SCSI Performance P233

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
jedcooper
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 17:27
Wohnort: NRW

SCSI Performance P233

Beitrag von jedcooper »

Hallo,

bei weiterer Optimierung meiner WINDOS-Kiste bin ich auf ein Phänomen gestoßen.
Betreibe eine U320 Festplatte Fujitsu MAP3367NP via Adaptec AHA2940UW PCI und 68-pol Kabel.
Im SCSI BIOS Setup stelle ich 20 oder 40 MB/s ein. Das Maximale für diese Karte. Automatisch bzw. bei default settings, springt er auf 20 MB/s. Bei der Auflistung der Geräte im BIOS Scan stehen bei dieser Karte keine Syncrates, lediglich die Platte wird angezeigt.

Weder in DOS, noch in Windows 98, erreiche ich 20, geschweige denn 40 MB/s. Mit Crystal Disk Mark 8,8 MB/s unter Win98. Mit HDDSPEED 10,7MB/s Cache Read Speed (theor. Maximum).
Laut Handbüchern der Karte und des Laufwerks, habe ich meiner Meinung nach alle Jumper und Einstellungen korrekt gesetzt.
Bei der Terminierung bin ich mir nicht ganz sicher. Die Karte terminiert automatisch?! Das Laufwerk ist am ersten Abgriff des 2-Abgriff 68-pol Kabels. Am Ende des Kabels funktioniert es nicht.
Am Laufwerk wurde bereits mit und ohne Terminationsjumper probiert.

Nun meine Fragen:

1) Kann es an der Terminierung liegen, dass ich niedrige Transferraten bekomme? Meiner Meinung nach funktioniert die Platte oder eben nicht, falls SCSI Bus falsch terminiert. Auch wunderlich sind die "exakten" Datenraten von ~10 MB/s
2) Ist U320 irgendwie inkompatibel, Fallback?
3) Verwende ich das falsche Kabel?
4) Gibt es weitere Jumper zu setzen? Narrow/Wide, DIFFSENS?
5) Liegt es am PCI Bus? Oder BIOS Einstellungen dazu? Schon default und meine pers. Einstellungen durchgetestet.

Beim Stöbern im Internet fand ich Benchmarkergebnisse von 486ern mit UDMA Platten, die 25 MB/s schafften.
Ich denke mein P233MMX wäre dafür nicht zu langsam, SCSI mit 40 MB/s zu schaffen?! Oder zumindest 20, was jetzt schon eine Verdopplung für mich wäre.

Der PCI Bus des Mainboards ist allerdings voll belegt.
1) Adaptec 2940UW
2) Matrox Millenium
3) Diamond Monster 3D
4) 3COM Fast Ethernet XL

Tja, mal sehen, was ihr so meint! :-)
Benutzeravatar
wretch
BIOS-Flasher
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Jul 2009, 13:09
Wohnort: Sachsen

Re: SCSI Performance P233

Beitrag von wretch »

Hallo, ich tippe stark auf ein falsches Kabel bzw. Terminierung.

U320-HDDs können - meiner Erfahrung nach - auch die langsameren Transfermodi ohne Probleme.
Beim Adaptec 2940er solltest du alles bei den schnellsten Einstellungen lassen.
An der HDD mußt du - in der Regel - auch nichts Jumpern, nur die SCSI-ID.
Die HDD muß natürlich an den 68poligen Anschluss (16bit/Wide).

Bei einem 40MB Bus müßtest du auf max. 34-36 MB/s an Nutzdaten kommen.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Benutzeravatar
jedcooper
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 17:27
Wohnort: NRW

Re: SCSI Performance P233

Beitrag von jedcooper »

So dachte ich mir das auch, ja.

Habe jetzt diverse Setups durch: wie schon im Eingangspost beschrieben sowieso.

Nun eine Adaptec 29160 verbaut. Habe ich neu aus OVP eingeschweißt. Es war ein LVD Kabel mit Terminator dabei, angeklemmt, syncht mit 160MB/s. Selbes "Fehlerbild" 10MB/s maximal.
Mit SE Kabel syncht er auf 40MB/s. Auch hier nur beim Test 10MB/s. Getestet mit HDDSPEED, Speedsys und Crystal Disk Mark.
Alle Jumperkombinationen durch.

Beide SCSI Controller in einem anderen Rechner verbaut, selbes Ergebnis.
Eine 9GB IBM SCSI Platte (SE) geht bis 40MB einwandfrei, bei Speedsys das von Dir (wretch) beschriebene Phänomen ~35.000kB/s. Und zwar mit beiden Kabeln (LVD und SE), die ich vorher an der U320 dranhatte.

Tja... und jetzt?

EDIT: Ist eine Möglichkeit zum Firmware Upgrade bekannt? Empfehlenswert? Ich werde mich danach mal umschauen. Irgendwie hat die doch intern nen Schaden...

EDIT2: Im Internet einige Seiten gefunden mit ähnlichen Performance-Problemen. Eine neue FW 0108 soll es geben, ich habe 0107. Finde aber leider nirgends ein Tool oder Diagnoseprogramm. Noch die Firmware. Weiss jemand weiter? Bzgl. Firmwarearchiven vielleicht? Oder überhaupt Festplattentools direkt vom Hersteller?
Benutzeravatar
wretch
BIOS-Flasher
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Jul 2009, 13:09
Wohnort: Sachsen

Re: SCSI Performance P233

Beitrag von wretch »

Nun, wenn eine andere 9 GB Platte - wie von dir beschrieben - einwandfrei funktioniert würde ich natürlich auf die verwendete U320 Festplatte als fehlerhaftes Bauteil tippen.
Bei den Festplatten-Benchmark Programmen für Windows kannst du ja auch mal die CPU-Auslastung im Auge behalten. Wenn die bei den 10 MB/s bereits auf 100% ist wird es wohl ein DMA-Problem sein und nicht an der U320 Platte liegen.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Benutzeravatar
shakky4711
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 171
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21

Re: SCSI Performance P233

Beitrag von shakky4711 »

Hallo,

Mach mal mit Deinem Adaptec Controller ein low-level Format der Festplatte.
Ich kann mich erinnern dass sich Festplatten die unter einem LSI Controller formatiert wurden nicht mit allen Adaptec Controllern vertragen haben und auch umgekehrt.

Hat Dein Controller LED Anzeigen? Wenn Du keine weiteren Geräte angeschlossen hast sollte die LVD Anzeige auf jeden Fall leuchten.

Ansonsten kontrollier ob an der Platte alle Jumper in Grundposition stehen und da niemand wild rumgesteckt hat.

Gruß
Shakky
Benutzeravatar
jedcooper
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 17:27
Wohnort: NRW

Re: SCSI Performance P233

Beitrag von jedcooper »

Das mit dem lowlevel kann tatsächlich sein. Danach hab ich im Handbuch der Festplatte noch gar nicht gesucht.
Aber ich hatte auch schon daran gedacht... nur schon öfter von gehört man solle das nicht machen.
Ableitung: 8bit-Rechner mit speziellen Floppyspeedern ^^ Bzgl. Sektorinterleave.

Eine neue Platte ist unterwegs (andere Firma), wenn ich die dann 1:1 kopiert habe, werde ich das echt mal testen.

LVD LED? hab ich nicht. Syncht mit 160MB im U160 controller. Per LVD Kabel. Mit normalem 68pol nur 40MB. Würde sagen das ist ok so.

EDIT: Achja Jumper hab ich natürlich nach Handbuch und sowieso schon alle Kombinationen durch.
Benutzeravatar
shakky4711
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 171
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21

Re: SCSI Performance P233

Beitrag von shakky4711 »

Hallo,
Das mit dem lowlevel kann tatsächlich sein. Danach hab ich im Handbuch der Festplatte noch gar nicht gesucht.
Das wird vom Controller ausgeführt, wirst Du im Handbuch der Festplatte nicht finden 8-)
Aber ich hatte auch schon daran gedacht... nur schon öfter von gehört man solle das nicht machen.
Stimmt, wurde damals oftmals als Allheilmittel bei allen möglichen Problemen gehandelt, macht allerdings bei SCSI Platten durchaus Sinn, gerade beim Thema Wechsel des SCSI Controllers.

Viel Erfolg noch!

Gruß
Shakky
Antworten