Ich gehe davon aus, dass ihr euch nicht nur für DOS interessiert, sondern auch für neuere PCs. Deshalb und weil ich durch einen tollen CHIP-Artikel inspiriert wurde, dachte ich mir, hier könnte man kurz wichtige Infos über neuere Hardware posten, die relevant für den Kauf sind. Wenn das nicht ins Forum passen sollte, bitte ich die MODs diesen Thread zu verschieben/entfernen.
Ich fange mal direkt an:
------------------------------------------------------------------------------------------------------
SD-Speicherkarten____
Beim Kauf von Speicherkarten sollte man weniger auf die Kapazität oder auf die Datendurchsatzrate achten. Viel wichtiger ist, dass die Karte zu dem Gerät passt, mit dem sie verwendet wird (Mobiltelefon, Kamera, Rechner). Ein Beispiel: SDXC-Karten haben eine theoretische Kapazität von 2TB, funktionieren aber nicht mit alten Geräten und mit WinXP erst nach einem Patch.
Geschwindigkeit
Oft wird nicht die Geschwindigkeit der Karte angegeben, sondern nur ein Faktor, daher ist hier eine Tabelle die Faktoren und Geschwindigkeiten einander zuordnet:
Code: Alles auswählen
+----+-------+
| 1x| 1 KB/s|
| 40x| 6 MB/s|
| 66x|10 MB/s|
|100x|15 MB/s|
|133x|20 MB/s|
|200x|30 MB/s|
|300x|45 MB/s|
|400x|60 MB/s|
|600x|90 MB/s|
+----+-------+
Code: Alles auswählen
+--+---------------------+
| 2| 16 Mbit/s (2 MB/s) |
| 4| 32 Mbit/s (4 MB/s) |
| 6| 48 Mbit/s (6 MB/s) |
|10| 80 Mbit/s (10 MB/s) |
+--+---------------------+
Kartenformate
Es gibt drei SD-Karten Formate. Einmal das ursprüngliche große Format, dann noch die mini-SD, deren Produktion eingestellt wurde und dann noch die micro-SD. Es gibt für letztere beide Karten Adapter, um sie auf die jeweils größere Stufe zu bringen: microSD->miniSD, micro-SD->SD, miniSD->SD
Kartentyp
SD 1.0 & SD 1.1
Der SD-Standard Typ erlaubte maximal 2GB Speicher. Das bevorzugte Dateisystem ist FAT16 oder FAT32.
SD 2.0
SDHC (SD High Capacity) oder SD 2.0 Karten erlauben 32GB. SDHC-Karten funktionieren nicht in Geräten, die lediglich mit SD-Karten umgehen können. Dies ist jedoch nur selten auf den Geräten vermerkt (Ist ja auch klar, welches Gerät ist schon aufwärtskompatibel). Das bevorzugte Dateisystem ist FAT32.
SD 3.0
SDXC (SD eXtended Capacity) oder SD 3.0 Karten erlaubt eine Größe bis 2 TB (2.048 GB). Das bevorzugte Dateisystem ist exFAT. SD 3.0 Karten sind logischerweise nicht mit SD 1.0, SD 1.1 oder SD 2.0 Slots und Controllern kompatibel.
Lebensdauer
Die Anzahl der maximalen Schreibzugriffe variiert zwischen 100.000 und 1.000.000. Dies hängt von dem System der Karte ab, jedoch ist das selten angegeben. Lesezugriffe sind unbegrenzt möglich. Genau wie bei den neuen SSD gibt es das Prinzip des Wear Leveling, damit die Karte gleichmäßig "abnutzt".
Formatieren
Formatieren sollte man SD-Karten immer mit dem Gerät mit dem man es nutzt (also der Kamera oder dem Mobiltelefon), denn dann kann dieses Gerät die Karte für sich selber optimal konfiguriert.
Probleme und Tücken
Es gibt - wie bei allen Standards - auch beim SD-Standard Betriebe, die sich nicht an sie halten. So gibt es den Standard SD 1.0, der auf 1GB Kapazität definiert ist und den Standard SD 1.1, der für 2GB definiert ist (gilt für die ursprünglichen SD-Karten). Dennoch gibt es SD (nicht SDHC) Karten mit 4GB. Diese funktionieren mit vielen Geräten (und vor allem alten Geräten) nicht. Unterstützt ein Gerät nur SD 1.0, kommt es bei SD 1.1 zu undefinierten und nicht vorhersehbaren Problemen.