MT-32 mit mehreren Quellen ?
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
MT-32 mit mehreren Quellen ?
Hallo,
kann ich ein MT-32 über mehrere Quellen ansprechen ?
Natürlich soll das nicht gleichzeitig erfolgen.
Ich bräuchte einen Umschalter wo ich zwischen 3-4 Midiquellen hin und herschalten kann.
Gibt es sowas ?
Danke Euch
Doc
kann ich ein MT-32 über mehrere Quellen ansprechen ?
Natürlich soll das nicht gleichzeitig erfolgen.
Ich bräuchte einen Umschalter wo ich zwischen 3-4 Midiquellen hin und herschalten kann.
Gibt es sowas ?
Danke Euch
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- Silent Loon
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 21. Mai 2007, 13:01
Re: MT-32 mit mehreren Quellen ?
Gibt's - theoretisch (d.h. ich hab's noch nicht ausprobiert):
1. Ein sogenannter "Midi-Merger". Bekommt man im Musikalienhandel (Thomann, Just Music etc.) meist mit 2 oder 4 Eingängen und ein oder zwei Ausgängen. Sind recht teuer, weil sie die eingehenden Midi-Signale automatisch zu einem mischen.
2. Umschalter. Gab's früher von Philip Rees, wird aber nicht mehr hergestellt. Evtl. gebraucht zu bekommen.
3. Patch-Bay. Es gibt große für Musiker mit zig Anschlüssen, aber ich weiß nicht ob die auch für Deine Zweckes geeignet sind.
4. Patch Bay Eigenbau (paar Midi-Buchsen & Stecker holen und den Lötkolben anschmeissen). Da würde ich mich aber noch mal genau über die Anschlussbelegung informieren! (Nicht dass das MT-32 durchbruzzelt)
5. Es gab früher externe Midi-Interfaces von Midiman die über Parallel-Port angesteuert wurden. Das Routing konnte man unter Win 3.1. programmieren. Die 4x4-Version behielt sich die Einstellungen angeblich auch, wenn der Rechner ausgeschaltet war.
Viel Glück!
1. Ein sogenannter "Midi-Merger". Bekommt man im Musikalienhandel (Thomann, Just Music etc.) meist mit 2 oder 4 Eingängen und ein oder zwei Ausgängen. Sind recht teuer, weil sie die eingehenden Midi-Signale automatisch zu einem mischen.
2. Umschalter. Gab's früher von Philip Rees, wird aber nicht mehr hergestellt. Evtl. gebraucht zu bekommen.
3. Patch-Bay. Es gibt große für Musiker mit zig Anschlüssen, aber ich weiß nicht ob die auch für Deine Zweckes geeignet sind.
4. Patch Bay Eigenbau (paar Midi-Buchsen & Stecker holen und den Lötkolben anschmeissen). Da würde ich mich aber noch mal genau über die Anschlussbelegung informieren! (Nicht dass das MT-32 durchbruzzelt)
5. Es gab früher externe Midi-Interfaces von Midiman die über Parallel-Port angesteuert wurden. Das Routing konnte man unter Win 3.1. programmieren. Die 4x4-Version behielt sich die Einstellungen angeblich auch, wenn der Rechner ausgeschaltet war.
Viel Glück!
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: MT-32 mit mehreren Quellen ?
DANKE!
Ich habe zwar zwei MT32, aber mehrere Quellen. Ein MT-32 belegt der Atari Mega-ST, das andere wird derzeit hin und hergestöpselt zwischen PC und Mac.
Doc
Ich habe zwar zwei MT32, aber mehrere Quellen. Ein MT-32 belegt der Atari Mega-ST, das andere wird derzeit hin und hergestöpselt zwischen PC und Mac.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: MT-32 mit mehreren Quellen ?
Man kann auch Midi Yoke dazu 'missbrauchen'.
Damit ist es moeglich Midi Signale von einem Eingang an einen Ausgang routen. Normal nutze ich das, um bei einem Retro PC mit irgendeinem Midi Ausgang (auf den z.B. das Spiel Musik ausgibt) die Signale zu einem Wavetable meiner Wahl zu routen. Man ist damit nicht daran gebunden die Loesung im Retro PC nutzen zu muessen, sondern kann irgendeinen andren Rechner mit irgendeinen andren Wavetable die Musik spielen lassen...
Jedenfalls, wenn man Midi Yoke auf einem Rechner mit 3 Midi Interfaces laufen laesst, hat man 2 Ausgaenge, die man waehlen kann. Das kann man wie einen Umschalter nutzen.
Nachteil ist, dass man einen entsprechenden Rechner dafuer benoetigt, der das leistet.
Damit ist es moeglich Midi Signale von einem Eingang an einen Ausgang routen. Normal nutze ich das, um bei einem Retro PC mit irgendeinem Midi Ausgang (auf den z.B. das Spiel Musik ausgibt) die Signale zu einem Wavetable meiner Wahl zu routen. Man ist damit nicht daran gebunden die Loesung im Retro PC nutzen zu muessen, sondern kann irgendeinen andren Rechner mit irgendeinen andren Wavetable die Musik spielen lassen...
Jedenfalls, wenn man Midi Yoke auf einem Rechner mit 3 Midi Interfaces laufen laesst, hat man 2 Ausgaenge, die man waehlen kann. Das kann man wie einen Umschalter nutzen.
Nachteil ist, dass man einen entsprechenden Rechner dafuer benoetigt, der das leistet.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: MT-32 mit mehreren Quellen ?
http://www.kawaius-tsd.com/OM/MODULE~1/MAV8.pdf
Ich denke ich werde mal sowas probieren. Damit könnte ich zumindest zwei PC's und einen AtariMegaST mit einem MT-32 verbinden.
Ich denke ich werde mal sowas probieren. Damit könnte ich zumindest zwei PC's und einen AtariMegaST mit einem MT-32 verbinden.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: MT-32 mit mehreren Quellen ?
Oder einfach eine Umschaltbox basteln / kaufen?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: MT-32 mit mehreren Quellen ?
Selbstbau dürfte eigentlich gar nicht so schwierig sein - effektiv braucht man neben dem Schirm normalerweise nur zwei Leitungen - die restlichen Pins sind für optionale Funktionen gedacht (und werden meines Wissens nach von MT-32, Sound Canvas und Co. nicht benutzt).
http://pinouts.ru/Home/Midi_pinout.shtml
http://pinouts.ru/Home/Midi_pinout.shtml
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: MT-32 mit mehreren Quellen ?
Danke, aber mit dem Basteln hab ich es nicht so, außerdem fehlt ein bisschen die Zeit
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51