ich habe gerade im Internet gelesen, dass es möglich ist eine Festplatten-Partition mit
Code: Alles auswählen
SYS C:
Danke schon mal im vorraus für eventuelle Antworten.
Code: Alles auswählen
SYS C:
Du musst einige Einstellungen in der Datei MSDOS.SYS des Win98-DOS ändern. Die Datei ist eine (versteckte) Textdatei, der Aufbau ist z.B. unter http://www.computerhope.com/msdossys.htm beschrieben. Du brauchst wahrscheinlich den Eintrag "BootMenu=1".dosuser60 hat geschrieben: Das sieht alles ganz interessant aus und funktioniert auch, aber wie denn das Bootmenü erzwingen. Wenn ich den Computer hochfahre, startet sofort das DOS vom WIN98.
Die DOS-Programme müssen schon zur verwendeten DOS-Version passen, sonst funktionieren sie (meistens) nicht. DOS-Dienstprogramme wie SYS.COM befinden sich entweder auf der WIN98-CD unter TOOLS\OLDMSDOS oder in einer der .cab-Dateien im WIN98-Verzeichnis. Bei mir ist die SYS.COM z.B. in WIN98\ebd.cab zu finden. Die musst Du mit extract.exe erstmal entpacken.dosuser60 hat geschrieben: Aber wenn wir gerade mal beim Thema sind, ist es denn irgendwie möglich das WIN98-DOS mit der CD und dem sys-Befehl zu benutzen. Als erstes habe ich auf WIN98-CD keine sys.com gefunden und als ich es dann mit der sys.com von DOS 6.0 probiert habe, kam lediglich die Meldung "Invalid DOS-Version". Ist es irgendwie anders nur die drei Kerndateien auf die Festplatte zu kopieren?
SYS macht schon ein bisschen mehr. Der Bootsektor der Partition enthält eine Laderoutine, die an die verwendete DOS-Version angepasst ist. Dieser wird natürlich von SYS neugeschrieben. Früher war es zudem erforderlich, dass sich die Systemdateien an einer festen Position auf dem Datenträger befinden - das ist bei neueren DOS-Versionen allerdings nicht mehr der Fall.dosuser60 hat geschrieben:Ist es irgendwie anders nur die drei Kerndateien auf die Festplatte zu kopieren?
Ich habe schon mal 3 x DOS 6.22 und einmal DOS 7(Win 98 SE) in den ersten 2 GiB, + 2 x Windows 2000(auf logischen Laufwerken) auf einer einzigen Festplatte betrieben.dosuser60 hat geschrieben:Danke für eure Hilfe!
Ich hab einfach alle wichtigen Daten gesichert und WIN98 installiert, die msdos.sys geändert und jetzt läuft es. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Ausgabe bei ver so zu ändern, dass da MS-DOS Version 7.10 steht?
@freecrac: Dass das möglich ist, ist interessant und gut zu wissen. Aber ob man mehr als zwei oder drei DOS-Versionen braucht, ist in der Realität eher fraglich.
Mit virtuellen Maschinen habe ich leider immer noch keinerlei Erfahrung gesammelt.P.S.: Die Variante mit dem Bootmanager hab ich in einer virtuellen Maschine probiert. Allerdings ist DOS 6.0 beim Start jedesmal abgestürzt. (Liegt wohl an der virtuellen Maschine.)
Es darf eigentlich nur eine von max. 4 primären Partitionen aktiv und sichtbar sein, sonst kann DOS nicht booten.Nilquader hat geschrieben:Theoretisch dürfte es problemlos möglich sein, mehr als vier primäre Partitionen auf einer Platte anzulegen - es dürften halt nur nie mehr als 4 aktiv sein.
Ausprobiert habe ich diese Bootmanager noch nicht. Sinnvoll wäre es damit dann wohl immer nur eine grosse 2047 MiB-Partition in die ersten 2 GiB zu verschieben.Der Bootmanager muss sowieso bei jedem Start den Bootsektor neu schreiben, um ggf. Partitionen zu verstecken, das Boot-Flag auf eine andere Partition zu setzen, usw. Dann kann er auch gleich die Partitionsgrenzen jeweils neu schreiben.
Es gibt ja einige Tools, die behaupten, mit mehr als vier primäre Partitionen umgehen zu können (z. B. BootStar, Boot it NG, BIBM). Die werden wohl auch alle oben genannte Methode anwenden, sonst wären sie ja zu keinem Betriebssystem kompatibel.
Solange man die Partitionen alle schön in die ersten 2GB quetscht, dürfte also auch eine umfangreichere OS-Sammlung auf einer einzigen Platte realisierbar sein.