Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von philscomputerlab »

Ich arbeite (und werde wohl noch lange daran arbeiten) an einem Video ueber MT-32 und Co. Ich habe keine LAPC-I, moechte Sie aber erwaehnen. Dafuer haette ich gerne ein gutes Foto von einer LAPC-I.

Quelle wird natuerlich im Video erwaehnt!
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von rique »

Kann ich dir gerne zustellen.
Da ich nun weiß, dass meine Karte funktioniert, wollte ich sie sowieso "polieren" und ablichten.

Wann benötigst du das Foto?
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von philscomputerlab »

rique hat geschrieben:Kann ich dir gerne zustellen.
Da ich nun weiß, dass meine Karte funktioniert, wollte ich sie sowieso "polieren" und ablichten.

Wann benötigst du das Foto?
Ach ich habe da keinen Stress. Das Video ist verdammt viel Arbeit da werde ich noch eine lange Zeit daran Arbeiten.
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von CptKlotz »

Bild

Aus dem Wikipedia-Artikel. Sollte für ein Video eigentlich reichen, oder?
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von philscomputerlab »

Ja shcon, ich will aber keinen Aerger bekommen wegen Copyright oder sowas.
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von CptKlotz »

Hmm, müßte doch ok sein, wenn Du Dich an die Lizenzbedingungen hältst, oder?


http://en.wikipedia.org/wiki/File:Lapc-1.jpg


Wenn ich das richtig sehe, mußt Du nur den Urheber nennen und fertig.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
wobo
DOS-Guru
Beiträge: 606
Registriert: So 17. Okt 2010, 14:40

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von wobo »

CptKlotz hat geschrieben:Hmm, müßte doch ok sein, wenn Du Dich an die Lizenzbedingungen hältst, oder?


http://en.wikipedia.org/wiki/File:Lapc-1.jpg


Wenn ich das richtig sehe, mußt Du nur den Urheber nennen und fertig.
Jein, Kenne mich da nicht aus. Aber ich denke, dass Maulwurf1977 dann sein Video auch noch unter einer entsprechenden lizenz stellen müßte. Außerdem: zur Urheberbenennung gehören meines Wissens auch noch der sog. Werkstitel, der Link auf das Werk und ein Link auf die Lizenzbedingungen.

Ich wäre mir jetzt nicht einmal sicher, ob Dein Einstellen des Bildes hier im Forum unproblematisch ist, weil ich mir nicht sicher wäre, ob das vom Zitatrecht erfasst wäre. Es geht hier ja nicht um die Eigenschaften der Lapc-I, die diskutiert werden und anhand des Fotos dargestellt werden. Es könnte grad' noch langen, weil Du das Bild und im weiteren Beitrag auf die Seite mit dem Link auf die Lizenz verlinkst. Aber wie gesagt: ich kenne mich da nicht richtig aus.
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von CptKlotz »

Stimmt, da steht ja auch noch, daß man das fertige Werk dann unter der gleichen oder einer ähnlichen Lizenz verbreiten darf.

Das Einfachste wäre wahrscheinlich, den Typen einfach zu fragen... Oder jemand hier aus dem Forum "schenkt" Maulwurf ein Foto für das Video.


Crossfire-Designs hat auch ein Foto:
http://www.crossfire-designs.de/index ... die+LAPC-1

Mich hat der Autor freundlicherweise einige seiner Fotos verwenden lassen, als ich unsere Soundkarten-Vergleichsseite mit Inhalt gefüllt habe. Vielleicht gibt er das Foto ja auch für ein Video frei.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von philscomputerlab »

Ich warte einfach auf das Foto von rique. Wie gesagt ich habe viel Zeit. Wenn ich mir meine Notizen fuer das Video anschaue, das wird mehr eine Dokumentation als ein kurzes Video.

Und dauernd fallt mir was neues ein was ich reinpacken moechte...
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von rique »

So hatte gerade mal Zeit und habe ein paar Aufnahmen gemacht, damit du eine Vorstellung davon bekommst, was ich dir anbieten könnte.
Hochwertiges Equipment besitze ich leider noch nicht, aber für youtube wird's wohl reichen. ;)
Die "Ausleuchung" könnte besser werden, wenn noch mal halbwegs Sonnenschein dieses Jahr kommt, dann wiederhole ich das. Heute ist es hier etwas bedeckt und künstliches Licht sieht dann noch bescheidener aus finde ich.
Roland LAPC-I
Roland LAPC-I
lapc_f_b_800_175k.jpg (155.67 KiB) 5888 mal betrachtet
Und zwei Bilder zum "Größenvergleich" mit weiteren Karten, falls du so etwas einbringen möchtest.
LAPC-I & SCC-1
LAPC-I & SCC-1
lapc_scc1_800_175k.jpg (168.39 KiB) 5888 mal betrachtet
EWS64XL & LAPC-I & SB16 CT1750
EWS64XL & LAPC-I & SB16 CT1750
lapc_sb16_ews64xl_800_175k.jpg (145.74 KiB) 5888 mal betrachtet
Ok so, oder Änderungswünsche? :)
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von philscomputerlab »

Wow, vielen Dank :)

Super Qualitaet und genau richtig!
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von Doctor Creep »

@rique

Tolle Fotos - besonders die "Gruppenbilder" zum Größenvergleich sind prima *g*
CptKlotz hat geschrieben:Crossfire-Designs hat auch ein Foto:
http://www.crossfire-designs.de/index ... die+LAPC-1

Mich hat der Autor freundlicherweise einige seiner Fotos verwenden lassen, als ich unsere Soundkarten-Vergleichsseite mit Inhalt gefüllt habe. Vielleicht gibt er das Foto ja auch für ein Video frei.
Er hatte für meine Story (1) zur LAPC-I extra folgendes Foto geschossen - inkl Streichholzschachtel zwecks Größenvergleich - das kannste natürlich auch benutzen ;)

http://www.alice-dsl.net/lgoerke/lapcis.jpg

(HQ Foto mal ohne Image Tags, sprengt hier sonst den Rahmen ;) )

Doc

(1) http://www.lotek64.com/hp/fileretriever ... 0&issue=14
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von rique »

Na gut, für den angedachten Zweck sind die sicherlich qualitativ völlig ausreichend, aber ansonsten nichts Exquisites schon allein wegen der mangelnden Ausrüstung.
Aber kommt natürlich immer darauf an, wie verwöhnt die Augen sind.

Die gezeigten Bilder sollten erst einmal nur einen ersten Eindruck vermitteln. Gern kann ich auch "auf Wunsch" am Motiv auch etwas anpassen, sag Bescheid. (Die Orginalbilder in voller Größe sende ich dir dann per eMail)
Schick wäre sicherlich auch die Gegenüberstellung mit einer GUSmax, denn schon allein das Rot der Karte gäbe sicherlich mit der LAPC zusammen ein feines Bild ab, aber ich besitze leider keine. ...da müsste dann der Doc ran. *zaunpfahlschwenk*

@ DocCreep
Hehe, bist du das da am Ende des LAPC-Artikels, ja?
Ich finde das immer irre interessant wenn man Leute aus dem iNet sieht, von denen man sonst nur nichtvisuelle Eindrücke sammeln konnte, denn das eigene Kopfkino malt irgendwie immer andere Bilder. ;)
wobo
DOS-Guru
Beiträge: 606
Registriert: So 17. Okt 2010, 14:40

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von wobo »

Sehr schöner Artikel. War sehr schöne Feierabend - Lektüre! :-)

(Nur bei der Adlib-Bewertung muss ich als Brüllwürfel-Erzogener ein bisschen widersprechen: zumindest kommt bei AdLib für meinen Geschmack wenigstens Musik heraus - im Gegensatz zur damaligen Konkurrenz CMS/Gameblaster von Creative.)
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Bitte um ein gutes Foto von der Roland LAPC-I

Beitrag von Doctor Creep »

rique hat geschrieben:@ DocCreep
Hehe, bist du das da am Ende des LAPC-Artikels, ja?
Ich finde das immer irre interessant wenn man Leute aus dem iNet sieht, von denen man sonst nur nichtvisuelle Eindrücke sammeln konnte, denn das eigene Kopfkino malt irgendwie immer andere Bilder. ;)
Jenau *g* Finde ich jetzt auch sehr interessant: Was hattest Du denn von mir für ein Bild im Kopfkino?
Dick mit schütterem Haar? ;-)
rique hat geschrieben:Schick wäre sicherlich auch die Gegenüberstellung mit einer GUSmax, denn schon allein das Rot der Karte gäbe sicherlich mit der LAPC zusammen ein feines Bild ab, aber ich besitze leider keine. ...da müsste dann der Doc ran. *zaunpfahlschwenk*
Gute Idee (hab die GUS Classic - ist ja auch rot ;))! Mach ich mal bei Gelegenheit...
wobo hat geschrieben:
Sehr schöner Artikel. War sehr schöne Feierabend - Lektüre! :-)

(Nur bei der Adlib-Bewertung muss ich als Brüllwürfel-Erzogener ein bisschen widersprechen: zumindest kommt bei AdLib für meinen Geschmack wenigstens Musik heraus - im Gegensatz zur damaligen Konkurrenz CMS/Gameblaster von Creative.)
Kann man sich drauf einigen ;)

Danke für die Blumen! :-) Hat auch ne Menge Spaß gemacht den Artikel (vor einigen Jahren) zu schreiben. Man verzeihe mir das "LAPC-1" - wurde ja daaaamals (TM) selbst im Soundkarten Setup oder in den Daddelmags oft falsch geschrieben *g*
Antworten