Hi.
Hier wollte ich einfach mal einen Thread über unser aller Lieblingseingabe gerät machen.
Was habt ihr so für Tastaturen an euren Rechnern und DOS-Rechnern?
-----------------------------------------------------------------------------------
Ich für meinen Teil habe eben eine Cherry G80-3000 wieder zum Leben erweckt.
Der Vorbesitzer wollte sich daran am Modden üben oO ):
Und hat dabei die Nach-Unten Taste sowie nen Haufen Leiterbahnen mitgenommen.
Also. Neues DIN-Kabel dran (warum hab ich da eig. nicht direkt nen PS/2 Kabel dran gelötet? Mist.) , Leiterbahnen reverse-engeniered, und dann gebrückt.
Noch eben diese ekelhafte Hellblaue NumLock LED rausgeschmissen, und LÄUFT :)
http://t.co/sGoqfnHX
Die genaue Bezeichnung ist G80-3000 HFD.
Und nun zeigt her.
Der Tastaturen-Thread
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Der Tastaturen-Thread
Ich habe am Hauptrechner seit 1996 ein MS Natural Keyboard. Es handelt sich dabei um die erste Version, die nur Windows Tasten als Extra Tasten hat und insgesamt recht geräumig ausgefuehrt ist. Das Bild schmueckte dann auch den Hintergrund des Setups von Windows NT4:
Ansonsten habe ich bei den alten Rechnern entweder eine IBM M-Series oder eine sehr leichte Silitek 88018-20 mit AT-XT Umschalter. Das m.M. angenehme an der Silitek Tastatur ist das vernuenftige Standard-Tastaturlayout mit sinnvollen Größen der Tasten. Von der Anordnung sieht es etwa so aus, wie auf diesem Bild:
http://pchistory.ru/wp-content/uploads/ ... 88r-2a.JPG
Ansonsten habe ich noch eine Cherry G83-6104LPNJK-0. Der Sinn dieser Tastatur mit nur 104-Tasten hat sich mir noch nicht erschlossen, denn im Gegensatz zu einer echten japanischen Tastatur, wie dieser: http://www.turnerfenton.com/Students/le ... panese.jpg fehlen einfach die drei! Umschalttasten für die Belegungen.
Ansonsten habe ich bei den alten Rechnern entweder eine IBM M-Series oder eine sehr leichte Silitek 88018-20 mit AT-XT Umschalter. Das m.M. angenehme an der Silitek Tastatur ist das vernuenftige Standard-Tastaturlayout mit sinnvollen Größen der Tasten. Von der Anordnung sieht es etwa so aus, wie auf diesem Bild:
http://pchistory.ru/wp-content/uploads/ ... 88r-2a.JPG
Ansonsten habe ich noch eine Cherry G83-6104LPNJK-0. Der Sinn dieser Tastatur mit nur 104-Tasten hat sich mir noch nicht erschlossen, denn im Gegensatz zu einer echten japanischen Tastatur, wie dieser: http://www.turnerfenton.com/Students/le ... panese.jpg fehlen einfach die drei! Umschalttasten für die Belegungen.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
- shakky4711
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21
Re: Der Tastaturen-Thread
Es gibt nur eine Tastatur die hier zu Hause an allen Rechnern hängt und mit der ich auch auf Arbeit den ganzen Tag tippe (in den verschiedensten Anschlussvarianten, DIN, PS/2 und USB), die Cherry G81-3000
Re: Der Tastaturen-Thread
Wie viele hier ja schon von mir wissen werden:
Cherry G80-3000. Mein Alltime-Favorit. Unerreicht.
Daher durchstöbere ich auch immer wieder das Netz (oder lasse einem Kumpel eBay durchforsten), um die letzten dieser Schätze abzugreifen und zu horten, damit ich bis an mein Lebensende versorgt bin, wenn WIRKLICH mal eine kaputtgehen sollte. Ohne Windows-Tasten wird diese schöne und bedienfreundliche (gerade für Schnelltipper) Tastatur nicht mehr hergestellt. Und Windows-Tasten sind bekanntlich widerlich.
Cherry G80-3000. Mein Alltime-Favorit. Unerreicht.
Daher durchstöbere ich auch immer wieder das Netz (oder lasse einem Kumpel eBay durchforsten), um die letzten dieser Schätze abzugreifen und zu horten, damit ich bis an mein Lebensende versorgt bin, wenn WIRKLICH mal eine kaputtgehen sollte. Ohne Windows-Tasten wird diese schöne und bedienfreundliche (gerade für Schnelltipper) Tastatur nicht mehr hergestellt. Und Windows-Tasten sind bekanntlich widerlich.
Re: Der Tastaturen-Thread
Hi,
ich kann auch: Wang 724, AT-Keyboard mit u.a. 16 Funktionstasten
At-Stecker aus PS/2, dann per PS/2-USB am Win7/64 HP-PC
Die Tastatus ist nicht kleinzukriegen.
Gruss
Thomas
ich kann auch: Wang 724, AT-Keyboard mit u.a. 16 Funktionstasten
At-Stecker aus PS/2, dann per PS/2-USB am Win7/64 HP-PC
Die Tastatus ist nicht kleinzukriegen.
Gruss
Thomas
Re: Der Tastaturen-Thread
Hallöchen!
Ich hatte bis vor wenigen Wochen noch die alte Tastatur vom zweiten PC meiner Eltern (war 'ne 1996er Chicony KB-5916 mit Windows-Tasten aber noch AT-Stecker) an meinem Desktop-Rechner genutzt, an meinen alten Rechnern hing über 'nen KVM-Switch eine Fujitsu FKB8720. Da ich durch einen glücklichen Umstand recht günstig an drei IBM 1391403 (IBM Model M) gekommen bin, hab ich die aber mittlerweile gegen die Model M ausgetauscht - tippen sich einwandfrei, die Model Ms :) Auch aufm Dachboden an dem NexGen bzw. Pentium Pro hab ich die Tastatur, die da dran hing (keine Ahnung, was das für eine war) gegen eine IBM 1391403 getauscht. Ansonsten hab ich für meinen IBM PC/AT eine standesgemäße IBM 6450222 (Model F) im AT-Layout. Leider ist von der Tastatur ein Kontaktplättchen beschädigt, so dass eine Taste nicht geht :(
Rein vom Schreibgefühl her kommt aber dennoch absolut keine Tastatur an die guten Hall-Tastaturen aus DDR-Zeiten ran. Leider haben die ein komplett anderes Interface und nutzen auch keine Scancodes, so dass die nicht an modernen PCs genutzt werden können :(
Ich hatte bis vor wenigen Wochen noch die alte Tastatur vom zweiten PC meiner Eltern (war 'ne 1996er Chicony KB-5916 mit Windows-Tasten aber noch AT-Stecker) an meinem Desktop-Rechner genutzt, an meinen alten Rechnern hing über 'nen KVM-Switch eine Fujitsu FKB8720. Da ich durch einen glücklichen Umstand recht günstig an drei IBM 1391403 (IBM Model M) gekommen bin, hab ich die aber mittlerweile gegen die Model M ausgetauscht - tippen sich einwandfrei, die Model Ms :) Auch aufm Dachboden an dem NexGen bzw. Pentium Pro hab ich die Tastatur, die da dran hing (keine Ahnung, was das für eine war) gegen eine IBM 1391403 getauscht. Ansonsten hab ich für meinen IBM PC/AT eine standesgemäße IBM 6450222 (Model F) im AT-Layout. Leider ist von der Tastatur ein Kontaktplättchen beschädigt, so dass eine Taste nicht geht :(
Rein vom Schreibgefühl her kommt aber dennoch absolut keine Tastatur an die guten Hall-Tastaturen aus DDR-Zeiten ran. Leider haben die ein komplett anderes Interface und nutzen auch keine Scancodes, so dass die nicht an modernen PCs genutzt werden können :(
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: So 1. Apr 2012, 17:51
- Wohnort: Werben
Re: Der Tastaturen-Thread
Hallo
Ich benutze die Highscreen WelcomeKey im Colani Design für meinen Colani 486 PCI Tower.
Die Tastatur ist aber selbst von Cherry (G83-9007SAD).
Viele Grüße vom kleinwusel
Ich benutze die Highscreen WelcomeKey im Colani Design für meinen Colani 486 PCI Tower.
Die Tastatur ist aber selbst von Cherry (G83-9007SAD).
Viele Grüße vom kleinwusel