2Pin/3Pin Turbo-Switch?
2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Moin,
ich hab hier auf 486 Mainboard ein 2-Pin Turbo Switch, aber das Gehäuse hat ein 3-Pin Switch. Gibts irgendwie eine Möglichkeit das anzuschließen? Wie arbeitet der 3-Pin Switch überhaupt? Ist da ein Pin schlicht Masse?
Danke!
ich hab hier auf 486 Mainboard ein 2-Pin Turbo Switch, aber das Gehäuse hat ein 3-Pin Switch. Gibts irgendwie eine Möglichkeit das anzuschließen? Wie arbeitet der 3-Pin Switch überhaupt? Ist da ein Pin schlicht Masse?
Danke!
Shuttle HOT-433 | AMD Am5x86 @ 133 MHz | 4x Kingston 64MB EDO-RAM
Matrox G200 + DVI Module | Miro Hiscore 3D | Creative SB AWE64 Gold, Creative 24MB RAM
Toshiba Libretto 110CT | Pentium MMX @ 266 MHz | 96MB RAM| NeoMagic MagicGraph 128XD | Yamaha OPL3SA
Matrox G200 + DVI Module | Miro Hiscore 3D | Creative SB AWE64 Gold, Creative 24MB RAM
Toshiba Libretto 110CT | Pentium MMX @ 266 MHz | 96MB RAM| NeoMagic MagicGraph 128XD | Yamaha OPL3SA
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Kommen da wirklich 3 Leitungen?
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass das noch ein Pin für die LED ist.
Bei den alten Gehäusen konnte man doch die Technik selbst noch sehen, geht das bei dir nicht?
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass das noch ein Pin für die LED ist.
Bei den alten Gehäusen konnte man doch die Technik selbst noch sehen, geht das bei dir nicht?
- shakky4711
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Mess das doch einfach mal mit einem Multimeter durch, oftmals sind zwei der Pins gemeinsam belegt, somit kommst Du mit 2 Kabeln aus.
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Sitze gerade an dem gleichen "Problem" wie der Threadstarter vor 1 Jahr, daher krame ich den mal wieder aus.
Bin auch gerade am durchtesten der drei Kabel vom Gehäuse her kommend.
Zeigt dieses CHKCPU-Tool hier eigentlich dann die veränderte aktuelle Frequenzänderung nach dem Betätigen des Turbo-SW an bzw. kann mir jemand ein Tool benennen, welches das kann?
Irgendwie ändert sich bei mir nichts, egal wie ich da kombiniere.
Danke & Gruß!
Bin auch gerade am durchtesten der drei Kabel vom Gehäuse her kommend.
Zeigt dieses CHKCPU-Tool hier eigentlich dann die veränderte aktuelle Frequenzänderung nach dem Betätigen des Turbo-SW an bzw. kann mir jemand ein Tool benennen, welches das kann?
Irgendwie ändert sich bei mir nichts, egal wie ich da kombiniere.
Danke & Gruß!
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Mhh...also die zwei benötigten Pins von den dreien sollte ich korrekt angeschlossenn haben, denn das bestätigt mir zumindest das Messgerät und auch die korrekt funktionierende Turbo-LED beim betätigen des Turbo-SW. Jedoch zeigt sich keine Änderung des Takts bei meinen verwendeten Tools.
Hängt das auch an der CPU ab, ob das "Turbo-Feature" unterstützt wird, sprich macht da mein "AMD X5 133 ADZ" nicht mit?
1) Falls ja, bis zu welchen CPUs wird das unterstützt? (Im orginal Handbuch steht dazu nichts.)
2) Falls nein, auf welchen Takt, müsste denn dann abgesenkt werden? 66?
Hängt das auch an der CPU ab, ob das "Turbo-Feature" unterstützt wird, sprich macht da mein "AMD X5 133 ADZ" nicht mit?
1) Falls ja, bis zu welchen CPUs wird das unterstützt? (Im orginal Handbuch steht dazu nichts.)
2) Falls nein, auf welchen Takt, müsste denn dann abgesenkt werden? 66?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Nimm doch einen Benchmark (z.B. den PCPBench von der PC Player) und guck, ob der Rechner langsamer wird.Zeigt dieses CHKCPU-Tool hier eigentlich dann die veränderte aktuelle Frequenzänderung nach dem Betätigen des Turbo-SW an bzw. kann mir jemand ein Tool benennen, welches das kann?
Irgendwie ändert sich bei mir nichts, egal wie ich da kombiniere.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Funktioniert mit dem Benchmark von nssi besser, da Live.
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
"Live" heißt, daß man nicht abwarten muß, bis man ein Ergebnis bekommt? Das wäre für den Zweck in der Tat praktisch.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Hach, Benchmarks gibt's ja auch noch...da waren wohl einfach zu viele Bäume vor dem Wald. ;)
Superscape 1.0c:
-Turbo-On -> 70,8 fps
-Turbo-Off -> 18,7fps
PCPBench:
-Turbo-On -> 7,2 fps
-Turbo-Off -> 2,1 fps
NSSI-CPU-Bench:
-Turbo-On -> AMD X5 133
-Turbo-Off -> ~DX2-80 (liegt zwischen einem DX2-66 und DX4-100)
NSSI zeigt aber im Überblick-Fenster auch keine Taktänderung an. Bei dem CPU-Bench könnte ich mir schon vorstellen, das der Bus-Takt von 33MHz auf 20MHz gesenkt wird und sich 4*20MHz=80MHz ergeben.
Aber brechen dann tatsächlich die Frameraten in den ersten zwei Benchmarks so stark ein, oder wird die Leistungssenkung anderweitig erreicht?
Weiß da wer Bescheid?
Superscape 1.0c:
-Turbo-On -> 70,8 fps
-Turbo-Off -> 18,7fps
PCPBench:
-Turbo-On -> 7,2 fps
-Turbo-Off -> 2,1 fps
NSSI-CPU-Bench:
-Turbo-On -> AMD X5 133
-Turbo-Off -> ~DX2-80 (liegt zwischen einem DX2-66 und DX4-100)
NSSI zeigt aber im Überblick-Fenster auch keine Taktänderung an. Bei dem CPU-Bench könnte ich mir schon vorstellen, das der Bus-Takt von 33MHz auf 20MHz gesenkt wird und sich 4*20MHz=80MHz ergeben.
Aber brechen dann tatsächlich die Frameraten in den ersten zwei Benchmarks so stark ein, oder wird die Leistungssenkung anderweitig erreicht?
Weiß da wer Bescheid?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Kann es sein, daß einfach der Multiplikator abgeschaltet wird und die Kiste statt mit 133 Mhz mit 33 Mhz läuft? Das würde zumindest erklären, daß die Leistung grob "geviertelt" wurde.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Tja, vorstellen könnte ich mir das, wissen tue ich es leider noch nicht.
Die ersten zwei Bench-Ergbenisse könnten dafür sprechen, aber das NSSI-CPU-Bench-Ergebnis spricht eher für die Bustaktsenkung.
Ich werde mal die Tage noch eine wenig weiter benchen, andere Tools probieren und das iNet nach Antworten durchforsten.
Muss doch irgendwie ermittelbar sein. Schließlich soll ja dann auch die Digi-Anzeige vorn am Gehäuse das Richtige anzeigen. ;)
Die ersten zwei Bench-Ergbenisse könnten dafür sprechen, aber das NSSI-CPU-Bench-Ergebnis spricht eher für die Bustaktsenkung.
Ich werde mal die Tage noch eine wenig weiter benchen, andere Tools probieren und das iNet nach Antworten durchforsten.
Muss doch irgendwie ermittelbar sein. Schließlich soll ja dann auch die Digi-Anzeige vorn am Gehäuse das Richtige anzeigen. ;)
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Superscape 1.0c
Turbo ------------> On ---> Off
133MHz (33*4) -> 70,8 -- 18,7
100MHz (33*3) -> 61,1 -- 18,1
100MHz (25*4) -> 58,3 -- 14,9
_66MHz (33*2) -> 47,1 -- 16,1
_50MHz (25*2) -> 37,6 -- 12,8
_33MHz (33*1) -> 27,6 -- 11,5
_25MHz (25*1) -> 20,8 -- 9,2
Anhand der Benchmark-Ergebnisse kann man die 18,7fps in etwa mit einem 20Mhz-CPU-Takt vergleichen. Leider bootete mein Rechner mit einem 20MHz Bus-Takt und der DX-33 CPU nicht mehr (liegt's am PCI-BUS?), so dass ich das nicht direkt gegenüberstellen konnte. Bedeutet aber auch, dass der Bustakt vermutlich gar nicht bzw. nicht so weit gesenkt wird.
Auffällig ist auch, dass bei den Takten <133MHz im Turbo-Off-Mode die Werte weiter fallen, was ja nur bedeuten kann, dass nicht in einen festdefinierten Modus gesprungen wird.
Würde ich jetzt an den BIOS-Einstellungen herumspielen, um die Leistung weiter zu senken, hat dies vermutlich auch auf jede Config Einfluß, weswegen ich mir das sparen kann.
Die gedrosselte Leistung ist zwar in etwa bestimmt, aber darüber hinaus wäre es mal interessant zu wissen, was da wirklich genau beim Betätigen des Turbo-SW passiert.
Edit:
Ist folgende Annahme richtg?
Wenn das Verändern des CPU-Bus-Takts per Jumper auf dem Mainboard, Einfluß auf den Takt des PCI- & ISA-Bus nimmt, kann doch zumindest bei meinem System der CPU-Bustakt nicht bis auf ISA-Frequenz gesenkt werden, da dann das System instabil wird.
Turbo ------------> On ---> Off
133MHz (33*4) -> 70,8 -- 18,7
100MHz (33*3) -> 61,1 -- 18,1
100MHz (25*4) -> 58,3 -- 14,9
_66MHz (33*2) -> 47,1 -- 16,1
_50MHz (25*2) -> 37,6 -- 12,8
_33MHz (33*1) -> 27,6 -- 11,5
_25MHz (25*1) -> 20,8 -- 9,2
Anhand der Benchmark-Ergebnisse kann man die 18,7fps in etwa mit einem 20Mhz-CPU-Takt vergleichen. Leider bootete mein Rechner mit einem 20MHz Bus-Takt und der DX-33 CPU nicht mehr (liegt's am PCI-BUS?), so dass ich das nicht direkt gegenüberstellen konnte. Bedeutet aber auch, dass der Bustakt vermutlich gar nicht bzw. nicht so weit gesenkt wird.
Auffällig ist auch, dass bei den Takten <133MHz im Turbo-Off-Mode die Werte weiter fallen, was ja nur bedeuten kann, dass nicht in einen festdefinierten Modus gesprungen wird.
Würde ich jetzt an den BIOS-Einstellungen herumspielen, um die Leistung weiter zu senken, hat dies vermutlich auch auf jede Config Einfluß, weswegen ich mir das sparen kann.
Die gedrosselte Leistung ist zwar in etwa bestimmt, aber darüber hinaus wäre es mal interessant zu wissen, was da wirklich genau beim Betätigen des Turbo-SW passiert.
Edit:
Ok, mal schauen, wie sich die Turbo-Off-Werte verhalten, wenn der L1 per Bios zuvor abgestellt wird. Aber das dürfte eigentlich auch nicht die Erklärung für die Werte der zweiten Spalte sein.Wiki...
Die Turbo-Taste sorgte bei PCs der 8086er bis Pentium-1-Ära für eine gewollte Verringerung der Rechenleistung, um die Abwärtskompatibilität zum IBM-Standard zu gewährleisten. Dieses erfolgte oft durch Verringerung des Taktes (meistens auf die Hälfte oder ein Drittel des normalen Taktes, häufig auf die Frequenz des ISA-Bus), aber auch durch Hilfsmaßnahmen wie dem Abschalten des Level-1-Cache oder eine Verringerung der Taktfrequenz des Front Side Bus. ...
Ist folgende Annahme richtg?
Wenn das Verändern des CPU-Bus-Takts per Jumper auf dem Mainboard, Einfluß auf den Takt des PCI- & ISA-Bus nimmt, kann doch zumindest bei meinem System der CPU-Bustakt nicht bis auf ISA-Frequenz gesenkt werden, da dann das System instabil wird.
- kpanic
- EDLIN-Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 11:07
- Wohnort: Süd-Südbaden
- Kontaktdaten:
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Es ist tatsächlich so, dass der Turboknopf ab 486ern nur noch den Cache deaktiviert. Eine Änderung der Taktfrequenz erfolgt nur bei 8088, 286 und 386. Beim 8088 wird auf die Standard 4,77 MHz umgeschalten, bei 2- und 386ern auf die ISA-Standardfrequenz von rund 8 MHz.
Kann natürlich auch ein paar exotische Ausnahmen geben.
Kann natürlich auch ein paar exotische Ausnahmen geben.
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Und dieses Jahr buddel ich den Thread nochmal aus ;)
Stand soeben vor dem gleichen Problem, Board mit 2Pin-Turbo-Switch, Gehäuse mit 3Pin-Stecker.
Habe auch mit CPUCHK, Dr.Hardware, NSSI gemessen, aber die Taktfrequenz hat sich einfach nicht geändert..
CPU ist ein Am386-DX40. Erst mit dem CPU-Benchmark von NSSI bin ich der richtigen Belegung auf die Schliche gekommen..
der Takt blieb immer unverändert aber die CPU Performance fiel von ~12100 auf ~2600 Dhrystones/s.
Also nicht auf die Taktanzeige verlassen, sondern gleich mit dem NSSI CPU-Benchmark testen![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Aber warum wird der veränderte Takt eigentlich nicht angezeigt ? Beim 386er sollte doch noch "echt" verändert werden, oder nicht ?
Stand soeben vor dem gleichen Problem, Board mit 2Pin-Turbo-Switch, Gehäuse mit 3Pin-Stecker.
Habe auch mit CPUCHK, Dr.Hardware, NSSI gemessen, aber die Taktfrequenz hat sich einfach nicht geändert..
CPU ist ein Am386-DX40. Erst mit dem CPU-Benchmark von NSSI bin ich der richtigen Belegung auf die Schliche gekommen..
der Takt blieb immer unverändert aber die CPU Performance fiel von ~12100 auf ~2600 Dhrystones/s.
Also nicht auf die Taktanzeige verlassen, sondern gleich mit dem NSSI CPU-Benchmark testen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Aber warum wird der veränderte Takt eigentlich nicht angezeigt ? Beim 386er sollte doch noch "echt" verändert werden, oder nicht ?
Mein Retro-Blog: http://gameseller.de
Re: 2Pin/3Pin Turbo-Switch?
Das liegt daran, dass der Takt sich tatsächlich bei den 486er nicht verändert, wie es auch "kpanic" über dir bereits erläuterte. Vermutlich wird die die Leistungsabsenkung über "waitstates" o.ä. realisiert.