Win98-Bootsektor wiederherstellen
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Win98-Bootsektor wiederherstellen
Hallo Leute,
Da eine meiner Festplatten ausgefallen ist, wollte ich ein Backup meiner Win98-Installation einspielen. Das hat auch ganz gut funktioniert. Leider hatte ich damals vergessen, den Bootsektor (vermutlich MBR) mitzusichern. Das Backup ist eingespielt (via partimage). Mittels einer Linux-Live-CD habe ich bereits Testdisk verwendet, um die Partitionstabelle wiederherzustellen. Hat geklappt. Anschließend konnte ich per Bootdisk auf C: zugreifen und alle Dateien einsehen. Das Dateisystem ist also wiederhergestellt.
Nun bootete der Rechner aber noch nicht von C:. Deshalb habe ich mit der (offiziellen) Win98-Bootdisk fdisk /mbr und sys C: ausgeführt und die Partition (EXT DOS) auch aktiviert, leider ohne Erfolg. Der Rechner bleibt einfach beim Booten hängen nach dem PCI Device Listing, keine Meldung, gar nichts.
Irgendwelche Ideen?
Gruß
locutus
Da eine meiner Festplatten ausgefallen ist, wollte ich ein Backup meiner Win98-Installation einspielen. Das hat auch ganz gut funktioniert. Leider hatte ich damals vergessen, den Bootsektor (vermutlich MBR) mitzusichern. Das Backup ist eingespielt (via partimage). Mittels einer Linux-Live-CD habe ich bereits Testdisk verwendet, um die Partitionstabelle wiederherzustellen. Hat geklappt. Anschließend konnte ich per Bootdisk auf C: zugreifen und alle Dateien einsehen. Das Dateisystem ist also wiederhergestellt.
Nun bootete der Rechner aber noch nicht von C:. Deshalb habe ich mit der (offiziellen) Win98-Bootdisk fdisk /mbr und sys C: ausgeführt und die Partition (EXT DOS) auch aktiviert, leider ohne Erfolg. Der Rechner bleibt einfach beim Booten hängen nach dem PCI Device Listing, keine Meldung, gar nichts.
Irgendwelche Ideen?
Gruß
locutus
- shakky4711
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21
Re: Win98-Bootsektor wiederherstellen
Hätte ich auch so gemacht. Aber was genau meinst Du mit (EXT DOS) ? Wenn das eine erweiterte Partition ist könnte das die Ursache sein, soweit ich mich erinnere kann Win98 nur auf der ersten primären Partition einer Platte installiert werden....Win98-Bootdisk fdisk /mbr und sys C: ausgeführt und die Partition (EXT DOS) auch aktiviert
Gruß
Shakky
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Win98-Bootsektor wiederherstellen
Ggf. mache eine Datensicherung von deiner Platte und spiele diese auf eine andere Platte neu ein. Wenn das geht, wieder Sicherung MIT MBR und dann auf deine Alte zurück.
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Win98-Bootsektor wiederherstellen
@shakky: Du hast recht, das wird das Problem sein. Anscheinend hat Testdisk die Partitionstabelle falsch rekonstruiert.
Aber mir ist eine Idee gekommen. Die alte Platte hat zwar Bad Blocks usw., aber der MBR wird ja noch intakt sein. Deshalb werd ich jetzt die ersten 512 Bytes von der Platte entnehmen und auf die neue spielen. Das sollte es eigentlich bringen oder?
EDIT: So einfach ist es wohl doch nicht. Das Backup ist alt und zwischenzeitlich hatte ich XP dazuinstalliert indem ich die erste Partition verkleinert habe, sodaß sich die Tabelle und der MBR wieder unterscheidet. Na toll. Also ich glaube, ich werde das System einfach neu aufsetzen, hat ja so keinen Zweck. Nächstes mal sollte ich dran denken auch den MBR zu sichern und nicht nur den Inhalt der Partition.
Aber mir ist eine Idee gekommen. Die alte Platte hat zwar Bad Blocks usw., aber der MBR wird ja noch intakt sein. Deshalb werd ich jetzt die ersten 512 Bytes von der Platte entnehmen und auf die neue spielen. Das sollte es eigentlich bringen oder?
EDIT: So einfach ist es wohl doch nicht. Das Backup ist alt und zwischenzeitlich hatte ich XP dazuinstalliert indem ich die erste Partition verkleinert habe, sodaß sich die Tabelle und der MBR wieder unterscheidet. Na toll. Also ich glaube, ich werde das System einfach neu aufsetzen, hat ja so keinen Zweck. Nächstes mal sollte ich dran denken auch den MBR zu sichern und nicht nur den Inhalt der Partition.
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Win98-Bootsektor wiederherstellen
Hmm, sollte es aber nicht reichen, deine Platte mit einem MBR zu versehen, z.B. mit ner Dos Installation und dann nur deine Daten zurückzuspielen ?
Weil ich habe auf einer Platte DOS 6.22 und Win98 und der MBR ist durch das Windows nicht angefasst wurden ! Das der MBR angefasst wird, kam doch erst mit 2000 bzw. XP auf, oder bin ich da auf dem Holzweg ?
Weil ich habe auf einer Platte DOS 6.22 und Win98 und der MBR ist durch das Windows nicht angefasst wurden ! Das der MBR angefasst wird, kam doch erst mit 2000 bzw. XP auf, oder bin ich da auf dem Holzweg ?
Re: Win98-Bootsektor wiederherstellen
ist es nun eine primäre partition? nur davon kann man booten
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Win98-Bootsektor wiederherstellen
@Kurt: Weiß gar nicht so genau wie das ist bei Win98. Vermutlich leitet der MBR nur auf den lokalen Bootsektor von C: weiter, aber ein MBR muß ja existieren, sonst bootet ja gar nichts.
@schlang: Nein, ist keine primäre Partition. Das ist wahrscheinlich das Problem. Testdisk hat die Partitionstabelle falsch rekonstruiert.
Ich probiere jetzt nochmal, eine ganz normale "PRI DOS"-Partition mit fdisk anzulegen und anschließend das Backup zurückzuspielen. Wenn das nicht klappt, ist's auch egal. Irgendwann überwiegt der Aufwand der Rekonstruktion mit Backup den eines kompletten Neuaufsetzens des Systems.
@schlang: Nein, ist keine primäre Partition. Das ist wahrscheinlich das Problem. Testdisk hat die Partitionstabelle falsch rekonstruiert.
Ich probiere jetzt nochmal, eine ganz normale "PRI DOS"-Partition mit fdisk anzulegen und anschließend das Backup zurückzuspielen. Wenn das nicht klappt, ist's auch egal. Irgendwann überwiegt der Aufwand der Rekonstruktion mit Backup den eines kompletten Neuaufsetzens des Systems.
Re: Win98-Bootsektor wiederherstellen
Also mit dem Backup von Win98 Partitionen hatte ich nie große Probleme.
Mein Win9x "Backup" sieht so aus, dass ich einfach ganz stupide alle Datien und Ordner kopiere. Kopiere, nicht irgendein Partitionsimage oder Sonstiges erstellen, sondern lediglich kopieren. Bei mir z.B. am RetroPC übers Netzwerk oder auf eine Backupplatte, einfach in einen Ordner reingeschmissen. Mehr ist nicht nötig und Win9x ist es auch komplett egal.
Auf der neuen Platte dann einfach eie Partition erstellen. Ich benutze da RPM (ranish partition manager), der sagt immer so brav bescheid wenn ich vergessen habe ein Bootflag etc. zu setzen. Die Platte wird anschließend entweder mit "sys x:" von einer entsprechenden Bootdisk oder sonstigen HDD bearbeitet. Alternativ reicht auch "format c: /q /s", das hat dasselbe Ergebnis.
Am Ende einfach alle Daten zurückkopieren und die Platte wieder anschließen. Man muss keine Partitionsgröße beachten oder irgendwelche externen Programme bemühen.
Wenn ich mal schnell etwas testen möchte, kopiere ich einfach den Platteninhalt unter Windows auf eine frisch formatierte (bootend natürlich) im selben Rechner, schließe sie auf Master an und habe sofort und ohne Umschweife eine exakte Kopie meines aktuellen Systems in dem ich Rumpfuschen kann. Zumal Win98 lächerlich klein ist, geht superschnell.
Bei XP und Co. ist ohne gescheites Backuptool und aufpassen beim Sichern der Partitionsdaten sowie MBR und Co. nichts zu machen. Da habe ich immer Imagecontainer mit MBR sowie Partitionsinformationen für die ich dann auch ein weiteres Programm brauche mit BootCD und sonstigem Gedöns. Bei Win9x entfällt das Alles.
Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn du einfach eine einzelne Systempartition (bzw Platte mit einer Partition) sichern willst.
Wenn du eine ganze Platte mit mehreren Partitionen in einem Rutsch sichern willst, wird es natürlich umständlicher.
Mein Win9x "Backup" sieht so aus, dass ich einfach ganz stupide alle Datien und Ordner kopiere. Kopiere, nicht irgendein Partitionsimage oder Sonstiges erstellen, sondern lediglich kopieren. Bei mir z.B. am RetroPC übers Netzwerk oder auf eine Backupplatte, einfach in einen Ordner reingeschmissen. Mehr ist nicht nötig und Win9x ist es auch komplett egal.
Auf der neuen Platte dann einfach eie Partition erstellen. Ich benutze da RPM (ranish partition manager), der sagt immer so brav bescheid wenn ich vergessen habe ein Bootflag etc. zu setzen. Die Platte wird anschließend entweder mit "sys x:" von einer entsprechenden Bootdisk oder sonstigen HDD bearbeitet. Alternativ reicht auch "format c: /q /s", das hat dasselbe Ergebnis.
Am Ende einfach alle Daten zurückkopieren und die Platte wieder anschließen. Man muss keine Partitionsgröße beachten oder irgendwelche externen Programme bemühen.
Wenn ich mal schnell etwas testen möchte, kopiere ich einfach den Platteninhalt unter Windows auf eine frisch formatierte (bootend natürlich) im selben Rechner, schließe sie auf Master an und habe sofort und ohne Umschweife eine exakte Kopie meines aktuellen Systems in dem ich Rumpfuschen kann. Zumal Win98 lächerlich klein ist, geht superschnell.
Bei XP und Co. ist ohne gescheites Backuptool und aufpassen beim Sichern der Partitionsdaten sowie MBR und Co. nichts zu machen. Da habe ich immer Imagecontainer mit MBR sowie Partitionsinformationen für die ich dann auch ein weiteres Programm brauche mit BootCD und sonstigem Gedöns. Bei Win9x entfällt das Alles.
Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn du einfach eine einzelne Systempartition (bzw Platte mit einer Partition) sichern willst.
Wenn du eine ganze Platte mit mehreren Partitionen in einem Rutsch sichern willst, wird es natürlich umständlicher.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
Re: Win98-Bootsektor wiederherstellen
NTFS lässt sich auch nur schwerlich mit FATx vergleichen :)
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Win98-Bootsektor wiederherstellen
@Mystery: Das ist schon richtig. Ist wahrscheinlich auch viel einfacher. Allerdings hat partimage diese tolle Netzwerkfunktionalität wo man mithilfe einer Linux-Live-CD dann einfach über Netzwerk ein Backup einspielen kann. Ziemlich praktisch wenn's denn funktioniert. Man sollte nicht vergessen, den MBR mitzusichern. Ich habe jetzt mit fdisk einen neuen erstellt und spiele nun das Backup wieder ein. Hoffentlich geht's so.
Re: Win98-Bootsektor wiederherstellen
sorry wenn ich den thread missbrauche: welches backup tool ist auf cd bootbar und läuft auch auf einem 386/486er befehlssatz? meine ganzen acronis programme brauchen mindestens eine pentium cpu
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Win98-Bootsektor wiederherstellen
Also mit der Methode hat's jetzt tatsächlich geklappt:
1. Unter Linux die ersten paar Megabyte der Platte "nullen" (dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=9999).
2. Unter DOS mit fdisk eine primäre DOS-Partition erstellen.
3. Unter Linux mit partimage die gesicherte Partition zurückspielen.
Keine Ahnung, wieso dieser Ansatz beim ersten mal nicht geklappt hat, ich hatte sowas ähnliches nämlich zu Anfang probiert (vor meinem Testdisk-Rettungsversuch). Allerdings hab ich dann nicht mit fdisk eine primäre DOS-Partition erstellt, sondern direkt mit gparted unter Linux. Vielleicht ist dabei was schief gelaufen.
Danke an alle!
Gruß
locutus
1. Unter Linux die ersten paar Megabyte der Platte "nullen" (dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=9999).
2. Unter DOS mit fdisk eine primäre DOS-Partition erstellen.
3. Unter Linux mit partimage die gesicherte Partition zurückspielen.
Keine Ahnung, wieso dieser Ansatz beim ersten mal nicht geklappt hat, ich hatte sowas ähnliches nämlich zu Anfang probiert (vor meinem Testdisk-Rettungsversuch). Allerdings hab ich dann nicht mit fdisk eine primäre DOS-Partition erstellt, sondern direkt mit gparted unter Linux. Vielleicht ist dabei was schief gelaufen.
Danke an alle!
Gruß
locutus