Hallo allemaal,
Mein Philips PCD200 hatte nur eine 40 MB Festplatte. Aber maximal unterstützte sie nur Festplatten bis 127 MB. Ich habe die EPROMs raus genommen und Type 1, eine 10 MB Platte, geändert in eine 472 MB Platte. Dan habe ich eine Seagate 40 GB Platte angeschlossen. Warum 40 GB? Da habe ich mehrere von herum liegen und das suchen von kleinere war mich zu viel Mühe :)
FDISK und FORMAT lief einwandfrei aber booten gelang leider nicht. Nach dem booten von Floppy gelang DIR auch ohne Probleme. Ein Program von Floppy nach Festplatte kopieren ging auch. Aber ein Program aufstarten: "Reading error drive C". AUTOEXEC.BAT mit nur "@echo off" ausführen ging schon wieder.
Mit einem WD und IBM 40 GB Festplatte hatte ich das selbe Problem. Mich mal was Mühe gemacht und eine Seagate 850 MB Platte eingebaut: lauft einwandfrei!
Was ist hier los ???
FYI: Eine 40 GB dreht jetzt auf eine alte 386 Machine die nur 8 GB unterstützt und die andere in einem XT !!! (XT-IDE Karte)
Fremdes Problem mit Festplatte Philips PCD200
Re: Fremdes Problem mit Festplatte Philips PCD200
vmtl. falsche Parameter bei der Festplatte.
kannst du ja mal ausprobieren: nimm eine 200Mb Platte und trage im Bios Werte für eine 400Mb ein -> formatieren geht, beschreiben geht, lesen geht nicht.
kannst du ja mal ausprobieren: nimm eine 200Mb Platte und trage im Bios Werte für eine 400Mb ein -> formatieren geht, beschreiben geht, lesen geht nicht.
-
- Solitärspieler
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 10. Aug 2011, 19:15
- Wohnort: Heerlen - NL
- Kontaktdaten:
Re: Fremdes Problem mit Festplatte Philips PCD200
Tabelle: 1023 tracks, 15 heads, 63 sectoren/trackDosenware hat geschrieben:vmtl. falsche Parameter bei der Festplatte.
40GB Festplatte: >16384 tracks, 16 heads, 63 sectoren/track
850 MB Festplatte: 1646 tracks (IIRC), 16 heads, 63 sectoren/track
So sollte eigentlich kein problem sein.
Re: Fremdes Problem mit Festplatte Philips PCD200
Ich denke das liegt schlicht und ergreifend an der Ansteuerung der Platte. Ich hatte ein ähnliches Problem am 486er, auf der Suche nach einer kleinen Platte bin ich über eine 4 GB-HD gestolpert. Ich habe sämtliche Parameter probiert. Ebenfalls gibt es für diese PC ein Tool, dass die "User defined HD" ändern kann. Selbst mit den richtigen Parametern gelang mir das nur so, wie du es beschreibst. Ich konnte die Platte einrichten, auch was draufkopieren - aber laden ging nichts.
Seit ich aber Ontrack Diskmanager verwende, hab ich meine Ruhe (selbst mit dem original-bios).
Könnte das Problem bei Dir nicht an der Spurzahl liegen? Wenn jetzt alte (MS-DOS-) Software den normalen INT $13 verwendet, funktioniert das doch garnicht. Daher arbeitet der Ontrack-Diskmanager auch so, dass er es bei max. 1024 Spuren lässt, aber dafür die Köpfe erhöht. Ist mir jetzt grad so eingefallen beim Kaffee-Trinken
Seit ich aber Ontrack Diskmanager verwende, hab ich meine Ruhe (selbst mit dem original-bios).
Könnte das Problem bei Dir nicht an der Spurzahl liegen? Wenn jetzt alte (MS-DOS-) Software den normalen INT $13 verwendet, funktioniert das doch garnicht. Daher arbeitet der Ontrack-Diskmanager auch so, dass er es bei max. 1024 Spuren lässt, aber dafür die Köpfe erhöht. Ist mir jetzt grad so eingefallen beim Kaffee-Trinken