HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von drzeissler »

ich habe ja so ziemlich alles auf meinem NAS verwende aber zip-disks um rechner wie den 286er zu bespielen.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
schlang
DOS-Kenner
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Dez 2008, 04:56
Wohnort: Medellin

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von schlang »

drzeissler hat geschrieben:ich bräuchte ja was für nen 286er also ISA 16bit.
Die alten ISA 16 Bit Controller können doch keine 2GB Platten bzw. Falsh-Drives o.ä. da war SCSI damals WEIT VOR.
gibt LBA Controller für ISA, z.B. Promise EIDEMAX
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Benutzeravatar
Nilquader
LAN Manager
Beiträge: 211
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:00
Kontaktdaten:

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von Nilquader »

drzeissler hat geschrieben:ich bräuchte ja was für nen 286er also ISA 16bit.
Die alten ISA 16 Bit Controller können doch keine 2GB Platten bzw. Falsh-Drives o.ä. da war SCSI damals WEIT VOR.
ISA 16 Bit IDE Controller sind ja im Prinzip nichts anderes als einfache Adressdecoder und Pufferbausteine - der eigentliche Controller für die Plattenelektronik steckt ja auf der Platte selbst. Was da limitiert, ist das BIOS. Hilft da nicht Software, wie z.B. Ontrack Disk Manager?
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
Brueggi

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von Brueggi »

Klar, den nutz ich aufm 486 - statt 500 MB kann der jetzt 8 GB ;-)
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von philscomputerlab »

Mich wuerde Interessieren was so mit guten CF Karten ueber dem IDE bus moeglich ist?

Ich habe mir kuerzlich eine Kingston 16GB CF KArte von eBay gekauft. Da weiss man nie ob es das Original oder nicht ist :)

133x steht drauf und Elite Pro.

Ich habe noch einen AMD Rechner (Athlon II 555) mit IDE Anschluss und konnte den hernehmen um die CF Karte zu testen.

Gibt es da irgendwelche tools zum testen (Benchmark). Ideal irgendwas mit einer Linux Live CD weil dann muss ich kein Windows aufsetzten.

Ansonsten was mit Windows 7 weil XP habe ich nicht mehr.
Benutzeravatar
Mystery
DOS-Guru
Beiträge: 561
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 17:56
Wohnort: NRW

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von Mystery »

Ob die Karten original sind oder nicht kann man oft auch mit dem auf dem Rand aufgedruckten Code bei der Kingston Seite herausfinden.

Zum Testen bietet sich z.B. HDTune an, ist allerdings ein Windows Programm. Gibt für Linux sicher vergleichbares.
Damit lassen sich Datendurchsatz und Zugriffszeit messen.
(Edit: Das Tool läuft auch schon unter Win2k)

Eine billige 133x Transcend Karte in einem Athlon XP 2600+ kommt bei mir auf ~25MB/s. Nicht viel, aber die Zugriffszeit reißt es mehr als raus und die Kiste hängt im Windowsbetrieb jede normale HDD in schnelleren Rechnern ab.

Mittlerweile gibt es auch 600x Karten mit MLC Speicher die theoretisch bis 90MB/s erreichen. Mehr ist aber glaube ich nicht drin.

Das Problem ist, dass sich mittlerweile ab einem gewissen Verhältnis aus Geschwindigkeit und Größe eine CF Karte nicht mehr lohnt und man gleich zu einer richtigen SSD (ggf. mit Adapter) greifen kann.
64GB CF Karten sind z.B. wirtschaftlich kaum noch zu verantworten, selbst die langsamen nicht. 600x Karten sind sowieso sehr teuer.

Vor ein paar Jahren habe ich mir mal eine 300X CF Karte mit teurem SLC Speicher zugelegt. Performancewerte kann ich leider nicht liefern, da der Rechner die Karte nicht ausreizt. War auch mehr wegen der langen Haltbarkeit gekauft.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von philscomputerlab »

Hmm Interessant. Bei den SD Karten tut sich vielleicht mehr?

Es gibt ja IDE >SD. Muss ich mir einmal anschauen was damit möglich ist. Ich habe ja ein paar Adapter rumliegen, sollte ich testen :)
Benutzeravatar
Mystery
DOS-Guru
Beiträge: 561
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 17:56
Wohnort: NRW

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von Mystery »

Mit SD habe ich noch nie experimentiert. Würde mich durchaus interessieren was dabei herauskommt.

Im Gegensatz zu CF Karten ist die Performance vermutlich deutlich stärker vom verwendeten Adapter abhängig, da die IDE Kompatibilität nicht in der Karte selbst steckt (wie bei CF) sondern erst über den Adapter hergestellt wird.

Allerdings habe ich bei einer (kurzen) Suche nur SD Karten mit maximal 45MB/s gefunden.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von Dosenware »

Problem wird der Übertragungsmodus sein, die SD-Adapter die ich habe (SD->IDE; SD->CF) beherrschen zwar (U)DMA - nur schaffen es nur meine neuen Boards (SoA und neuer) die Dinger vernünftig auszunutzen, die anderen erkennen sie nur als I13E Geräte... leider.

Obwohl... könnte ja mal einen UDMA-Treiber probieren. Mal schauen ob der schafft, was das Bios nur bei normalen HDDs kann...

BTW. Das gleiche Problem tritt teilw. auch bei CF-Karten auf.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von philscomputerlab »

Ok hier mein Test eines SATA <> IDE Adapters von eBay. Habe ein modernes Board benutzt (Asus AM3 board mit Phenom 2 555).

Hier das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=XpR-tiiVdUY
Mystery hat geschrieben:
Eine billige 133x Transcend Karte in einem Athlon XP 2600+ kommt bei mir auf ~25MB/s. Nicht viel, aber die Zugriffszeit reißt es mehr als raus und die Kiste hängt im Windowsbetrieb jede normale HDD in schnelleren Rechnern ab.
Also meine (mehr oder weniger) no-name MEMORETTE CF Karte von eBay schafft auch so 20MB/s. Das ist aber auf einem neuen AMD Phenom II system.

Meine 16GB Kingston Elite Pro macht schwierigkeiten. Beim benchmark bleibt er stecken und ab und zu haengt sich der PC auf :/

Ich habe mich auf der Kingston homepage erkundigt. Da gibt so einen Hologram test und meine Karte hat zwar ein Hologram, aber es ist da kein K zu sehen :/

Auf der DOS Kiste hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Die Karte war auch nicht soo billig.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von philscomputerlab »

Ok auf meinem Super Sockel 7 PC kann ich jetzt die Kingston CF Karte testen. Verwende dazu eine Windows XP Live CD (Die habe ich mir vor langer Zeit mit Bart PE gebaut). Da dann HD Tune installiert (das rennt alles von einer RAM Disk) und schon rennt die Kiste.

Beide CF Karten erreichen so 24MB/s.

Auf eBay habe ich ein paar 400x "no name" CF Karten gesehen.

Was ist den die max. MB/s die so ein Sockel 7 PC erreichen kann? Ich glaube der kann nur UDMA 33 und da ist er mit 24MB/s ja gar nicht so weit entfernt...

----------------------------------

Habe jetzt ein P3 board rausgeholt (VIA Chipsatz mit einem P3 1.4 GHz) und das Board hat UDMA 66. Mal schauen was dabei rauskommt.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von philscomputerlab »

Hier die Resultate:

SS7 PC mit UDMA 33


Bild

P3 mit UDMA 66


Bild
Bild

P3 board in Aktion :)

Bild
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von Dosenware »

Mau1wurf1977 hat geschrieben: Was ist den die max. MB/s die so ein Sockel 7 PC erreichen kann? Ich glaube der kann nur UDMA 33 und da ist er mit 24MB/s ja gar nicht so weit entfernt...
Hängt vom Chipsatz ab, bei mir ist ein Via 686b drauf - der kann Udma 66
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von drzeissler »

Also ich bin davon abgekommen in alte Rechner CF-Karten mittels Adapter zu verbauen, zumindest als Haupt Boot-Partition.

Die CF-Karten haben immermal so "Hänger" produziert. Da stand das System kurzzeitig still und dann ging es weiter. War nur ne Sekunde oder so, nervte aber beim Spielen immens.

Sofern ich keine echte Platte als C-HDD verbaue, kommt ein IDE-Flash Modul zum Einsatz. Davon kann IMMER gebootet werden (geht nicht immer bei den CF-Karten/Adaptern) und es gibt keine Hänger.


Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: HDD Alternativen ? Was habt Ihr im Einsatz ?

Beitrag von philscomputerlab »

Hmm also Haenger habe ich noch keine gesehen. Ist das unter DOS oder Windows?

Du beschreibst ein IDE Flash modul. Was genau verwendest du da?
Antworten