Hallo zusammen,
in meiner Soundkartensammlung befinden sich u.a. eine AWE32, AWE64 Value und AWE64 Gold. Die 64er habe ich zu "aktiven Zeiten" ausschließlich unter Windows 95 / 98 betrieben, aber nie unter DOS. Unter Win 98 war der MIDI Klang der AWE64 damals ein absolutes WOW-Erlebnis und Grund genug, eine umfangreiche MIDI-Soundsammlung anzulegen. Aber bis heute habe ich nie ausprobiert, wie die 64er unter DOS klingen. Deshalb folgende Fragen:
- Einige Spiele geben AWE32 explizit bei der Soundkartenauswahl an. Würde eine AWE64 bei gleicher Auswahl 1:1 klingen?
- Merke ich generell bei DOS-Spielen einen Unterschied bei Verwendung einer AWE64 im Vergleich zu einer AWE32?
- Gibt es sonstige DOS-Anwendungen, die aus der AWE64 etwas herausholen, das die AWE32 nicht kann?
Liebe Grüße,
Azrael
Fragen zu AWE32 VS AWE64 unter DOS
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu AWE32 VS AWE64 unter DOS
Die "64" bei der AWE ist geschummelt, da man die zusätzlichen 32 Stimmen nur erhält, wenn man unter Windows 9x den mitgelieferten Software-Synthesizer verwendet
Das ist genau wie die "16" bei der Soundblaster 16 - der DAC kann eigentlich nur 12 Bit auflösen (was aber in aller Regel auch reichen dürfte).
Ich würde im Zweifel die AWE64 einsetzen, weil die meiner Erfahrung nach etwas weniger rauscht als die AWE32. Wenn Du den Speicher aufrüsten möchtest, ist das natürlich bei der AWE32 einfacher, weil da "normale" Speichermodule reinpassen - aber meiner Meinung nach lohnt das die Mühe nicht - zumal es sehr schwierig ist, Soundfonts mit DOS-Spielen zu verwenden.
Das ist genau wie die "16" bei der Soundblaster 16 - der DAC kann eigentlich nur 12 Bit auflösen (was aber in aller Regel auch reichen dürfte).
Ich würde im Zweifel die AWE64 einsetzen, weil die meiner Erfahrung nach etwas weniger rauscht als die AWE32. Wenn Du den Speicher aufrüsten möchtest, ist das natürlich bei der AWE32 einfacher, weil da "normale" Speichermodule reinpassen - aber meiner Meinung nach lohnt das die Mühe nicht - zumal es sehr schwierig ist, Soundfonts mit DOS-Spielen zu verwenden.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Fragen zu AWE32 VS AWE64 unter DOS
Ja, schade um die Adlib Gold Karte, die wurde wegen ihrem "offiziellen" 12bit DAC gnadenlos vom Creative Labs Marketing vernichtet :DCptKlotz hat geschrieben:Das ist genau wie die "16" bei der Soundblaster 16 - der DAC kann eigentlich nur 12 Bit auflösen (was aber in aller Regel auch reichen dürfte)
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50