk ist am ersten Abgriff des 2-Abgriff 68-pol Kabels. Am Ende des Kabels funktioniert es nicht.
Am Laufwerk wurde bereits mit und ohne Terminationsjumper probiert.
Nun meine Fragen:
1) Kann es an der Terminierung liegen, dass ich niedrige Transferraten bekomme? Meiner Meinung nach funktioniert die Platte oder eben nicht, falls SCSI Bus falsch terminiert. Auch wunderlich sind die "exakten" Datenraten von ~10 MB/s
2) Ist U320 irgendwie inkompatibel, Fallback?
3) Verwende ich das falsche Kabel?
4) Gibt es weitere Jumper zu setzen? Narrow/Wide, DIFFSENS?
5) Liegt es am PCI Bus? Oder BIOS Einstellungen dazu? Schon default und meine pers. Einstellungen durchgetestet.
Beim Stöbern im Internet fand ich Benchmarkergebnisse von 486ern mit UDMA Platten, die 25 MB/s schafften.
Ich denke mein P233MMX wäre dafür nicht zu langsam, SCSI mit 40 MB/s zu schaffen?! Oder zumindest 20, was jetzt schon eine Verdopplung für mich wäre.
Der PCI Bus des Mainboards ist allerdings voll belegt.
1) Adaptec 2940UW
2) Matrox Millenium
3) Diamond Monster 3D
4) 3COM Fast Ethernet XL
Tja, mal sehen, was ihr so meint!