Schönste Grafik in DOS-Spielen
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Schönste Grafik in DOS-Spielen
Was waren für Euch die grafischen Highlights unter Dos.
Gerne auch mit Screenshot.
Gruß
Doc
Gerne auch mit Screenshot.
Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Wing Commander 1: Unglaublich cooler visueller Stil und äußerst dichte, filmartige Atmosphäre.
DOOM: 3D-Shooter werden erwachsen, statt "flacher" Levels gibt es endlich dreidimensionale Architektur. Überhaupt gefällt mir der visuelle Stil, während ein Duke3D bei aller Unterhaltsamkeit und Liebe zum Detail auf mich eher billig und albern wirkt und Quake recht trist und eintönig ist.
Descent: Bot (eine Weile vor Quake) echtes 3D mit kompletter Bewegungsfreiheit in allen Raumdimensionen und lief (im Gegensatz zu Quake) auf mittleren 486ern flüssig.
Commander Keen 4-6: Holt wirklich schöne Grafiken aus 16 Farben heraus.
Comanche: Damals einmalige Voxel-Grafikengine.
Viele LucasArts-Spiele, die Adventures sowieso aber auch X-Wing: Sehr sehr nette Pixelkunst. Tie Fighter fiel in der Hinsicht dank Renderwahnsinn schon wieder etwas ab, obwohl es ein deutlich besseres, ausgereifteres Spiel war.
Command & Conquer: Einfach stimmige, sehr coole SciFi-Atmosphäre. Keiner der Nachfolger hat mir so gut gefallen wie das Original. Nach Red Alert, welches noch ziemlich gut war, ging die Serie für mich eh den Bach 'runter :-)
Tyrian: Irre, was da auf dem Monitor für ein Spritefeuerwerk geboten wird.
Wahrscheinlich vergesse ich jetzt mindestens die Hälfte der würdigen Kandidaten :-)
DOOM: 3D-Shooter werden erwachsen, statt "flacher" Levels gibt es endlich dreidimensionale Architektur. Überhaupt gefällt mir der visuelle Stil, während ein Duke3D bei aller Unterhaltsamkeit und Liebe zum Detail auf mich eher billig und albern wirkt und Quake recht trist und eintönig ist.
Descent: Bot (eine Weile vor Quake) echtes 3D mit kompletter Bewegungsfreiheit in allen Raumdimensionen und lief (im Gegensatz zu Quake) auf mittleren 486ern flüssig.
Commander Keen 4-6: Holt wirklich schöne Grafiken aus 16 Farben heraus.
Comanche: Damals einmalige Voxel-Grafikengine.
Viele LucasArts-Spiele, die Adventures sowieso aber auch X-Wing: Sehr sehr nette Pixelkunst. Tie Fighter fiel in der Hinsicht dank Renderwahnsinn schon wieder etwas ab, obwohl es ein deutlich besseres, ausgereifteres Spiel war.
Command & Conquer: Einfach stimmige, sehr coole SciFi-Atmosphäre. Keiner der Nachfolger hat mir so gut gefallen wie das Original. Nach Red Alert, welches noch ziemlich gut war, ging die Serie für mich eh den Bach 'runter :-)
Tyrian: Irre, was da auf dem Monitor für ein Spritefeuerwerk geboten wird.
Wahrscheinlich vergesse ich jetzt mindestens die Hälfte der würdigen Kandidaten :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Zork: Nemesis: Fand ich damals (TM) wegen seiner Hicolor-Grafiken und der 360°-Rundumsicht faszinierend, ganz zu schweigen von den abgefahrenen und etwas makabren Puzzles. (Bevor jemand meckert: Ja, ich weiß, dass das Spiel auch unter Win95 läuft. Ich habe aber seinerzeit das Spiel auf meinem 486er unter DOS gespielt, die Windows-Variante war einfach zu langsam.)
Little Big Adventure: Hat was von abstrakter Kunst, die Idee, in einem Action-Adventure aus Iso-Perspektive alles aus einigen wenigen grafischen Primitiven zusammenzusetzen. Ansonsten hat das Spiel auch einen hohen "Niedlichkeitsfaktor".
Little Big Adventure: Hat was von abstrakter Kunst, die Idee, in einem Action-Adventure aus Iso-Perspektive alles aus einigen wenigen grafischen Primitiven zusammenzusetzen. Ansonsten hat das Spiel auch einen hohen "Niedlichkeitsfaktor".
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Danke, gibt echt richtig tolle Sachen dabei.
- Dateianhänge
-
- HOMAM.png (103.26 KiB) 8114 mal betrachtet
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Na, ich fang dann auch mal an...drzeissler hat geschrieben:Was waren für Euch die grafischen Highlights unter Dos.
Gerne auch mit Screenshot.
Bei mir deckt sich das z.T. mit den Top 5 (1)
Space Quest IV (muss ich glaub ich nicht weiter erklären )
Rise of the Dragon - sehr stimmungsvolle Grafik, die eine düstere unheimliche Atmosphäre vermittelt
Ecstatica - wunderbar schräg und toll animiert:
F1GP - die Grafik wurde gegenüber der Amiga-Fassung nochmal ordentlich aufgebohrt - wunderschön anzuschaun und spielerisch natürlich 1A
Mortal Kombat II - fantastisch animiert - sieht sogar aus heutiger Sicht noch lecker aus - spielerisch zu zweit natürlich unschlagbar - hier wie es sich gehört auf native Hardware und mit Roland Sound, so wie bei mir daaamals (TM) ;)
Bei obigem Clip sieht man auch wie wichtig so ein oldschool CRT sein kann - erst auf der Röhre kommt wirklich DOS-Feeling mit Arcade Flair auf. Mit Emu und XXL-TFT siehts IMO zum Teil wenig authentisch aus...
(1) http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=11554#p11554
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Das liegt daran, dass ein CRT VIEL besser die niedrige Auflösung skaliert.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
*Und* an den Scanlines, ohne die die Grafik irgendwie komisch aussieht.
Deswegen aktiviere ich in Emulatoren für Kram, der ursprünglich mal auf Fernsehern und Video-Monitoren lief immer Scanlines und ein wenig Filterung oder Blur. Ansonsten wirkt die Grafik einfach viel zu primitiv und krümelig.
Optimal ist natürlich immer noch eine echte, passende Kathodenstrahlröhre :-)
Deswegen aktiviere ich in Emulatoren für Kram, der ursprünglich mal auf Fernsehern und Video-Monitoren lief immer Scanlines und ein wenig Filterung oder Blur. Ansonsten wirkt die Grafik einfach viel zu primitiv und krümelig.
Optimal ist natürlich immer noch eine echte, passende Kathodenstrahlröhre :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Jau - sowas habe ich natürlich direkt an der DOSe hängen ;)CptKlotz hat geschrieben:Optimal ist natürlich immer noch eine echte, passende Kathodenstrahlröhre
http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI&t=3m20s
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Gobliiins fand ich schön wegen den scheinbar nahtlosen Farbübergängen (Beim Himmel oder so)
http://www.youtube.com/watch?v=OEQzo6w8GVc
http://www.youtube.com/watch?v=OEQzo6w8GVc
mov ax, 13h
int 10h
while vorne_frei do vor;
int 10h
while vorne_frei do vor;
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Leisure Suit Larry 7 - Da war wirklich viel Schönes für's Auge dabei:
http://www.youtube.com/watch?v=j9F8vr6LJpE
http://www.youtube.com/watch?v=j9F8vr6LJpE
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Indianapolis 500 (1989)
Superschnelle 3D-Grafik, 33 Autos auf der Strecke, feintuning der Autos, Flaggenregeln, simulierte Zentrifugalkräfte.
Ein echtes Simulations-Schwergewicht und sehr hübsch anzusehen. War mein lieblings-Spiel auf meinem ersten PC.
Ein 286er mit 16 MHz und das Spiel lief flüssig auf vollen Details. In einem Interview mit David Kaemmer habe ich mal gelesen, dass die Physik in Assembler geschrieben wurde und die Grafik, nie mehr als 30 Polygone per Frame anzeigt. So ist eine stabile Framerate gewährleistet.
Für 1989 eine absolute Augenweide.
Der Nachfolger IndyCar Racing (1993) war mit voll texturierten Autos und Strecken, ebenfalls super schön anzusehen.
Bleifuss (1995)
Bleifuss hat einen damals echt aus den Socken gehauen. So schnelle und schöne 3D Grafik kannte man damals nur aus der Spielhalle oder von Konsolen.
Grand Prix 2 (1995/1996)
Bleifuss ist wunderschön anzusehen, aber einen großen Schritt Richtung Fotorealismus hat damals wohl Grand Prix 2 gemacht.
Sorry, dass mein Beitrag nur Rennspiele beinhalted, aber die alten Rennspiele sind mir sehr ans Herz gewachsen. Die haben noch satte freundliche Farben und wollen nicht mit irgendwelchen grau/braun Filtern, Realismus vortäuschen.
Weiß nicht, ob das noch Jemandem aufgefallen ist, aber seit Race Driver GRID, finde ich sehen Rennspiele aus wie Call Of Duty, alles in braun/grau/gold gehalten, naja vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.
Superschnelle 3D-Grafik, 33 Autos auf der Strecke, feintuning der Autos, Flaggenregeln, simulierte Zentrifugalkräfte.
Ein echtes Simulations-Schwergewicht und sehr hübsch anzusehen. War mein lieblings-Spiel auf meinem ersten PC.
Ein 286er mit 16 MHz und das Spiel lief flüssig auf vollen Details. In einem Interview mit David Kaemmer habe ich mal gelesen, dass die Physik in Assembler geschrieben wurde und die Grafik, nie mehr als 30 Polygone per Frame anzeigt. So ist eine stabile Framerate gewährleistet.
Für 1989 eine absolute Augenweide.
Der Nachfolger IndyCar Racing (1993) war mit voll texturierten Autos und Strecken, ebenfalls super schön anzusehen.
Bleifuss (1995)
Bleifuss hat einen damals echt aus den Socken gehauen. So schnelle und schöne 3D Grafik kannte man damals nur aus der Spielhalle oder von Konsolen.
Grand Prix 2 (1995/1996)
Bleifuss ist wunderschön anzusehen, aber einen großen Schritt Richtung Fotorealismus hat damals wohl Grand Prix 2 gemacht.
Sorry, dass mein Beitrag nur Rennspiele beinhalted, aber die alten Rennspiele sind mir sehr ans Herz gewachsen. Die haben noch satte freundliche Farben und wollen nicht mit irgendwelchen grau/braun Filtern, Realismus vortäuschen.
Weiß nicht, ob das noch Jemandem aufgefallen ist, aber seit Race Driver GRID, finde ich sehen Rennspiele aus wie Call Of Duty, alles in braun/grau/gold gehalten, naja vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Ohja, damals habe ich Rennspiele auch sehr gern und viel gespielt. Die bereits genannten GP 1 & 2 zählen da zu meinen Favoriten, ebenso wie die beiden folgenden, die in meinem Regal stehen...
Bleifuss 2 (1996)
Anforderungen:
min: DX4-100, 8MB
empf: P-90+, 16MB
Need for Speed 1 (1995)
min: DX2-66, 8MB
empf: P-90+
Bleifuss 2 (1996)
Anforderungen:
min: DX4-100, 8MB
empf: P-90+, 16MB
Need for Speed 1 (1995)
min: DX2-66, 8MB
empf: P-90+
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Rise of the Dragon spiele ich gerade und muss sagen, die Grafik ist für heute sehr einfach ABER für damals sehr stimmig. Bin alte Pen and Paper RPGler und habe jahrelang Shadowrun gezogt und ich muss sagen, nen bissel ist es so wie dort. Werde heute Abend gleich weiter spielen, muss ja eine Entführung aufklären.Doctor Creep hat geschrieben:drzeissler hat geschrieben:Was waren für Euch die grafischen Highlights unter Dos.
Gerne auch mit Screenshot.
PS: NfS 1 war klasse, man konnte zum ersten mal eine Dogde Viper fahren UND man hatte ein Amaturenbrett (gabs schon früher, weiß ich aber da passt es super rein). Habe sogra noch die SE-Version hier noch rumgondeln.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Sehr geiler Thread
Von Indy500 gibt es eine "special Edition", da gibt es auch MT-32 Sounds/Musik. Sehr geil das ganze!
Von Indy500 gibt es eine "special Edition", da gibt es auch MT-32 Sounds/Musik. Sehr geil das ganze!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Schönste Grafik in DOS-Spielen
Ich hoffe mit Roland Sound? Kommt IMO dadurch erst so richtig genial!Kurt Steiner hat geschrieben:Rise of the Dragon spiele ich gerade und muss sagen, die Grafik ist für heute sehr einfach ABER für damals sehr stimmig. Bin alte Pen and Paper RPGler und habe jahrelang Shadowrun gezogt und ich muss sagen, nen bissel ist es so wie dort. Werde heute Abend gleich weiter spielen, muss ja eine Entführung aufklären.
Edit:
@rique
Obigen NFS Screenshot finde ich nicht sooo vorteilhaft
Ich würde die geniale Cockpitperspektive nicht verschweigen - zusammen mit den superben Intro-Videos war das daaamals (TM) auf meinem Pentium 90 ein ganz neues Grafiklevel...
Zuletzt geändert von Doctor Creep am So 25. Nov 2012, 22:13, insgesamt 3-mal geändert.
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI