TTL-RGB Was ist das für ein Eingang ?

Das Leben, das Universum und der ganze Rest.
Antworten
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

TTL-RGB Was ist das für ein Eingang ?

Beitrag von drzeissler »

Hi,

ich sitze gerade vor meinem CM8833 Phillips Monitor und zocke IK+ am Amiga. Der CM8833 hat neben dem derzeit genutzen SCART Eingang auch noch einen runden Stecker mit der Beschriftung "TTL-RGB".

Was könnte man an diesen Eingang anschliessen ?
- PC ? (EGA,VGA,HERC) ?
- ?

Thx
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
Xaar
617K-Frei-Haber
Beiträge: 318
Registriert: Di 22. Jan 2008, 14:57
Wohnort: Łužyca

Re: TTL-RGB Was ist das für ein Eingang ?

Beitrag von Xaar »

Hallo!

Über diesen Eingang ließe sich auch ein Amiga anschließen - mit einem entsprechend anderen Kabel ;)

Es gibt einige Systeme, die sowohl das einfachere FBAS-Signal (also Farbbild über eine Leitung; im Englischen CVBS), als auch die qualitativ bessere RGB-Ausgabe anbieten. Der Amiga ist einer dieser Rechner, aber es gibt auch andere, die dieses RGB-Signal (welches man auch über die SCART-Buchse schicken kann) ausgeben. Ein weiteres Beispiel wäre das SEGA Mega Drive, oder die RFT-Kleincomputer der KC85/2...4-Serie.

Grüße, Xaar.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: TTL-RGB Was ist das für ein Eingang ?

Beitrag von drzeissler »

Ah interessant. Danke!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
Nilquader
LAN Manager
Beiträge: 211
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:00
Kontaktdaten:

Re: TTL-RGB Was ist das für ein Eingang ?

Beitrag von Nilquader »

TTL-RGB darf nicht mit analogem RGB, das z.B. der Amiga oder das Megadrive ausgibt, verwechselt werden. TTL-RGB entspricht im wesentlichen einem CGA-Signal, du könntest also z.B. einen alten PC mit CGA-Ausgabe oder den 80 Zeichen-Ausgang des Commodore 128 dort anschließen.

Mit TTL-RGB lassen sich insgesamt 16 Farben darstellen. Dies ergibt sich aus allen möglichen Kombinationen aus den drei Grundfarben (das wären 2^3 = 8 Farben) und einem Intensity-Signal, mit dem diese Farben nochmal in einer helleren Variante zur Verfügung stehen (2^4 = 16). Alle diese Signale sind digital, sie sind also entweder da (5 V) oder eben nicht (0 V) - Zwischenstufen (ein bisschen Rot) gibt's nicht.
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: TTL-RGB Was ist das für ein Eingang ?

Beitrag von drzeissler »

Hui, interessant.
Im Forum64 wurde geschrieben dass man daran einfach ein Megadrive hängen könnte und ich wollte schon so eines besorgen....
Der Hinweis mit CGA ist interessant. Könnte ich meinen Euro PC mit Adapter daran anschliessen ?

Ich mach Euch mal ein Foto wie das derzeit bei mir aussieht.

Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
Xaar
617K-Frei-Haber
Beiträge: 318
Registriert: Di 22. Jan 2008, 14:57
Wohnort: Łužyca

Re: TTL-RGB Was ist das für ein Eingang ?

Beitrag von Xaar »

Nilquader hat geschrieben:TTL-RGB darf nicht mit analogem RGB, das z.B. der Amiga oder das Megadrive ausgibt, verwechselt werden. TTL-RGB entspricht im wesentlichen einem CGA-Signal, du könntest also z.B. einen alten PC mit CGA-Ausgabe oder den 80 Zeichen-Ausgang des Commodore 128 dort anschließen.

Mit TTL-RGB lassen sich insgesamt 16 Farben darstellen. Dies ergibt sich aus allen möglichen Kombinationen aus den drei Grundfarben (das wären 2^3 = 8 Farben) und einem Intensity-Signal, mit dem diese Farben nochmal in einer helleren Variante zur Verfügung stehen (2^4 = 16). Alle diese Signale sind digital, sie sind also entweder da (5 V) oder eben nicht (0 V) - Zwischenstufen (ein bisschen Rot) gibt's nicht.
Upps, da hab ich das "TTL" in der Eile ganz und gar übersehen :-\ Meine Aussagen bezogen sich aufs analoge RGB natürlich, @drzeissler. Da hab ich mich etwas vertan/am Thema vorbei geredet :-\
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
Benutzeravatar
Nilquader
LAN Manager
Beiträge: 211
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:00
Kontaktdaten:

Re: TTL-RGB Was ist das für ein Eingang ?

Beitrag von Nilquader »

drzeissler hat geschrieben:Hui, interessant.
Im Forum64 wurde geschrieben dass man daran einfach ein Megadrive hängen könnte und ich wollte schon so eines besorgen....
Das Megadrive kannst du ja immer noch an den SCART- oder (falls vorhanden) CVBS-Eingang hängen. Ein Megadrive auf 16Farben würde sowieso nicht sonderlich gut aussehen, selbst wenn es technisch möglich wäre, diesen Eingang zu nutzen.
drzeissler hat geschrieben: Der Hinweis mit CGA ist interessant. Könnte ich meinen Euro PC mit Adapter daran anschliessen ?
Adapter? Nun - du müsstest dir ein passendes Kabel löten. Eventuell gibt's das auch schon, denn für den C128 bräuchte man das gleiche... Forum64 ist da wahrscheinlich die bessere Anlaufstelle.
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
Antworten