Programme für Windows 3.x gesucht
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Programme für Windows 3.x gesucht
Hallo,
da ich etliche Dos-Maschinen am Start habe benötige ich Tipps für gute Anwendungen für Windows 3.x aus folgenden Bereichen.
Sound:
- MOD/STM/XM/etc. Module Player (GUS vorhanden)
Grafik:
- Bildbearbeitungsprogramm
- Bildbetrachtungsprogramm
- Fractalprogramm
- Raytracer
Office:
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
Tools:
- Dateimanager
Thx
Doc
da ich etliche Dos-Maschinen am Start habe benötige ich Tipps für gute Anwendungen für Windows 3.x aus folgenden Bereichen.
Sound:
- MOD/STM/XM/etc. Module Player (GUS vorhanden)
Grafik:
- Bildbearbeitungsprogramm
- Bildbetrachtungsprogramm
- Fractalprogramm
- Raytracer
Office:
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
Tools:
- Dateimanager
Thx
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Programme für Windows 3.x gesucht
MOD4Win zum Beispiel.Sound:
- MOD/STM/XM/etc. Module Player (GUS vorhanden)
Alte Versionen von: Paint Shop Pro (3.0), ACDSee 1.0, Photoshop gab's auch mal für Win 3.1, XNView 1.5Grafik:
- Bildbearbeitungsprogramm
- Bildbetrachtungsprogramm
Na ja, Winword 6, Excel 4(?), Star Writer gabs wohl auch mal für Win 3.x, aus der Freeware-Sektion fällt mir allerdings nicht viel ein.Office:
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
WinCommander oder Total Commander 6Tools:
- Dateimanager
Manchmal laufen auch Windows95-Programme unter Win3.x, falls Win32s installiert ist.
Kennst Du diese Seite schon (schau auch in die Link-Liste!): http://www.gaby.de/win3x/esoft.htm
Gruß, Thomas
(P.S. Gehört das hier nicht eigentlich ins "Windows 3.x"-Forum?)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Programme für Windows 3.x gesucht
sehr hilfreich, DANKE!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Programme für Windows 3.x gesucht
Vielleicht um das noch genauer zu spezifizieren:
Paint Shop Pro 3.11 laeuft noch unter Win3.x
Photoshop 4.0
Corel Draw 3
Wordperfect war zu der Zeit vermutlich noch besser als MS Word.
Bei Dateimanagern wuerde ich auch Total Commander 16 Bit waermstens empfehlen, da der noch am aktuellsten ist.
Irfanview
Bei Sound ist auch zu ueberlegen z.B. XTC-Play im Multitaskingmodus laufen zu lassen.
DOS Applikationen mit zu nutzen war unter Win 3.1 gar nicht so unueblich.
Paint Shop Pro 3.11 laeuft noch unter Win3.x
Photoshop 4.0
Corel Draw 3
Wordperfect war zu der Zeit vermutlich noch besser als MS Word.
Bei Dateimanagern wuerde ich auch Total Commander 16 Bit waermstens empfehlen, da der noch am aktuellsten ist.
Irfanview
Bei Sound ist auch zu ueberlegen z.B. XTC-Play im Multitaskingmodus laufen zu lassen.
DOS Applikationen mit zu nutzen war unter Win 3.1 gar nicht so unueblich.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Programme für Windows 3.x gesucht
XTC-Play spielt selbst unter dos und einem potenten Rechner die Musik nur fehlerhaft ab.
MOD scheint OK zu sein, XM auch, aber S3M (Unreal, SecondReal) stimmt etwas nicht.
Entweder ist das Teil nicht zuverlässig ausgereift, oder es ist ein Hardwareproblem.
Unter Win3x bekomme ich nach der Installation der AWE64Gold Treiber einen Freeze
beim beenden...ich werde daher unter 3.x nur mit der GUS arbeiten.
Thx elianda
Doc
MOD scheint OK zu sein, XM auch, aber S3M (Unreal, SecondReal) stimmt etwas nicht.
Entweder ist das Teil nicht zuverlässig ausgereift, oder es ist ein Hardwareproblem.
Unter Win3x bekomme ich nach der Installation der AWE64Gold Treiber einen Freeze
beim beenden...ich werde daher unter 3.x nur mit der GUS arbeiten.
Thx elianda
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Programme für Windows 3.x gesucht
Hmm das kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Bei Nutzung einer GUS reicht ein 386SX16. Gerade das Screamtracker Songfile von SecondReality ist eines der Standard-Testfiles fuer Player.drzeissler hat geschrieben:XTC-Play spielt selbst unter dos und einem potenten Rechner die Musik nur fehlerhaft ab.
MOD scheint OK zu sein, XM auch, aber S3M (Unreal, SecondReal) stimmt etwas nicht.
Bei MOD4WIN musst Du ggf. bei XM Files aufpassen, das zieht da irgendwie ziemlich viel CPU (auch bei GUS).
Diverse Retro-Computer vorhanden.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Programme für Windows 3.x gesucht
OK, Du kennst die Panic Demo ?
http://lite.modarchive.org/index.php?re ... uery=52695
Hört sich nicht wie das Original an.
Doc
EDIT: Problem besteht am P1-200 NICHT! Somit ist klar dass es an der CPU bzw. an der zu grossen Geschwindigkeit des Rechners liegt.
http://lite.modarchive.org/index.php?re ... uery=52695
Hört sich nicht wie das Original an.
Doc
EDIT: Problem besteht am P1-200 NICHT! Somit ist klar dass es an der CPU bzw. an der zu grossen Geschwindigkeit des Rechners liegt.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Programme für Windows 3.x gesucht
Welchen Packer nehmt Ihr unter Dos und warum ?
Ich nutze derzeit den "RAR for DOS", allerdings ist der relativ langsam und etwas unflexibel wenn man mehrere rar archive nacheinander entpacken muss.
vielleicht sollte ich mit "RAR for DOS" nur packen und zum entpacken "unrar" nehmen, dann geht das vielleicht auch mit mehreren Archiven über einen Platzhalter.
Was nehmt Ihr für ein Cache-Programme unter Dos ?
Ich habe bisher Aufgrund von nur 1MB am 286er auf einen Cache weitestgehend verzichtet. Aktuelle habe ich mal "smartdrv" von Dos 6.2 eingesetzt. Nach wenigen hat sich meine SCSI Festplatte einfach abgeschaltet. Nach einem Kaltstart und erneuter Kopie der gleichen Daten ohne Cache-Programm gab es keine Probleme. Leider funktioniert der Cahce von FreeDos genauso wenig, wie der von Norton. Muss mal den von PC-Tools testen. Die scheinen alle 386er zu brauchen. Ich glaube als Smartdrv noch als SYS vorgelegen hat (bspw. Dos 5.0) hatte ich keine Probleme mit einem Abschalten der HDD.
Doc
Ich nutze derzeit den "RAR for DOS", allerdings ist der relativ langsam und etwas unflexibel wenn man mehrere rar archive nacheinander entpacken muss.
vielleicht sollte ich mit "RAR for DOS" nur packen und zum entpacken "unrar" nehmen, dann geht das vielleicht auch mit mehreren Archiven über einen Platzhalter.
Was nehmt Ihr für ein Cache-Programme unter Dos ?
Ich habe bisher Aufgrund von nur 1MB am 286er auf einen Cache weitestgehend verzichtet. Aktuelle habe ich mal "smartdrv" von Dos 6.2 eingesetzt. Nach wenigen hat sich meine SCSI Festplatte einfach abgeschaltet. Nach einem Kaltstart und erneuter Kopie der gleichen Daten ohne Cache-Programm gab es keine Probleme. Leider funktioniert der Cahce von FreeDos genauso wenig, wie der von Norton. Muss mal den von PC-Tools testen. Die scheinen alle 386er zu brauchen. Ich glaube als Smartdrv noch als SYS vorgelegen hat (bspw. Dos 5.0) hatte ich keine Probleme mit einem Abschalten der HDD.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Programme für Windows 3.x gesucht
Ich habe fuer DOS immer mehrere Packer am Start:
Neben den aelteren wie PKARC usw. habe ich
lha, arj und rar.
Dabei bin ich bei den Versionen geblieben, die damals aktuell waren.
Das ist bei LHA 2.13
ARJ 2.41ge.a
RAR 2.00
Warum?
LHA hauptsächlich zum entpacken. Insbesondere da LHA schon sehr frueh sehr beliebt war, insbesondere auch bei Amiga/Atari Plattformen. Das ist heutzutage natuerlich relativ, da ein Winrar z.B. auch diese Archive ohne weiteres entpackt.
ARJ war damals sehr beliebt, weil man einfach auf Volumes packen konnte. Das war wichtig, bei größeren Programmen, wenn man diese auf Disketten archiviert hat.
RAR kam erst später und war deshalb beliebt, weil es die Features von ARJ hatte, internes Interface und besseres Packverhältnis.
Die Parameter sind ansonsten bei allen Packern mehr oder weniger gleich und man hat das sehr schnell auswendig gelernt. Also a e x bzw. -r -va -vv1440 usw.
Heutzutage jedoch auch egal, da kaum noch jemand Volumes auf Disketten archiviert.
Die Bedeutung der Packer ist sehr gering, denn mit aktuellen Packern gepackte Archive kann man mit den älteren DOS Packern sowieso nicht entpacken. Weiterhin ist packen eine CPU intensive Sache, so dass man das besser den schnelleren Rechner machen lässt, Speicherplatz ist verdammt billig geworden usw.
Der Transfer von Daten ist heutzutage schnell, so dass es schneller geht viele Daten zu transferieren, als diese für den Transfer noch zu packen.
Als HDD Cache nehme ich im allgemeinen Smartdrive, bis 4 MB RAM ca. 512k und bei mehr auch mal 2 MB mit write cache. Viel mehr macht sich meistens nicht bemerkbar.
Neben den aelteren wie PKARC usw. habe ich
lha, arj und rar.
Dabei bin ich bei den Versionen geblieben, die damals aktuell waren.
Das ist bei LHA 2.13
ARJ 2.41ge.a
RAR 2.00
Warum?
LHA hauptsächlich zum entpacken. Insbesondere da LHA schon sehr frueh sehr beliebt war, insbesondere auch bei Amiga/Atari Plattformen. Das ist heutzutage natuerlich relativ, da ein Winrar z.B. auch diese Archive ohne weiteres entpackt.
ARJ war damals sehr beliebt, weil man einfach auf Volumes packen konnte. Das war wichtig, bei größeren Programmen, wenn man diese auf Disketten archiviert hat.
RAR kam erst später und war deshalb beliebt, weil es die Features von ARJ hatte, internes Interface und besseres Packverhältnis.
Die Parameter sind ansonsten bei allen Packern mehr oder weniger gleich und man hat das sehr schnell auswendig gelernt. Also a e x bzw. -r -va -vv1440 usw.
Heutzutage jedoch auch egal, da kaum noch jemand Volumes auf Disketten archiviert.
Die Bedeutung der Packer ist sehr gering, denn mit aktuellen Packern gepackte Archive kann man mit den älteren DOS Packern sowieso nicht entpacken. Weiterhin ist packen eine CPU intensive Sache, so dass man das besser den schnelleren Rechner machen lässt, Speicherplatz ist verdammt billig geworden usw.
Der Transfer von Daten ist heutzutage schnell, so dass es schneller geht viele Daten zu transferieren, als diese für den Transfer noch zu packen.
Als HDD Cache nehme ich im allgemeinen Smartdrive, bis 4 MB RAM ca. 512k und bei mehr auch mal 2 MB mit write cache. Viel mehr macht sich meistens nicht bemerkbar.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Programme für Windows 3.x gesucht
Ich brauche auch gepackte Daten, da ich am Schneider Tower kein CD-Rom in Gang bekomme.
Ich nutze ein ZIP-Drive (100MB) und den Palmzip-Treiber. Das kopieren von gepackten Dateien geht VIEL schneller, als alles einzeln zu kopieren.
ich bräuchte selbstentpackende Archive, bei denen man den Pfad je Entpackvorgang bestimmen kann.
Doc
Ich nutze ein ZIP-Drive (100MB) und den Palmzip-Treiber. Das kopieren von gepackten Dateien geht VIEL schneller, als alles einzeln zu kopieren.
ich bräuchte selbstentpackende Archive, bei denen man den Pfad je Entpackvorgang bestimmen kann.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Programme für Windows 3.x gesucht
Bei PKZIP kannst du einen Pfad bei einer SFX (PKSFX FAST! 2.04g) angeben. Jedoch kann PKZIP keine Volumes packen und die Kompression ist eher mässig.
Üblich war es jedoch ein normales Archiv zu packen, denn SFX werden durch das Hinzufügen des Entpackers unnötig vergrößert. Außerdem hat man doch sowieso den jeweiligen Packer im Pfad, wenn man damit packt. Damit ist das erstellen eines selbstentpackenden Archivs als würde man den Entpacker mitbringen, obwohl der schon verfügbar ist.
Üblich war es jedoch ein normales Archiv zu packen, denn SFX werden durch das Hinzufügen des Entpackers unnötig vergrößert. Außerdem hat man doch sowieso den jeweiligen Packer im Pfad, wenn man damit packt. Damit ist das erstellen eines selbstentpackenden Archivs als würde man den Entpacker mitbringen, obwohl der schon verfügbar ist.
Diverse Retro-Computer vorhanden.