Welchen PC Lautsprecher?
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Das stimmt. Ich rede ja auch von richtigen Lautsprechern. Würde mir niemals einen PC holen, wo so'n Piezo eingebaut ist. Ich stehe auf den Speakersound. (Ja, ich weiß - ich bin ein Freak...)
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Ist nicht ganz richtig - Piezoelemente verändern ihr Volumen bei anlegen einer Spannung, sie oszillieren jedoch nicht von alleine, dazu brauchts eine Oszillierende spannung von außen -> damit können sie tönen wie normale Speaker (klingen jedoch aufgrund von Größe und Qualität einfach nur bescheiden) - ihre mechanischen Eigenschaften (fehlende Trägheit z.b.) disqualifizieren sie jedoch für die Ausgabe von Samples über die Pulsweitenmodulation (also das was z.b. der Mushroom macht).captaincomic hat geschrieben:Trotzdem kann der Piezo nur einen Ton.
Es gibt auch Piezos bei denen ist gleich ein Oszillator mit eingebaut (die können dann wirklich nur einen Ton - immer dann wenn Spannung anliegt) bei den Dingern die man aufs Mainboard stecken kann, sind mir solche aber noch nicht untergekommen und werden wohl auch nicht verbaut, selbst mein Z68-Brett spielt mehrere Töne.
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welchen PC Lautsprecher?
EDIT: Erst Hirn einschalten, dann posten. Im ersten Satz muß es natürlich heißen "Piezohochtöner", was ich hiermit geändert habe.
Im HiFi-Bereich und insbesondere bei Beschallung gibt es Piezohochtöner zu kaufen. Die haben aber einen ziemlich schlechten Ruf.
Ein Vorteil dieser Dinger ist, daß sie billig sind und einen recht hohen Wirkungsgrad haben. Aufgrund ihrer Robustheit kann man die Dinger oft auch ohne Frequenzweiche einsetzen, wobei die dabei entstehenden Verzerrungen sicherlich auch zum schlechten Ruf der Piezos beitragen.
Richtig eingesetzt sollen sie nicht einmal *soo* übel klingen. Audax hatte sogar mal für gehobene HiFi-Ansprüche einen Hochtöner im Programm, bei dem ein Piezo-Element eine Art luftgefüllte Blase aus Metallfolie angeregt hat. Messwerte von dem Ding habe ich aber nie gesehen.
Man kann wahrscheinlich letztlich nur darüber spekulieren, warum Piezo-Technik eher in so 5000.0000-Watt-Billig-Krawall-Lautsprechern eingesetzt wird.
In jedem Fall kann ein Piezo-Hochtöner natürlich verschiedene Frequenzen wiedergeben. Dieses "Ein-Frequenz"-Piepen dürfte eher an der vorgeschalteten Elektronik liegen.
Im HiFi-Bereich und insbesondere bei Beschallung gibt es Piezohochtöner zu kaufen. Die haben aber einen ziemlich schlechten Ruf.
Ein Vorteil dieser Dinger ist, daß sie billig sind und einen recht hohen Wirkungsgrad haben. Aufgrund ihrer Robustheit kann man die Dinger oft auch ohne Frequenzweiche einsetzen, wobei die dabei entstehenden Verzerrungen sicherlich auch zum schlechten Ruf der Piezos beitragen.
Richtig eingesetzt sollen sie nicht einmal *soo* übel klingen. Audax hatte sogar mal für gehobene HiFi-Ansprüche einen Hochtöner im Programm, bei dem ein Piezo-Element eine Art luftgefüllte Blase aus Metallfolie angeregt hat. Messwerte von dem Ding habe ich aber nie gesehen.
Man kann wahrscheinlich letztlich nur darüber spekulieren, warum Piezo-Technik eher in so 5000.0000-Watt-Billig-Krawall-Lautsprechern eingesetzt wird.
In jedem Fall kann ein Piezo-Hochtöner natürlich verschiedene Frequenzen wiedergeben. Dieses "Ein-Frequenz"-Piepen dürfte eher an der vorgeschalteten Elektronik liegen.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Es gaebe da noch eine Option.
Viele Sound Karten haben einen Mixer Eingang fuer den PC speaker. Da kommt der PC speaker sound dann ueber die Boxen die an der Sound Karten angeschlossen sind.
Viele Sound Karten haben einen Mixer Eingang fuer den PC speaker. Da kommt der PC speaker sound dann ueber die Boxen die an der Sound Karten angeschlossen sind.
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Die AWE64 unterstützt das ja. Und so kann man auch die Lautstärke einstellen :)Mau1wurf1977 hat geschrieben:Viele Sound Karten haben einen Mixer Eingang fuer den PC speaker. Da kommt der PC speaker sound dann ueber die Boxen die an der Sound Karten angeschlossen sind.
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Ich lese gerade auf:GKar_6128 hat geschrieben:Mau1wurf1977 hat geschrieben:Die AWE64 unterstützt das ja.
http://support.creative.com/kb/ShowArti ... x?sid=5800
dass meine CT4380 KEINEN PC_Speaker-In hat. Allerdings ist auf der Karte ein Jumper/Anschluss mit
der Bezeichnung "PC_SPK" vorhanden. Ich trau mich da jetzt nichts anzuschliessen ohne Rückmeldung...
Danke.
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Ja, ich denke, das ist der besagte Speaker-Eingang. Der hat 2 Pins und sieht dadurch halt aus wie ein Jumper. Es sei denn, bei der Karte wäre das anders.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Ja das wird schon passen!
Diese CD-Rom Audio Kabel sollten fuer so ein Projekt recht gut passen.
Diese CD-Rom Audio Kabel sollten fuer so ein Projekt recht gut passen.
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Alles gut gegangenMau1wurf1977 hat geschrieben:Ja das wird schon passen!
Diese CD-Rom Audio Kabel sollten fuer so ein Projekt recht gut passen.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Habe mich heute auch mit dem PC Speaker befasst. Hier ein kleines Video zum Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=fUZFrGCjUtw
http://www.youtube.com/watch?v=fUZFrGCjUtw
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Probiere mal einen Speaker wie den in meinem IBM: http://mail.lipsia.de/~enigma/neu/ps2/8580innen.jpg (rechts unten).
Der klingt ziemlich gut und zum Qualitätstest wuerde ich sowas wie Modplay oder ein Spiel was Tracker Files ueber PC Speaker abspielt nutzen. z.B. Pinball Fantasies
Man hört dabei ziemlich gut ob der Frequenzgang stark verzerrt.
Hier ist ein altes Video von mir, wo auf der obigen Maschine Pinball Fantasies läuft mit Ton vom Speaker.
http://mail.lipsia.de/~enigma/video/pf.avi
Der Qualitätssprung zu einem Covox Speech Thing liegt fast nur darin, dass man dann durch den externen Verstaerker noch einen Lautstaerkeregler hat.
Mit den Piezo Beepern konnte ich mich bisher nicht anfreunden. Das ist vermutlich auch viel mehr der Kostenreduktion geschuldet, da es zu den Zeiten schon Soundkarten fuer PC gab.
Der klingt ziemlich gut und zum Qualitätstest wuerde ich sowas wie Modplay oder ein Spiel was Tracker Files ueber PC Speaker abspielt nutzen. z.B. Pinball Fantasies
Man hört dabei ziemlich gut ob der Frequenzgang stark verzerrt.
Hier ist ein altes Video von mir, wo auf der obigen Maschine Pinball Fantasies läuft mit Ton vom Speaker.
http://mail.lipsia.de/~enigma/video/pf.avi
Der Qualitätssprung zu einem Covox Speech Thing liegt fast nur darin, dass man dann durch den externen Verstaerker noch einen Lautstaerkeregler hat.
Mit den Piezo Beepern konnte ich mich bisher nicht anfreunden. Das ist vermutlich auch viel mehr der Kostenreduktion geschuldet, da es zu den Zeiten schon Soundkarten fuer PC gab.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Na da habe ich natürlich gleich Pinball Fantasy ausprobiert. Und tatsächlich, das klingt ja ganz ordentlich.
Ich wollte wieder das Signal vom PC Aufnehmen, aber direkt vom S-Video Ausgang das klappt nicht. Ich glaube dieses Spiel verwendet eine besondere Auflösung.
Das gleiche habe ich bei Turrican 2. Dies schein auch eine besondere Auflösung zu verwenden.
Hier Pinball Fantasies. PC speaker Signal durch die Sound Blaster 16 durchgeschleift (wie bei dem vorigen Video).
Musste hier wieder die VGA > S-Video Box verwenden. Diese packt die besondere Auflösung von diesem Spiel ohne Probleme.
http://www.youtube.com/watch?v=RzvaL7LYIAU
Ich wollte wieder das Signal vom PC Aufnehmen, aber direkt vom S-Video Ausgang das klappt nicht. Ich glaube dieses Spiel verwendet eine besondere Auflösung.
Das gleiche habe ich bei Turrican 2. Dies schein auch eine besondere Auflösung zu verwenden.
Hier Pinball Fantasies. PC speaker Signal durch die Sound Blaster 16 durchgeschleift (wie bei dem vorigen Video).
Musste hier wieder die VGA > S-Video Box verwenden. Diese packt die besondere Auflösung von diesem Spiel ohne Probleme.
http://www.youtube.com/watch?v=RzvaL7LYIAU
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Hmm, hast Du selbst nochmal das Youtube Video geschaut? Die Ausgabe sieht alles andere als korrekt aus.Mau1wurf1977 hat geschrieben: Musste hier wieder die VGA > S-Video Box verwenden. Diese packt die besondere Auflösung von diesem Spiel ohne Probleme.
http://www.youtube.com/watch?v=RzvaL7LYIAU
Diverse Retro-Computer vorhanden.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Welchen PC Lautsprecher?
Tatsächlich...
Jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher ob dass über die VGA > S-Video box war oder nicht. Glaube aber schon weil direkt sah es noch viel schlimmer aus.
Schade dass es da mit S-Video so Probleme gibt. 320 x 200 macht da keine Probleme, aber dieses Spiel und Turrican 2 leider schon.
EDIT: Nein war einfach das falsche Video. Dieses ist direkt vom S-Video der Geforce...
Das video per VGA > S-Video ist tadellos.
Allerdings habe ich eine weitere Entdeckung gemacht:
Dieser VGA > S-Video Adapter hat einen eingebauten VGA splitter. Daran kannst du deinen PC Monitor anstecken. Jetzt habe ich aber festgestellt dass das Bild dunkler / blasser wird wenn du dieses Feature verwendest.
Also die beste Qualität hast du wenn der VGA-out auf dem VGA > S-Video adapter einfach nicht verwendet wird. Den gleichzeitigen Betrieb des VGA-out der VGA Karte muss ich noch testen. Bei 320 x 200 geht das, aber Pinball Fantasies habe ich nicht in dieser Einstellung getestet.
Jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher ob dass über die VGA > S-Video box war oder nicht. Glaube aber schon weil direkt sah es noch viel schlimmer aus.
Schade dass es da mit S-Video so Probleme gibt. 320 x 200 macht da keine Probleme, aber dieses Spiel und Turrican 2 leider schon.
EDIT: Nein war einfach das falsche Video. Dieses ist direkt vom S-Video der Geforce...
Das video per VGA > S-Video ist tadellos.
Allerdings habe ich eine weitere Entdeckung gemacht:
Dieser VGA > S-Video Adapter hat einen eingebauten VGA splitter. Daran kannst du deinen PC Monitor anstecken. Jetzt habe ich aber festgestellt dass das Bild dunkler / blasser wird wenn du dieses Feature verwendest.
Also die beste Qualität hast du wenn der VGA-out auf dem VGA > S-Video adapter einfach nicht verwendet wird. Den gleichzeitigen Betrieb des VGA-out der VGA Karte muss ich noch testen. Bei 320 x 200 geht das, aber Pinball Fantasies habe ich nicht in dieser Einstellung getestet.