Habe mich die letzten Tage mal schlau gemacht, was es an Mainboards für den Sandy Bridge E gibt. Nicht, dass ich mir einen kaufen wollte (zu teuer) aber man muss ja auf dem Laufenden bleiben und... doch irgendwie reizt das Ding für einen modernen Rechner ungemein.
Dabei fiel mir bei Asrock gleich ein im wahrsten Sinne des Worten klangvoller Name aus alten Tagen auf: Game Blaster
Ich zitiere aus der Produktbeschreibung meines Haus- und Hof-Händlers: ASRock Game Blaster PCIe x1 Card Creative Sound Core3D Quad-Core Sound
Klingt ja toll - für Teenager. Wir alte Hasen denken bei Game Blaster ja eher noch an polyphonen Tüdel-Sound unter Adlib-Qualität.
Trotzdem witzig.
"klang"-volle Namen neu aufgelegt
- Dark_Lord
- LAN Manager
- Beiträge: 249
- Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
"klang"-volle Namen neu aufgelegt
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: "klang"-volle Namen neu aufgelegt
Witzig - ich musste bei DDR (RAM) lange Zeit primär an was anderes denken (vielleicht weniger klangvoll ;))
Doc
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: "klang"-volle Namen neu aufgelegt
Hmm, evtl. vielleicht nicht ganz passend.. aber Legend of Grimrock könnte was für euch sein: Dungeoncrawler in EoB Manier - wahlweise sogar ohne Automap
- Dark_Lord
- LAN Manager
- Beiträge: 249
- Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: "klang"-volle Namen neu aufgelegt
Made by Robotron?Doctor Creep hat geschrieben:Witzig - ich musste bei DDR (RAM) lange Zeit primär an was anderes denken (vielleicht weniger klangvoll ;))
Doc
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput