Kurze Soundkarte

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Kurze Soundkarte

Beitrag von Calavera »

Hallo Zusammen,

suche für einen 486DX4 100 Desktoprechner eine "kurze" aber gute Soundkarte. Wollte dort eigentlich meinen SB16 Vibra einbauen - nur leider ist diese ca. 1-2 cm zu lang und kollidiert mit dem Prozessorkühler. Da es ein Desktop-Design - noch etwas kleiner als die Siemens-Nixdorf-Geräte und bereits rappel voll ist - möchte ich möglichst genau diesen ISA Platz verwenden. Alles andere wird wg. Kabelführung sehr kompliziert...

Maximale Boardlänge dürfen 16,5cm sein.

Hat jemand einen guten Tip?

Danke im Voraus!
Calavera
Benutzeravatar
captaincomic
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 166
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von captaincomic »

Hi!

Kann Dir einen Highscreen Soundboostar 3D anbieten gegen aufgerundetes Porto. ISt exakt so lang wie ein 16bit ISA-Slot. Alle anderen Karten, die ich habe sind ca. 18cm lang.

Gruß,

Captain
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von Calavera »

Danke! das sollte passen melde mich per PN... was nicht heißen soll, dass wenn sonst noch jemand mögliche Karten kennt nun nichts mehr postet... Bin an der besten möglichen Lösung interessiert wobei der Soundboostar ja schon mal sehr gut sein soll.
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von CptKlotz »

Also bei Soundkarten ist Länge praktisch gleichbedeutend mit Qualität. Ein gutes Beispiel dafür ist z.B. die Roland LAPC-I, zweifellos die beste und begehrteste Soundkarte für DOS... :-)

Manche Leute behaupten, diese Fixierung auf die Soundkartenlänge läge daran, daß DOS-Geeks etwas kompensieren müßten...

16,5 cm sind wirklich wenig... Für eine Soundkarte jedenfalls. Bei anderer Hard(?)-Ware mögen die Maßstäbe da anders sein :-)


Eine AWE64 neuerer Bauart (CT4520) hat vom Slotblech bis zum Ende der Platine knapp 16 cm. Die CT4500 hat dagegen schon 18,5 cm. Die AWE ist eine ganz gute Allround-Soundkarte. Die Vibra 16C (CT2960) hat auch 16 cm, ebenso wie eine Noname-Karte mit ESS Audiodrive ES1688F (die Dinger sind gar nicht mal übel).

Möglichkeiten gibt es also, auch wenn das jetzt alles keine sehr aufregenden Soundkarten sind, sondern eher Standard-Ausstattung.

Gibt's evtl. eine Möglichkeit, einen flacheren CPU-Kühler zu montieren? Kabel anders verlegen dürfte doch eigentlich auch machbar sein. Das ganze klingt irgendwie nach einem typischen "Fertig-PC", der sich nicht anständig aufrüsten läßt. Auf die Dauer würde mir so eine beschränkte Soundkartenauswahl auf den Keks gehen.

Nicht, daß der Ernstphall eintritt, wenn Du irgendwann den Rechner mit einer schönen Gravis Ultrasound penetrieren willst :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von Calavera »

Hallo Cpt. (ganz schön viele Captains hier ;-) )

schön, schön - somit kommt schonmal die

- Soundboostar
- SB 64 AWE
- SB Vibra 16C

...in Frage.

Die Noname lasse ich mal außen vor - welche der drei genannten wäre denn zu bevorzugen? Oder bleibt sich das gleich...

Wegen Platz - ja der Rechner ist vom Aufbau her sehr änlich den Siemens-Nixdorf Geräten - allerdings ohne jegliche Fertigkomponenten. Entsprechend ist das Board auch ein Standard 486er Board (ohne aufgelötete Prozessor-, Grafik- oder Soundchips) auf dem in einem Isa-Slot eine Brückenkarte steckt, die links drei und rechts zwei Isa Steckplätze hat. Das Board würde sich wesentlich wohler fühlen wenn mehr Platz nach Oben wäre und es auf die Brückenkarte verzichten könnte ;-)

Links sitz ganz oben die Controller Erweiteung, die auf den Controller darunter verkabelt ist. Darunter wäre der Platz für die Soundkarte.

Rechts sitzt ganz oben die Grafikkarte - den Slot darunter habe ich aus Platzgründen (Kabel) aktuell frei gelassen, da die Kabel sonst auch auf den Ram drücken, der genau darunter liegt...

Nicht praktisch ;-) aber schön! Gehäuse ist so gut wie neu, mit sehr schöner digitaler MHz Anzeige. Ich mag das Ding sehr! er macht nur gerade meinem Siemens 4HPCI Konkurrenz, der in der gleichen Leistungs-Liega spielt - aber keine so schöne Anzeige hat...

Mal schauen...
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von CptKlotz »

Die AWE hat den Vorteil, daß sie einen Wavetable-Synthesizer mit an Bord hat (abgesehen davon, ist das eine "normale" SB16)... Aber wie gesagt... es paßt nicht jede AWE64.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
wretch
BIOS-Flasher
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Jul 2009, 13:09
Wohnort: Sachsen

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von wretch »

Diese beiden sind meine kleinsten Karten, sind aber wohl eurer "Noname"-Kategorie einzuordnen.

Für MIDI kann man ein Daughterboard aufstecken.
Dateianhänge
sound2.jpg
sound2.jpg (110.49 KiB) 5483 mal betrachtet
sound1.jpg
sound1.jpg (107.94 KiB) 5483 mal betrachtet
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von Dosenware »

würde die Untere empfehlen, die ES1868 Kärtchen sind sowas wie der BT8x8 unter den Soundkarten - die gehen immer.
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von Shockwav3 »

Bezüglich Gravis Ultrasound: Solltest du dir so eine in den Rechner packen wollen, bliebe wohl nur eine GUS ACE übrig, die ist genauso lang wie ein 16Bit ISA Slot.
Ansonsten ist die 2. Revision vom Soundblaster Pro (CT1600) noch recht kurz wenn ich mich recht entsinne.

Ansonsten schau doch mal hier:
Sind zwar einige exotische Karten mit dabei, aber aufgrund der Skizzen kann man die Länge der Karten idR recht gut abschätzen

http://stason.org/TULARC/pc/sound-cards ... snd_1.html
http://stason.org/TULARC/pc/sound-cards ... snd_1.html
http://stason.org/TULARC/pc/sound-cards ... snd_2.html
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von Calavera »

So... hab jetzt mal bei der ES1886 zugeschlagen ist zwar ne andere Version - aber hoffe nicht unbedingt schlechter...:

http://www.ebay.de/itm/320950356562?ssP ... 1439.l2649

Habe sowieso noch ein NEC XR385 im Zulauf - vielleicht passt die dann noch mit drauf bzw. rein - das wäre ja dann eine brauchbare Kombi... Schaun mer mal ob ich die zum Laufen bringe ;-) bzw. welche Tücken sich hier wieder ergeben...

Habe gesehen, dass das Waveboard den Anschluss längs, ganz in einer Ecke hat - läuft die das Board dann Richtung Soundkarten-Blende oder ergibt sich eine "Verlängerung" der Soundkarte... wobei die ja dann wieder etwas höher sitzten würde...

Danke für die vielen Tips!
Gruß
Calavera
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von Dosenware »

Calavera hat geschrieben:... oder ergibt sich eine "Verlängerung" der Soundkarte...
bei deiner verlinkten würde das Tochterbrett nach oben zeigen.
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von Calavera »

...wiso nach oben?

Gemäß dem Bild der Kartenrückseite (sh. hier):
http://www.google.de/imgres?q=XR385&hl= ... LgN&zoom=1

Ist der Adapter längs in Kartenrichtung - wenn ich den auf die verlinkte Karte stecke sollte der Wavetable eigentlich zur Blende der Soundkarte zeigen... oder nicht?

Nach oben sollte er zeigen, wenn er auf der Karte von Wretch montiert ist...
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von Calavera »

...hat jemand den Dos Treiber für die ESS ES1868f greifbar (sh. oben verlinkte Karte) hab die heute bekommen - finde aber irgendwie keinen vernünftigen Treiber im Netz... Ideal wäre die original Installationsdiskette...

Habe es schon mit der Datei aus dem Thread:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... 868#p14845
probiert - leider ohne Erfolg... Es kommte eine Fehlermeldung mit "unable to find audiodrive es1868-based chip"...?

Vielen Dank im Voraus!!!
Gruß
Calavera

EDIT: ...und läuft! mit dem Treiber in oben verlinkten Thread - war wohl ein Kontaktproblem... wollte nochmal auf dem Chip nachschauen ob dort auch wirklich 1868 steht - also Karte rauß, schauen und wieder rein... und siehe da funktioniert einwandfrei! Ich hasse solche Fehler! Die können einen zur Verzweiflung treiben... egal - passt nun.
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von Calavera »

by the way - was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem ESS 1868 und ESS 1688 Chip?
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: Kurze Soundkarte

Beitrag von tom4DOS »

Die 1868 ist eine PnP-Karte, die 1688 wird über Jumper konfiguriert.
Antworten