Moin!
Wenn ich unter DOS (betrieben als virtuelle Machine in MS virtual PC 2007) einen Netzwerkdrucker auf einem XP-Rechner mappen möchte, geht das. Probiere ich es bei einem Windows 7-Rechner, geht es nicht. Dann kommt der Fehler
Error 53: The computer name specified in the network path cannot be located.
Der Win7 und der XP-Rechner können untereinander kommunizieren.
Was muss ich an Win7 ändern, damit der DOS-net use-Anfragen aktzeptiert?
Cheers
Jeansfabrik
Was muss ich an Win7 ändern, damit der DOS-net use-Anfragen
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Was muss ich an Win7 ändern, damit der DOS-net use-Anfra
Hallo Wolfgang,
das Problem existiert genau genommen schon seit Windows Vista. Ich würde zunächst erst einmal auf ein Authentifizierungsproblem tippen, das man auch zwischen Win 3.x und Vista/7 hat.
Es gibt im Internet einige Seiten, die Registryeinstellungen beschreiben, wo man die älteren NTLM Authentifizierungsmethoden wieder erlauben kann. Die Ergebnisse waren jedoch bisher eher gemischt, da es bei einigen dann ging und bei anderen keinen Effekt hatte. Bei mir hatte die Änderung z.B. auch keinen Effekt.
Eine genaue Analyse, wodurch die Kommunikation dann nicht zustande kommt, konnte ich bisher nicht finden. Microsoft schweigt sich da auch etwas aus, da Win 3.x / DOS schon lange EOL sind.
das Problem existiert genau genommen schon seit Windows Vista. Ich würde zunächst erst einmal auf ein Authentifizierungsproblem tippen, das man auch zwischen Win 3.x und Vista/7 hat.
Es gibt im Internet einige Seiten, die Registryeinstellungen beschreiben, wo man die älteren NTLM Authentifizierungsmethoden wieder erlauben kann. Die Ergebnisse waren jedoch bisher eher gemischt, da es bei einigen dann ging und bei anderen keinen Effekt hatte. Bei mir hatte die Änderung z.B. auch keinen Effekt.
Eine genaue Analyse, wodurch die Kommunikation dann nicht zustande kommt, konnte ich bisher nicht finden. Microsoft schweigt sich da auch etwas aus, da Win 3.x / DOS schon lange EOL sind.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Was muss ich an Win7 ändern, damit der DOS-net use-Anfra
Es gab auch schon Probleme beim LAN zwischen Windows 98 und Windows XP, so das XP die freigegebnen Laufwerke nicht findet, bzw. es Stunden dauert bis etwas gefunden wurde. Nun haben wir ein ähnliches Problem zwischen WinXP und VISTA/Win7. Ggf. kann XP dann schon auf Laufwerke von einem Win7-Rechner zugreifen, während zwei Win7-Rechner weder den XP-Rechner, noch den jeweils anderen Win7-Rechner findet. Es ist aber nur ein Problem mit den freigegebenen Daten, mit diversen Windows-Spielen die auch eine LAN-Verbindung nutzen können gibt es solche Probleme nicht, dort kann man schon miteinander zocken, auch wenn die Rechner die freigegebenen Daten immer noch nicht finden können. So ein "Mist" ist mir mit Linux nicht bekannt, dort sind alle Linux-Rechner immer sofort im vollemn Umfang nutzbar. Vor ein paar Jahren hat mir mein Neffe mal mit einem Paketsniffer unter Linux gezeigt was Windows 98 für einen Datenschrott ins Netzwerk einspeist. Das ist wirklich nicht normal.elianda hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
das Problem existiert genau genommen schon seit Windows Vista. Ich würde zunächst erst einmal auf ein Authentifizierungsproblem tippen, das man auch zwischen Win 3.x und Vista/7 hat.
Es gibt im Internet einige Seiten, die Registryeinstellungen beschreiben, wo man die älteren NTLM Authentifizierungsmethoden wieder erlauben kann. Die Ergebnisse waren jedoch bisher eher gemischt, da es bei einigen dann ging und bei anderen keinen Effekt hatte. Bei mir hatte die Änderung z.B. auch keinen Effekt.
Eine genaue Analyse, wodurch die Kommunikation dann nicht zustande kommt, konnte ich bisher nicht finden. Microsoft schweigt sich da auch etwas aus, da Win 3.x / DOS schon lange EOL sind.
Dirk
Re: Was muss ich an Win7 ändern, damit der DOS-net use-Anfra
immer diese spammer
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Was muss ich an Win7 ändern, damit der DOS-net use-Anfra
Wo? Ich sehe keine :-)
Naja, im Ernst... bitte den Spam nicht kommentieren, sonst stehen da Kommentare, die sich scheinbar auf nichts beziehen, wenn ich den Spam entfernt habe.
Wenn ich Spam sehe, entferne ich ihn so oder so.
Naja, im Ernst... bitte den Spam nicht kommentieren, sonst stehen da Kommentare, die sich scheinbar auf nichts beziehen, wenn ich den Spam entfernt habe.
Wenn ich Spam sehe, entferne ich ihn so oder so.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)